Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gesell [Wander-1867]

... . 2. An den Gesellen erkennt man den Gesellen . – Körte, 2075 ... ... ouch ie gehôret daz man von boesen gesellen dicke sieche. ( Loters. ) ( Zingerle, 53. ) ... ... Graf, 236, 94. Ein Gesellschafter , welcher namens der Gesellschaft handelt, verpflichtet jeden einzelnen ...

Sprichwort zu »Gesell«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Speise [Wander-1867]

... Löffel reicht, der lernt nie allein essen. 56. Wenig vnd gesunde Speise die besten. – ... ... erforderliche Schlauheit zu besitzen. 61. Wer lange gute Speisen gegessen, sehnt sich nach schwarzem Brot . Frz. : Changement ...

Sprichwort zu »Speise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kessel

Kessel [Wander-1867]

... einschlagen muss. 35. Was vom Kessel übersprudelt, ergiesst sich auf dessen eigene Seite . ... ... Herd geknüpft war. Der über demselben am Kesselhaken oder Kesselringe hängende Kessel galt als ein Hauptzeichen der eigenen Häuslichkeit ... ... zerstücken, wie beim Schweine geschieht, wenn Kessel- oder Wellfleisch, Kesselsuppe gemacht wird, davon bildlich = vernichten. ...

Sprichwort zu »Kessel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1255-1258.

Sorgen [Wander-1867]

... 961. 4. Erst sorge für Essen und dann für Tressen . Die Russen: Sorge erst ... ... sorgt für seine Kleider und Gott für sein Essen . ( Bertram, 46. ) 43. Sorge in ... ... , so nit vnser ist, dass wir das vnser darüber vergessen. – Lehmann, 719, 22. ...

Sprichwort zu »Sorgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Frucht

Frucht [Wander-1867]

... – Scheidemünze, I, 2735. 55. Wer die Früchte bald geniessen will, muss keine Datteln pflanzen. – Scheidemünze, I, ... ... . 59. Wer will Früchte geniessen, der muss den Baum begiessen. 60. Wie die ...

Sprichwort zu »Frucht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1285.

Streit [Wander-1867]

... , 127. Holl. : Tis een wonderlic strijt, daer deen esel den andern verwijt. ( Tunn., 26, 6; Harrebomée, ... ... Gewalt verstanden werde. Niederd. : Waer styt wesensal, daer most ghewochten wesen. ( Mieris, 675. ) 57. ...

Sprichwort zu »Streit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Pfanne

Pfanne [Wander-1867]

... mit der Rachel jhr Leben in der Geburt schliessen müssen.« ( Dietrich , Weisheit , I, 338. ) ... ... Ausdrücken und Redensarten, deren man sich bedient, um etwas zu betheuern, für diesen Zweck . Am angeführten Orte sind deren eine grosse Anzahl aufgeführt, von ...

Sprichwort zu »Pfanne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1246-1248.

Brücke [Wander-1867]

... auch Schriften , der Deutschen Gesellschaft in Leipzig , I, 29. ) *33 ... ... Preuss. ) – Pisansky. Sagt man, wenn ein vermessener Mensch allenthalben mit dem Kopfe durch die Wand laufen und ... ... Wehlau einige hundert Schritte lang ist und also ein Sprung über dieselbe thöricht sein würde. Die alte ...

Sprichwort zu »Brücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Handel [Wander-1867]

... mit gleicher Wagschale will abgemessen haben.« 25. Handel vnd Wandel wil getrieben seyn. ... ... musst keinen Handel treiben mit dem Faulen oder mit dem Besitzer eines Esels . ( Burckhardt, 736. ) Denn der Träge wird nichts für dich thun und der Eigenthümer des Esels wird für den Gewinn , den er mit dir theilen sollte, ...

Sprichwort zu »Handel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gelten [Wander-1867]

... als sinnverwandt noch folgende Redensarten neben der obigen an: Das muss ich aussessen. Das har muss ich zu dem reuffen darleihen. Das bad ist mir vbergehenckt. Das spil ist mir zugericht. Das spil ist auff meinn seckel angesehen. Das wirt mein ruck wol entpfinden. Die ...

Sprichwort zu »Gelten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bürger

Bürger [Wander-1867]

... ein anderes bürgerliches Gewerbe treiben durften. Dieser Rechtsunterschied hat unter ganz veränderten Verhältnissen aufgehört. Holl ... ... Seybold, 76, 323. ) 6. Der vergessene Bürger ist bisweilen der beste. Wenigstens muss er sich nicht vorgedrängt ... ... krähen, der Schichmeister wil des Königs Rath sein, vnd der Esel wil geritten werden; der Gaul begehrt zu ackern ...

Sprichwort zu »Bürger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1085-1086.

Quelle [Wander-1867]

... daneben. Die Russen: Die Quelle würde nicht aufhören zu fliessen, wollte man auch die Mündung zudecken. ( Altmann VI, 125. ) ... ... , 261. »Wie die Quelle, also die Wasser , die daraus fliessen.« ( Petri, II, 788. ) It. : A tal ...

Sprichwort zu »Quelle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Hehler

Hehler [Wander-1867]

... 296. 6. Der Hehler ist nicht besser als der Stehler . – Hillebrand, 205; Berner, Lehrbuch ... ... Volkmar, 358, 289. Daher findet man in verschiedenen alten deutschen Gesetzen , dass alle diejenigen, welche gestohlenes Gut wissentlich angenommen und dem Eigenthümer nicht zurückgegeben, als Diebe angesehen und bestraft wurden. Dän. : Hvis der ...

Sprichwort zu »Hehler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 456-458.
Rausch

Rausch [Wander-1867]

... meinen, er entstehe beim vierten Glase , während bessere Zecher auch mit dieser Zahl noch nicht zufrieden sind. – ... ... Lehmann, 758, 35. ) 2. Besser e Rusch als e Fieber . ( Luzern . ) ... ... a , 9. ) 7. Ein Rausch ist besser als ein Fieber , er vergeht ja ...

Sprichwort zu »Rausch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1671.
Junker

Junker [Wander-1867]

1. Besser ein Stroherner Juncker 1 , denn zween stelerne Bürger ... ... Pferde setzen oder von demselben absteigen wollte. Aehnliches kam noch in diesem Jahrhundert vor.« (Vgl. Wagenseil, Aehrenlese, 29, 52. ) 22 ... ... zueinander ist nie ein sehr freundliches gewesen. Eine Gemeinde setzte ihrem Gutsherrn zwar einen Leichenstein , ...

Sprichwort zu »Junker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.

Taback [Wander-1867]

... entgegnet wurde: » Dann wüsste ich nicht, wenn ich aufhören sollte.« Diese Anekdote wandte ein gelehrter Rabbi auf einen ... ... Von jemand, der alles verträgt, auch alles glaubt. »Für die Leser dieser Zeitung ist kein Taback zu stark.« ( Wächter , ...

Sprichwort zu »Taback«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kapaun [Wander-1867]

... , dem wird gegeben. Das Geld geht dahin, wo es dessen schon vorfindet, je grösser der ... ... pflegte daher wol einem von der Braut und den Aeltern gern gesehenen Bewerber einen bereits geschnittenen und nur künstlich zusammengebundenen Kapaun vorzusetzen, während ein anderer, dem man ein stumpfes Messer und statt des mürben Kapauns einen zähen ...

Sprichwort zu »Kapaun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Kirmes

Kirmes [Wander-1867]

... 20. Wer kann auf allen Kirmessen zugleich sein! Poln. : Trudno jednemu na wszystkich ... ... wol der sonderbarste. Wenn die Raupen den Kohl anfressen, so geht der Grundbesitzer an dem Tage, wo in der Nachbarschaft ... ... Mittwoch Abend . ( Rheinpfalz. ) 33. In der Kirmess essen die Bauern Kuchen für ...

Sprichwort zu »Kirmes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1500.
Schief

Schief [Wander-1867]

... Deutschland Kirchweihschatz heisst. Eine Marktsbrût auf diese Art zu Tanz führen und tractiren (freihalten) heisst: swiren, an d' Swir wäsen, und wer diesem Vergnügen stark ergeben ist, ist ein Swirbold. Swiren heisst aber ... ... 18. Schief zu sein wäre mir unerträglich, sagte die buckelige Liese . Aehnlich russisch ...

Sprichwort zu »Schief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 160-161.

Gesang [Wander-1867]

... gefüttert wird (oder: was der Vogel gefressen). 3. Am g'sang hört man zu aller ... ... Salbe . – Burckhardt, 464. Die ägyptischen Sängerinnen sammeln von jeder anwesenden Person – Wirth und Gästen – ein Geldgeschenk ein, ...

Sprichwort zu »Gesang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon