Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Creusa

Creusa [Vollmer-1874]

Creusa ( Gr. M. ), 1) Tochter des Priamus und der unglücklichen Hecuba , welche alle ihre Kinder, von dem Schwerte der Feinde gemordet, hinsinken sah, vermählt mit Aeneas , dem sie den Ascanius gebar. Sie wollte, als die ...

Lexikoneintrag zu »Creusa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 148.
Ion

Ion [Vollmer-1874]

Ion ( Gr. M. ), 1) ⇒ Creusa . 2) I., Sohn des Gargettus , welcher, aus Kleinasien kommend, sich in Attica niedergelassen und dem Flecken Gargettus seinen Namen gegeben hatte. I. ging von Athen nach Elis und ...

Lexikoneintrag zu »Ion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 279.
Glauce

Glauce [Vollmer-1874]

Glauce ( Gr. M. ), 1) eine Nymphe, mit ... ... hervorgegangen sein sollte. 2) G., Tochter des corinthischen Königs Creon , gewöhnlicher Creusa genannt, so schön, dass Jason um ihretwillen seine Retterin und die ...

Lexikoneintrag zu »Glauce«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 218.
Aehäus

Aehäus [Vollmer-1874]

Aehäus , ( Gr. M. ) Halbbruder des Ion; von ihm ... ... haben die Achäer, wie von Ion die Ionier, den Namen. Beider Mutter war Creusa , Tochter des Erechtheus ; Ion's Vater aber war Apollo , und ...

Lexikoneintrag zu »Aehäus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5.
Cajeta

Cajeta [Vollmer-1874]

Cajeta ( Röm. M. ), eine der Frauen, welche die Römer als im Gefolge des Aeneas nach Italien gekommen angeben; ... ... Amme im Hause des Anchises , doch weiss man nicht, ob die der Crëusa , des Aeneas oder des Ascan.

Lexikoneintrag zu »Cajeta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 119.
Stilbe

Stilbe [Vollmer-1874]

Stilbe ( Gr. M ), Tochter des Peneus und der Nymphe Crëusa ; sie war eine Geliebte des Apollo , und soll von ihm den Lapithes und Centaurus geboren haben.

Lexikoneintrag zu »Stilbe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 419.
Peneus

Peneus [Vollmer-1874]

Peneus ( Gr. M. ), ein thessalischer Flussgott , von der Nymphe Crëusa Vater der Daphne , Cyrene , Stilbe und des Hypseus.

Lexikoneintrag zu »Peneus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 372.
Xuthus

Xuthus [Vollmer-1874]

Xuthus ( Gr. M. ), Sohn des Hellen und der Orseïs , König im Peloponnes. ⇒ Crëusa .

Lexikoneintrag zu »Xuthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 454.
Diomede

Diomede [Vollmer-1874]

Diomede ( Gr. M. ), 1) Tochter des altachäischen Heros Xuthus und der Crëusa , ward mit dem König von Phocis, Deïoneus , vermählt und gebar ihm vier Söhne: Aenetus , Actor , Cephalus und Phylacus , und ...

Lexikoneintrag zu »Diomede«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 168.
Ascanius

Ascanius [Vollmer-1874]

Ascanius ( Gr. u. röm. M. ), Sohn des ... ... den der Letztere an der Hand aus dem brennenden Troja führte; seine Mutter war Crëusa . Schon als Knabe zeichnete er sich durch seinen Muth aus, stritt ...

Lexikoneintrag zu »Ascanius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 70.
Deïoneus

Deïoneus [Vollmer-1874]

Deïoneus oder Deïon ( Gr. M. ), 1) ... ... Phocis, hatte sich mit Diomede , der Tochter des Xuthus und der Crëusa , vermählt. Seine Kinder waren: Asteropea , Aenetus , Actor , ...

Lexikoneintrag zu »Deïoneus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 160.
Lapithes

Lapithes [Vollmer-1874]

Lapithes ( Gr. M. ), ein uralter thessalischer Landesheros, väterlicher ... ... des Oceanus und der Tethys , Peneus , erzeugte mit der Nymphe Creusa den Hypseus und die Stilbe ; Letztere war eine Geliebte des Apollo ...

Lexikoneintrag zu »Lapithes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 308.
Xenodice

Xenodice [Vollmer-1874]

Xenodice ( Gr. M. ), 1) eine der Trojanerinnen, die mit Clymene , Crëusa und Anderen bei der Zerstörung von Ilium gefangen, und von den Griechen in Sclaverei geführt wurden. 2) X., Tochter des Syleus , welcher sammt allen ...

Lexikoneintrag zu »Xenodice«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 453.
Pandorus

Pandorus [Vollmer-1874]

Pandorus ( Gr. M. ), Sohn des attischen Königs Erechtheus ... ... Praxithea , Bruder des Cecrops , Metion , der Procris, Orithyia , Crëusa und Chthonia , soll die Insel Euböa beherrscht haben.

Lexikoneintrag zu »Pandorus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 368.
Euryleon

Euryleon [Vollmer-1874]

Euryleon ( Gr. M. ), ein älterer Name des Ascanius , des Sohnes von Aeneas und Crëusa .

Lexikoneintrag zu »Euryleon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Janus

Janus [Vollmer-1874]

Fig. 168: Janus Janus . ( Röm. ... ... Sohn des Uranus und der Hecate , oder des Apollo und der Creusa , Tochter des Erechtheus , oder (im Widerspruch mit dem so eben angedeuteten ...

Lexikoneintrag zu »Janus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 266.
Creon

Creon [Vollmer-1874]

Creon ( Gr. M. ), 1) ein Fürst, in ... ... mit lauter grossen Helden vermählte. 2) C., König zu Corinth, dessen Tochter Crëusa Jason ehelichte, nachdem er Medea verstossen. Diese rächte sich ...

Lexikoneintrag zu »Creon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147-148.
Aeneas

Aeneas [Vollmer-1874]

... mit der augenscheinlichsten Lebensgefahr zurüchkehrte, um seine im Gedränge verlorene Gattin Crëusa zu suchen. - Nach Virgil baute A. mit den Trojanern im ... ... Ascanius auch Julus hiess), hatte ihm nach Virgil seine erste Gattin Crëusa , nach Andern die zweite, Lavinia , geboren.

Lexikoneintrag zu »Aeneas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 46-47.
Praxithea

Praxithea [Vollmer-1874]

Praxithea ( Gr. M. ), 1) eine Thespiade, Geliebte ... ... gebar ihm den Cecrops , Pandorus , Metion , die Procris und die Creusa . 3) P., Tochter des attischen Heros Leos , welche dieser ...

Lexikoneintrag zu »Praxithea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 387.
Erichthonius

Erichthonius [Vollmer-1874]

Erichthonius ( Gr. M. ). In den ältesten Sagen gibt es ... ... Praxithea Cecrops II., Pandorus , Metion , Orneus , Procris, Creusa , Chthonia , Orithyia . Seine Töchter hatten sich das Wort gegeben, ...

Lexikoneintrag zu »Erichthonius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 191-192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon