Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Peterstag

Peterstag [Wander-1867]

1. Da Petarstag brent ön Ker'n d' Wurzn a. ( Oberösterreich ... ... ( Oberösterreich. ) – Baumgarten, 49. 3. Pîtersdag is 't Schâp med dem Lamme ernêrt un Frûendag de Hâmel. – ...

Sprichwort zu »Peterstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1221.
Begreifen

Begreifen [Wander-1867]

1. Was jeder begreift, das bleibt nicht sauber. – Lehmann. ... ... bigripter 1 so väl van 2 , as d' oll Mutt 3 van't Gannatstrîken 4 . ( Jever . ) – Firmenich, III, 13. ...

Sprichwort zu »Begreifen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 943.

Bestellen [Wander-1867]

1. Da ist es übel bestellt, wo man die Hunde zum ... ... säd' de Jung , wenn de Frû kên' Eiger hätt', sall se 't Nest brâden. – Hoefer, 573. 3. Wer ein ...

Sprichwort zu »Bestellen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mäuseloch [Wander-1867]

*1. Dar schlupft glei in a Mausloch nei. ( Ulm. ) ... ... schlieft in an ieds Mausloch ein. ( Oberösterreich. ) *3. In't Muselock krupen wollen. – Dähnert, 318 b . Vor Angst ...

Sprichwort zu »Mäuseloch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Hundeloch

Hundeloch [Wander-1867]

*1. Einen ins Hundeloch werfen. In ein finsteres, schlechtes Gefängniss ... ... . ( Dähnert, 199 b . ) *3. Hi skal't Hüünjshaal dreeg. ( Amrum. ) – Haupt , VIII, 363, ...

Sprichwort zu »Hundeloch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 901-902.

Mithopper [Wander-1867]

* Geh mit deinen Mithoppern. Hopper, Hoppenzer, Hoppenzeller – Spitznamen für den Frosch . In einem alten Pasquill heisst es: »O Frosch , o Quaxer, o Graxer, o Hupíer, o Hoppenzer, pfui dich Zunam. Dieser Zunam ist kein gutes Zeichen . Dann ...

Sprichwort zu »Mithopper«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pfucherli

Pfucherli [Wander-1867]

* Er ist en Pfucherli. – Sutermeister, 58. Um die ... ... zu charakterisiren hat man in der Schweiz eine Anzahl sprichwörtlicher Ausdrücke, die a.a.O. zusammengestellt sind. Man sagt: Er ist en Buchter, en Buder, e ...

Sprichwort zu »Pfucherli«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1337.
Hillemont

Hillemont [Wander-1867]

* O Hillemont, du edler Berg , zu dir gehören achtzehn Berg . » Dieses Sprichwort soll schon um die Zeit Karl 's des Grossen entstanden seyn, als dessen dritte Gemahlin Hildegurdis sich auf dem Hillberge bei Kempten aufhielt, und ...

Sprichwort zu »Hillemont«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 644.
Mauskiste

Mauskiste [Wander-1867]

*1. Dat 's 'n bäten ut de Mûskist. ( Mecklenburg. ... ... , absonderliche, verlorene Sache bezeichnet; in Mecklenburg dagegen nach Schiller a.a.O. etwas ganz Besonderes im guten Sinne . *2. En ...

Sprichwort zu »Mauskiste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 550.
Juniliebe

Juniliebe [Wander-1867]

Junilieb' ist ein Dieb . Sie soll dem Manne sehr nachtheilig ... ... ähnlich die Italiener: Im Juni , Juli und August , bleib fern, o Frau , mit deiner Lust . Im Mailand heisst es: Wenn ...

Sprichwort zu »Juniliebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1078.
Nachesser

Nachesser [Wander-1867]

* Er ist ein Nachesser. Diese Redensart soll sprichwörtlich bei T. Märcker ( Sophie von Rosenberg, geborene Markgräfin von Brandenburg , S. 19) vorkommen. Ich habe das Buch nicht zur Hand , auch die Redensart sonst noch nirgends gefunden und ...

Sprichwort zu »Nachesser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 834.
Lickebret

Lickebret [Wander-1867]

* Ninen wat up't Lickebret leggen. ( Osnabrück. ) – Lyra , 22. ... ... statt des Brotkorbs ) bi Tîen ârt häuger hanget und ninen Mînsken wat up't Lickebrett legget.«

Sprichwort zu »Lickebret«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 127.
Mäusejahr

Mäusejahr [Wander-1867]

1. Meusejahr vnd Hageljahr sind gute Jahr vnd bringen ... ... Holl. : Er is geen muizen-tand, of hij brengt goud in't land. – Er komt geen muis in 't land, of zij laat een' gouden tand. ( Harrebomée, II, 108 ...

Sprichwort zu »Mäusejahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 549.

Blättchen [Wander-1867]

1. Das Blättche' hot sich gewend't. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 616; Simrock, 1127. Das Glück will ihm nicht mehr so wohl. Holl. : Het blaadje is omgekeerd (omgeslagen). ( Harrebomée, I, 54. ) ...

Sprichwort zu »Blättchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Hasenbalg

Hasenbalg [Wander-1867]

*1. Er hat einen Hasenbalg zum Brusttuch . – Rollwagenbüchlein, XLII ... ... ; Braun, I, 1138. *3. Hi lêpt altidj met 't Hâsskan föör'n Eers. ( Amrum. ) – Haupt , VIII, ...

Sprichwort zu »Hasenbalg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 379.
Föhringer

Föhringer [Wander-1867]

Di gud Ferrang sin iarst Wiif sliawart, jü öödar reampt, jü trâd leat ham me't nâgalt Luragh gung. ( Föhr. ) – Johansen, 66. Des guten Föhringers erste Frau machte lange Stiche (wenn sie ihres Mannes Kleider flickte), die ...

Sprichwort zu »Föhringer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1087.

Nominativ [Wander-1867]

1. Nominativ: leg' dich; Genitiv: streck' dich; Dativ: über die Bank ; Accusativ: d' Hose g'spannt; Vocativ: o weh! Ablativ: thuat nimme meh. Scherzhafte Züchtigungsdeclination. *2. ...

Sprichwort zu »Nominativ«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Ehrgierig

Ehrgierig [Wander-1867]

*1. Ehrgierig as Hotes sîn Hund , de 't Brôd nich weer nêm, dat se em ênmal nam'n 1 harrn. – Bueren, 459; Frommann, IV, 288, 454. 1 ) Genommen. *2. Êrgierig as Hote sîn ...

Sprichwort zu »Ehrgierig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 748.

Aufzehren [Wander-1867]

Hi hea't ap am a Tjidder staak. ( Nordfries. ) Er hat's auf(gezehrt) bis an den Tüderstock, d.h. sein Hab und Gut ist fort, er hat alles bis auf den im Boden befestigten Seilpflock, woran das Weidevieh steht, aufgezehrt ...

Sprichwort zu »Aufzehren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hundetanz

Hundetanz [Wander-1867]

* Hunnetanz up Söcken . – Schiller, III, 5 a . ... ... kümmst, Peiter Lurenz, rep Napoleon ut vull'n Hals ; hier geih't kunterbunt tau. Dat is'n woahren Hunn'danz up Söcken .« ( Raabe ...

Sprichwort zu »Hundetanz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 903.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon