Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Acoetes

Acoetes [Vollmer-1874]

Acoetes ( Gr. M. ), 1) Steuermann eines tyrrhenischen ... ... verwandelte die Entführer alle, bis auf A., in Delphine, welche sich in's Meer stürzten, während der Steuermann ... ... befreite seinen Liebling, die Thüren sprangen von selbst auf, ungehindert ging A. davon und feierte auf Naxos ...

Lexikoneintrag zu »Acoetes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 7.
Aloippe

Aloippe [Vollmer-1874]

Aloippe ( Gr. M. ), 1) Tochter des ... ... Amazone, welche Hercules tödtete. 3) A., Gattin des Atheners Metion , dessen Söhne, die Metioniden, den Pandion vom Throne vertrieben. A. war durch ihren Sohn Eupalamus Grossmutter des Dädalus. ...

Lexikoneintrag zu »Aloippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 26.
Alfadur

Alfadur [Vollmer-1874]

Alfadur ( Nord. M. ), der höchste Gott des nordischen Alterthums, und ein Beweis, dass jene Völker, welche Schweden und Norwegen, so wie die eine Hälfte von Deutschland bewohnten, die reinste Gottesverehrung als Basis ihrer Religion erkannt hatten, denn alle edeln Eigenschaften, ...

Lexikoneintrag zu »Alfadur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 28.
Aiuschi

Aiuschi [Vollmer-1874]

Fig. 13: Aiuschi Aiuschi , ( Kalm. M ), ein Götzenbild, das man gewöhnlich aus Messingblech getrieben findet, und das, mit vieler Kunst gemacht, beweist, bis zu welcher mechanischen Fertigkeit es diese rohen Völker gebracht haben. Mit gekreuzten ...

Lexikoneintrag zu »Aiuschi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Adonien

Adonien [Vollmer-1874]

Adonien ( Gr. M. ), Feste; dem Adonis zu Ehren, die aus einem Trauertage - dem Verschwinden - und aus einem freudigen - dem Wiederfinden des Gottes gewiedmet - bestehen. Es wurden dabei mit Erde und Sämereien gefüllte Gefässe unter Gesängen der Trauer ...

Lexikoneintrag zu »Adonien«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 11.
Aegaeon

Aegaeon [Vollmer-1874]

Aegaeon ( Gr. M. ), 1) ein hundertarmiger, fünfzigköpfiger Riese, den die Götter Briareus ... ... Juno und Minerva wollten ihn binden; da holte Thetis den A. herauf in den Olymp, wo sie ihm einen Platz neben Jupiter ...

Lexikoneintrag zu »Aegaeon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 15.
Aegipan

Aegipan [Vollmer-1874]

Aegipan ( Gr. M. ), ein junger Gott, welcher entweder Jupiters Gespiele und Milchbrüder, oder ... ... Pan und Aega , wie Hermaphroditus aus dem Namen seiner beiden Eltern. A. war ein kräuterkundiger heilender Gott; er war es, welcher die von ...

Lexikoneintrag zu »Aegipan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 17.
Alebion

Alebion [Vollmer-1874]

Alebion ( Gr. M. ), Sohn des Neptun und Bruder des Dercynus , bewohnte mit Letzterem einen höhlenreichen Wald in der Nähe des alten Massilia (Marseille), und beide lebten vom Raube. Als ⇒ Hercules die schönen Heerden des Königs Geryon ...

Lexikoneintrag zu »Alebion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 27.
Albunea

Albunea [Vollmer-1874]

Albunea ( Röm. M. ), eine Nymphe, deren gleichnamige Quelle unweit Tibur floss. In ihrer Grotte ... ... einen Traum, in welchem ihm Antwort und Auskunft werden sollte. Von Einigen wird A. auch als die zehnte ⇒ Sibylle bezeichnet; ihr Tempel steht noch ...

Lexikoneintrag zu »Albunea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 25.
Aijukal

Aijukal [Vollmer-1874]

Fig. 12: Aijukal Aijukal , ( M. der Mongolen ), einer der vier obersten Götter, vielleicht dem Wischnu der Indier verwandt. Bilder, welche man theils in Erz, theils von edeln Metallen getrieben findet, und welche in China gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Aijukal«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Abraxas

Abraxas [Vollmer-1874]

... Namen bezeichnete Basilides, ein ägyptischer Gnostiker (100 n. Chr.), das ewige Urwesen, aus welchem die fünf Urkräfte, Geist, ... ... Asien, Spanien, da, wo diese Lehre Eingang gefunden hatte, eine Menge sogenannter A.-Gemmen gefunden, d.h. geschnittene Steine, auf denen sich räthselhafte Zusammenstellungen ...

Lexikoneintrag zu »Abraxas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 3.
Aesacus

Aesacus [Vollmer-1874]

Aesacus ( Gr. M. ), Sohn des ⇒ Priamus und der ⇒ Arisbe ... ... ihr, dass sie eine Fackel geboren habe, welche Troja in Brand stecke. A, der die Gabe der Traumdeutung besass, deutete den Traum dahin, dass die ...

Lexikoneintrag zu »Aesacus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 69.
Aetolus

Aetolus [Vollmer-1874]

Aetolus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Endymion . Er tödtete den Sohn des ... ... , welche ihm den Calydon und den Pleuron gebar. 2) A., Sohn des Amphictyon , welcher das Amphictyonen -Gericht stiftete und an ...

Lexikoneintrag zu »Aetolus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 81.
Agyrtes

Agyrtes [Vollmer-1874]

... Agyrtes ( Kleinas. u. gr. M. ), 1) Priester der Cybele , welche auf den Strassen umherliefen ... ... offener Strasse Orakel, und brachten so die eigentlichen Orakel in Abnahme. 2) A., einer der zu des Phineus Partei gehörigen Streiter auf der Hochzeit ...

Lexikoneintrag zu »Agyrtes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 21.
Actaeus

Actaeus [Vollmer-1874]

Actaeus ( Gr. M. ), 1) ein alter Stammheld von Attica, erster König dieses Landes. ... ... Herse - der Thau; Pandrosos - die alles Bethauende etc. 2) A., angeblich Vater des Telamon und Grossvater des Ajax .

Lexikoneintrag zu »Actaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 8.
Acastus

Acastus [Vollmer-1874]

Acastus . ( Gr. M. ) Sohn des ⇒ Pelias und der Tochter des Bias , Anaxibia , war ein Genosse der calydonischen Jagd und des Argonautenzuges; er vertrieb Jason und Medea aus Jolcus und stellte seinem Vater zu Ehren Leichenspiele ...

Lexikoneintrag zu »Acastus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Agonius

Agonius [Vollmer-1874]

Agonius , auch Enagonius . ( Gr.-röm. M. ), Beiname der grossen Götter, sofern sie im Kampfe schützen; besonderer Beiname des Jupiter , als Lenkers des Kampfes, und des Mercur , als Vorstehers der Kampfspiele; endlich eine besondere, nicht naher zu ...

Lexikoneintrag zu »Agonius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 19.
Agotkon

Agotkon [Vollmer-1874]

Agotkon ( M. der nordamericanischen Völker ). Die Irokesen geben den Bewohnern des untern Himmels, den Geistern der zweiten Ordnung, obigen Namen, welchen auch die Zauberer und Wahrsager erhalten, die sich des Umganges mit diesen Geistern rühmen. Auch nennt man die letzteren Agotsinnaches ...

Lexikoneintrag zu »Agotkon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 19.
Acarnan

Acarnan [Vollmer-1874]

Acarnan . ( Gr. M. ) Sohn des Alcmäon und der ⇒ Callirrhoë , ein Jüngling, den die Götter auf seiner Mutter Flehen aus einem Knaben plötzlich einen Mann werden liessen, um den Tod seines Vaters an dessen Mördern zu rächen. Nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Acarnan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 4.
Agraeus

Agraeus [Vollmer-1874]

Agraeus ( Gr. M. ), »der Jäger«. Acathous, des Pelops Sohn, tödtete den Löwen ... ... in seinem Reich zum Preis ausgesetzt hatte, und erbaute dann dem Apollo A., der Diana Agrotera (dem Jäger und der Jägerin) einen Tempel ...

Lexikoneintrag zu »Agraeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 19.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon