Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Freiburg

Freiburg [Wander-1867]

1. Freiburg hat nur einen Heller mehr Einkünfte als Altenryf. ... ... , erschnappt habe, wie denn auch heutzutage noch in Heidelberg , wie Eiselein bemerkt, eine Brauerei zum Faulen Pelz besteht, wo man allerlei profane ...

Sprichwort zu »Freiburg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1147.

Daliegen [Wander-1867]

*1. Daliegen wie die Kindbetterin . Die Berner nach der Schlacht ... ... en Roggenwulf. – Schütze . Diese Redensart verdankt ihre Entstehung wol der Bemerkung, dass der Wolf gern in Roggenfeldern liegt und haust. ...

Sprichwort zu »Daliegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ewigkeit [Wander-1867]

1. Die Ewigkeit ist lang (oder: hat kein Ziel ). ... ... Hoefer, 716. 1 ) Trôen, trouen, sich verloben, heirathen. ( Bremer Wb., V, 115; Stürenberg, 288. ) 3. Was ...

Sprichwort zu »Ewigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hemdlein

Hemdlein [Wander-1867]

1. Das Hemdlein liegt näher als das Röcklein . ( Schweiz. ) ... ... merken iez zu diser zeit wie uns das hemblein so nach anleit.« Der Herausgeber bemerkt zwar: »hemblein, wol zu hämpel gehörig, wovon Schmeller, II, 197 ...

Sprichwort zu »Hemdlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 503.
Aenderle

Aenderle [Wander-1867]

Ich möcht' Aenderle hecken. – Schles. Provinzialblatt, August 1786, ... ... zu können. Mit dem Worte »Aenderle« soll, wie a.a.O. bemerkt wird, der Landmann in einigen Gegenden Schlesiens eine grosse weisse, in ...

Sprichwort zu »Aenderle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 78.

Gelehrter [Wander-1867]

1. Den Gelehrten allein gehört der Wein , andern kann Bier ... ... Gelehrte von Profession sind. ( Pesachim, 112. ) – »Man will bemerkt haben«, sagt Seume, »dass die Leute in dem Verhältniss ...

Sprichwort zu »Gelehrter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Baumwolle [Wander-1867]

1. Aus der besten Baumwolle wird, das glaube mir, ohne Spinnmaschine kein ... ... Europas , und erst seit 1845 begann der Einfluss deutschen Fleisses sich bemerkbar zu machen. In England ziehen vier Millionen Menschen aus der ...

Sprichwort zu »Baumwolle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Frühstück [Wander-1867]

1. Auf ein gut Frühstück und eine gute Frau kann man nicht ... ... Gericht von fünfundzwanzig Stockschlägen, die für gewisse Vergehen aufgetragen wurden. Baumgarten bemerkt, man müsse bei der Redensart auch in Betracht ziehen, dass der kaiserliche ...

Sprichwort zu »Frühstück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Chamäleon

Chamäleon [Wander-1867]

* Er ist ein wahres Chamäleon. – Eiselein, 106. Ein ... ... verlorenes Chamäleon. Das harmlose Thier hat nämlich zahllose Feinde ; sobald es bemerkt wird, ist es die Beute derselben. Zu seinem Schutze besitzt es ...

Sprichwort zu »Chamäleon«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1097.

Hanswurst [Wander-1867]

*1. Den Hanswurst machen. Sich possenreisserisch geberden. Frz. : ... ... französische Jean Potage, der holländische Pickelhering . Weigand (Wb., I, 479) bemerkt: »Ursprünglich Hans Wurst , und der Name daher, weil ehedem ...

Sprichwort zu »Hanswurst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Auskommen

Auskommen [Wander-1867]

1. Es kommt alles aus. Lat. : Fama prodit omnia. ... ... der Taubenjagl g'sagt. ( Oberösterreich. ) 1 ) Ausgekommen. Baumgarten bemerkt: »Ich meine, der Sinn ist: es ist zu spät, die ...

Sprichwort zu »Auskommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 864.

Bundschuh [Wander-1867]

*1. Bundschuh reim dich! – Luther 's Werke ... ... Vgl. darüber Grimm, Wörterbuch , II, 523. Zu dem dort Gesagten bemerkt Felix Liebrecht in Kleine Mittheilungen, S. 482: »Es scheint noch ...

Sprichwort zu »Bundschuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bacharach

Bacharach [Wander-1867]

Zu Bacharach am Rhein , zu Klingenberg am Main , zu ... ... : Die deutsche Küche ( Westermanns Monatshefte, Nr. 170, S. 152 ) bemerkt zu dem Sprichworte: »sagte man früher. Der Spruch ist jedoch nicht ...

Sprichwort zu »Bacharach«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 885.

Dagewesen [Wander-1867]

1. Alles schon dagewesen! – Tendlau, 696. ... ... gewesen. *3. Auch dagewesen? Musst du auch deine Bemerkung u.s.w. dazugeben? Was willst du hier? Jüd.-deutsch : ...

Sprichwort zu »Dagewesen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gegenwart [Wander-1867]

1. Dessen gegenwarth viel nutzt, dessen abwesenheit thut desto grössern Schaden . ... ... Stunden , und der Lebende hat Recht .« ( Schiller. ) »Aber«, bemerkt Varnhagen von Ense, »eine Gegenwart, die nur sie selbst sein will, ...

Sprichwort zu »Gegenwart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hasenbrot

Hasenbrot [Wander-1867]

1. Hasenbrot ist der Kinder Semmel . 2. Hasenbrot schmeckt ... ... fleissiger Sammler aus dem Volksmunde, »und etwas für uns kleine Kinder mitbrachte, bemerkte er bei Uebergabe einer Esssache, er habe sie einem Hasen abgejagt; und ...

Sprichwort zu »Hasenbrot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 379.
Enderling

Enderling [Wander-1867]

Enderle 1 hecken (vor Ungeduld , Langeweile u.s.w.). ... ... in der Form auf: A hôt angst, a mechte Enderle hecken; und bemerkt, dass sie zur Bezeichnung der höchsten Ungeduld und Unruhe angewandt werde. ...

Sprichwort zu »Enderling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 819.

Arme (der) [Wander-1867]

1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ... ... den Ârmen äuk liäwen, hadde de Schulte ( Schulze ) saght. ( Hemer in der Grafschaft Mark . ) – Frommann, III, 254. ...

Sprichwort zu »Arme (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Alt (Adj.) [Wander-1867]

... *65. Er ist so alt wie der bremer Wald und hat so viel Witz (Grütz) wie unser ... ... *70. So alt als der Böhmer- (in Norddeutschland bremer) Wald . ( Holst. ) Sehr alt. ...

Sprichwort zu »Alt (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gesundheit [Wander-1867]

1. An betj föör't Süünjhâid, sâd a Thiif, diar 'r hinget ... ... dessen Leben das aufgeschlagene Blatt enthält, niesen müsse. – Ist durch diese Bemerkungen angedeutet, wie alt der Gebrauch und wie weit er auf der Erde ...

Sprichwort zu »Gesundheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon