Asen ( Nord. M. ), allgemeiner Name der Götter des Nordens. Nach Einigen soll schon bei Sueton eine Spur ihres Namens zu finden sein, welcher im Leben des Augustus sagt: »Unter die Vorboten von Augusts Tode und seiner darauf folgenden Vergötterung ist auch der ...
Gaue , ( Frau ), ( Deutsche M. ), eine Göttin der fruchttragenden Erde. Noch im vorigen Jahrhundert waren in einigen niederdeutschen Gegenden Spuren des Glaubens an sie zu finden. Wenn die Schnitter, heisst es, daselbst den Roggen mähen, lassen sie etliche Halme stehen ...
Hyag ( Gr. M. ), nach einigen Angaben der Vater der Hyaden , welche sonst entweder von Atlas oder von Oceanus abstammen.
Neso ( Gr. M. ), eine Nereïde, und nach Einigen Mutter der cumäischen Sibylle.
Fig. 168: Janus Janus . ( Röm. ... ... wie über die Herkunft seines Dienstes, schon im Alterthum die verschiedensten Ueberlieferungen herrschten. Nach Einigen sollte er der ächte altitalische Sonnen-Gott sein, mit einer Gemahlin Jana ...
... ). Tochter des Cercyon , der nach Einigen in Arcadien, nach Anderen in Attica wohnte, und Grausamkeiten gegen Alle ... ... Quelle. Die Stadt A. in Thessalien trug ihren Namen, der jedoch, nach Einigen, von einer anderen A., Tochter des Actor , herkommen soll.
Crete ( Gr. M. ), 1) Tochter des Asterion , nach Einigen Gemahlin des Minos , Königs von Creta. 2) C., Geliebte des ägyptischen Königs Ammon , mit welchem dieselbe aus Libyen nach der Insel Idäa ging, die nun von ihr ...
Aloza , »die Mächtige«, Name einer Göttin, welche in Arabien, besonders von einigen Stämmen, als Tochter Gottes verehrt wurde. Ihr war die Akazie als Symbol geheiligt. Der Araber Dalem soll diesen Baum ihr zuerst gewidmet und als ihr sichtbares Bild aufgestellt haben; er ...
... des Asopus und gebar ihm zwei Söhne und zwölf Töchter. Nach Einigen war auch die in einen Lorbeerbaum verwandelte Daphne , Apollo 's Geliebte, L.s Tochter. 2) L. Nach Einigen soll der hesperische Drache gleichfalls den Namen L. gehabt haben.
Piras ( Gr. M. ), nach Einigen der Gatte der Styx (nach Andern war es der Gigant Pallas ), von welchem sie die Echidna empfing.
Mneme ( Gr. M. ), Tochter des Jupiter , von Einigen zu den Musen gerechnet, nach Andern identisch mit ⇒ Mnemosyne .
Piren ( Gr. M. ), Bruder das Hipponous , allgemeiner bekannt unter dem Namen Bellerophontes, den er erhielt, weil er den Belleros erschlug. Nach Einigen ist P. auch Vater der Io.
Risus ( Röm. M. ), »das Lachen«; soll von einigen Völkern Italiens als eine Gottheit verehrt worden sein.
Bootes ( Gr. M. ), »Ochsenhirt.« Icarius , ... ... Hirt, von Bacchus im Weinbau unterrichtet, verlor dadurch sein Leben, dass er einigen Schäfern Wein zu trinken gab, welche dann im Rausch ihn todtschlugen. Er ward ...
Alxion ( Gr. M. ), nach Einigen der Vater des Oenomaus , welcher, um die Freier seiner Tochter Hippodamia zurückzuscheuchen (weil ihm der Tod von dem Gatten derselben prophezeit war), ihnen ein Wettrennen auflegte, welches stets mit dem Tode des Bewerbers endete. ...
Placia ( Gr. M. ), Tochter des Atreus , oder nach Andern des Leucippus , und nach Einigen Gemahlin des Laomedon , Königs von Troja, dem sie Tithonus , Lampus, Clytius , Hicetaon , Priamus , Hesione , Aethylla, ...
Tacita ( Röm. M. ), die Göttin des Schweigens, deren Verehrung Numa Pompilius schon eingeführt haben soll; nach Einigen eine Muse, nach Anderen Mutter der Laren .
Tmolus ( Gr. M. ), der Gott des lydischen Berges T., Gemahl der Pluto , nach Einigen Vater des Tantalus , nach Anderen Gemahl der Omphale , Schiedsrichter bei dem musikalischen Wettstreit zwischen Apollo und Pan.
Oeager ( Gr. M. ), ein thracischer König, welcher nach Einigen mit der Muse Calliope die beiden berühmten Sänger Orpheus und Linus gezeugt haben sollte.
Pilla, heisst bei einigen wilden Völkerschaften in Brasilien der Gott der Luft.
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro