Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Ahriman

Ahriman [Vollmer-1874]

Ahriman ( Pers. M. ), das böse Princip nach Zerdusts oder Zoroasters Religionssystem. Der ewige, alleinige Gott Zeruane Akerene brachte Licht und Finsterniss, oder Ormuzd und Ahriman, hervor, welche beide unendlich, nur durch sich selbst begrenzt waren. Die beiden Urwesen ...

Lexikoneintrag zu »Ahriman«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 21-22.
Agelaus

Agelaus [Vollmer-1874]

Agelaus ( Gr. M. ), 1.) Name dreier Helden der Ilias und Odyssee: eines Griechen welchen Hector ; eines Trojaners welchen Diomedes erlegte, und eines von den Freiern der Penelope , welcher, da ihm die Anführung derselben gegen den sie mordenden ...

Lexikoneintrag zu »Agelaus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 16.
Admetus

Admetus [Vollmer-1874]

Admetus ( Gr. M. ), Sohn des Pheres , Königs zu Pherä, Freund des Apollo und Hercules , war in seiner Jugend bei den calydonischen Jägern und den Argonauten . ⇒ Alceste ward von ihm geliebt und von ihrem Vater Pelias ...

Lexikoneintrag zu »Admetus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 11.
Alpheus

Alpheus [Vollmer-1874]

Alpheus ( Gr. M. ), ein Flussgott , Sohn des Oceanus und der Tethys , bekannt durch seine Abenteuer mit der Nymphe Arethusa , welche sich in dem Flusse, den er beherrschte, badete, und von ihm gesehen und geliebt wurde. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Alpheus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30.
Acheron

Acheron [Vollmer-1874]

Acheron . ( Gr. M. ) 1) Sohn der Sonne und der Erde, versah die Titanten, welche gegen den Olymp kämpften mit Wasser, und ward daher in einen Fluss, dessen Wasser schlammig ist, verwandelt und in die Unterwelt verwiesen. Nach Andern ...

Lexikoneintrag zu »Acheron«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Althaea

Althaea [Vollmer-1874]

Althaea ( Gr. M. ), Tochter des ätolischen Königs Thestius und der Eurythemis . Man vermählte sie an Oeneus , den Sohn des Königs Porthaon zu Calydon , dem sie viele Kinder schenkte; zwei derselben, die berühmtesten, sollten jedoch nicht die seinigen ...

Lexikoneintrag zu »Althaea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30-31.
Alrunen

Alrunen [Vollmer-1874]

Alrunen ( Germ. M. ), weissagende Frauen, denen die alten Germanen priesterliche Würden zuerkannten und die höchste Ehrfurcht bewiesen. Der gothische Geschichtschreiber Jornandes erzählt, um den Ursprung des Hunnen- Volkes zu erklären, Folgendes: »Der gothische König Filimer fand unter seinem Volke ...

Lexikoneintrag zu »Alrunen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30.
Alcyone

Alcyone [Vollmer-1874]

Alcyone ( Gr. M. ), 1) Tochter der Aegiale von Aeolus , als Muster zärtlicher Liebe bekannt. Ihr Gatte Ceyx führte mit ihr das glücklichste Leben, und trennte sich nach mehreren Jahren ununterbrochener Freuden nur von ihr, um ein Orakel zu befragen ...

Lexikoneintrag zu »Alcyone«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Acoetes

Acoetes [Vollmer-1874]

Acoetes ( Gr. M. ), 1) Steuermann eines tyrrhenischen Schiffes, das auf Naxos gelandet war. Die Schiffsleute brachten ihm ein wunderschönes Kind, welches er mitnehmen sollte. Dessen Bildung betrachtend, hielt er es für ein Götterkind und wollte seine Einwilligung nicht zu der ...

Lexikoneintrag zu »Acoetes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 7.
Aloippe

Aloippe [Vollmer-1874]

Aloippe ( Gr. M. ), 1) Tochter des Alcyoneus , eines der drachenfüssigen Giganten . Da dieser im Kampf mit den Bewohnern des Olymp durch Jupiter mit dem Blitze erschlagen worden, war seine Tochter so betrübt, dass sie sich in's Meer ...

Lexikoneintrag zu »Aloippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 26.
Alfadur

Alfadur [Vollmer-1874]

Alfadur ( Nord. M. ), der höchste Gott des nordischen Alterthums, und ein Beweis, dass jene Völker, welche Schweden und Norwegen, so wie die eine Hälfte von Deutschland bewohnten, die reinste Gottesverehrung als Basis ihrer Religion erkannt hatten, denn alle edeln Eigenschaften, ...

Lexikoneintrag zu »Alfadur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Alcmene

Alcmene [Vollmer-1874]

Alcmene ( Alcumena ), ( Gr. M. ) Gemahlin des ⇒ Amphitryon , und von Jupiter Mutter des Hercules , ward von der eifersüchtigen Juno mit sieben Tagen langen Geburtsschmerzen heimgesucht, nach deren Verlauf die Geburt des Hercules erfolgte; eine ...

Lexikoneintrag zu »Alcmene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Aiuschi

Aiuschi [Vollmer-1874]

Fig. 13: Aiuschi Aiuschi , ( Kalm. M ), ein Götzenbild, das man gewöhnlich aus Messingblech getrieben findet, und das, mit vieler Kunst gemacht, beweist, bis zu welcher mechanischen Fertigkeit es diese rohen Völker gebracht haben. Mit gekreuzten ...

Lexikoneintrag zu »Aiuschi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Adonien

Adonien [Vollmer-1874]

Adonien ( Gr. M. ), Feste; dem Adonis zu Ehren, die aus einem Trauertage - dem Verschwinden - und aus einem freudigen - dem Wiederfinden des Gottes gewiedmet - bestehen. Es wurden dabei mit Erde und Sämereien gefüllte Gefässe unter Gesängen der Trauer ...

Lexikoneintrag zu »Adonien«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 11.
Aegaeon

Aegaeon [Vollmer-1874]

Aegaeon ( Gr. M. ), 1) ein hundertarmiger, fünfzigköpfiger Riese, den die Götter Briareus , (den furchtbaren, gewaltigen) nannten, Sohn des Uranus und der Erde. Er und seine Brüder Cottus und Gyges wurden von dem Vater, aus ...

Lexikoneintrag zu »Aegaeon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 15.
Alector

Alector [Vollmer-1874]

Alector ( Gr. M. ), 1) Vater des Lëitus , welch letzterer am Argonauten -Zuge Theil hatte, und vor Troja einer der vier Heerführer der Böotier war. 2) A., Sohn des Anaxagoras, Enkel des Megapenthes und Urenkel des Prötus, ...

Lexikoneintrag zu »Alector«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Aegipan

Aegipan [Vollmer-1874]

Aegipan ( Gr. M. ), ein junger Gott, welcher entweder Jupiters Gespiele und Milchbrüder, oder sein eigener Sohn von Pans Gattin, Aega , ist. Der Name scheint nicht auf diese Abstammung zu führen, denn er scheint zusammengesetzt aus Pan und Aega ...

Lexikoneintrag zu »Aegipan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 17.
Alebion

Alebion [Vollmer-1874]

Alebion ( Gr. M. ), Sohn des Neptun und Bruder des Dercynus , bewohnte mit Letzterem einen höhlenreichen Wald in der Nähe des alten Massilia (Marseille), und beide lebten vom Raube. Als ⇒ Hercules die schönen Heerden des Königs Geryon ...

Lexikoneintrag zu »Alebion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Aepytus

Aepytus [Vollmer-1874]

Aepytus ( Gr. M. ) 1) Sohn des Elatus , welcher zu Phäsana das Volk der Arcadier beherrschte. Er starb am Biss einer giftigen Schlange. Am Abhang des cyllenischen Berges zeigte man sein Grabmal. 2) A., Sohn des Cresphontes ...

Lexikoneintrag zu »Aepytus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 60.
Albunea

Albunea [Vollmer-1874]

Albunea ( Röm. M. ), eine Nymphe, deren gleichnamige Quelle unweit Tibur floss. In ihrer Grotte soll Faunus , der Vater des Latinus , diesem seinem Sohne ein Orakel den nahenden Aeneas und dessen Vermählung mit Lavinia betreffend, ertheilt haben. Der ...

Lexikoneintrag zu »Albunea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 25.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon