Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Krüllpantüffel

Krüllpantüffel [Wander-1867]

... . Se kann all 'n Krüllpantüffel in 't Solt treffen. Sie hält sich für eine tüchtige Hausfrau oder ... ... Sachen inne. *2. Se kann nich 'n Krüllpantüffel in't Solt treffen. Sie kann nicht eine Pellkartoffel im Salz , d ...

Sprichwort zu »Krüllpantüffel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1645.
Aschermittwoch

Aschermittwoch [Wander-1867]

... [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wenn 't Aschermidwoch regent, hölt dat Land kên Frucht un wät Asch ... ... ( Altmark. ) – Danneil, 261. 3. Wenn 't Aschermidwoch regent, verdrögt de Nett 'l hinern Tûn. ( Altmark. ...

Sprichwort zu »Aschermittwoch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 830.

Happen (Verb.) [Wander-1867]

Happen ( Verb .). 1. Wer vêle happet, dei vêle ... ... 578. Wer viel isst, der muss viel kacken. *2. 'T is beter, happ to, as happ up. – Bueren, 1111; ...

Sprichwort zu »Happen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Pferdeschinder

Pferdeschinder [Wander-1867]

* 'T is en Pierschinner. Wie in Rostock früher die Stadtsoldaten wegen ihrer rothen Jacken Krebse genannt wurden, so führten (oder führen?) die Studenten im Munde der Strassenjugend den Namen Pierschinner, auch Kaldunenslucker. ( Buch der Welt ...

Sprichwort zu »Pferdeschinder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1322.

Achen (Verbum) [Wander-1867]

Achen ( Verbum ). Je mehr man ach't (Ach ruft, seufzt), je schwerer wird die Bürde . [Zusätze und Ergänzungen] * Se ach't on wui't de ganze Dag. – Frischbier, II, 24. ...

Sprichwort zu »Achen (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gott segne uns

Gott segne uns [Wander-1867]

* Vöör Godd sêgen 't ons bewârt sinn. ( Kleve . ) – Firmenich, I, 382, 44. Weder so schön sein, dass man darüber staunt, noch so hässlich, dass man darüber erschrickt und aufschreit.

Sprichwort zu »Gott segne uns«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 115.

Freundlichkeit [Wander-1867]

1. Freundlichkeit macht angenehm. – Körte, 1574. 2. Freundlichkeit macht, dass man der Schönheit nicht acht't. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Durch Freundlichkeit und Güte lockt man Schlangen aus der Erde . – ...

Sprichwort zu »Freundlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Oertchenfänger

Oertchenfänger [Wander-1867]

* 'T is ên Oertjefanger. – Kern , 1174. D.i. ein Geizhals .

Sprichwort zu »Oertchenfänger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1154.

Hacken (Verbum) [Wander-1867]

... De sick det Dages haggen, liegen 't Nachts unner den Plaggen. – Körte, 5840. ... ... ; Eichwald, 933. 3. Hacke to, Bror, 't geit väör't Vaoderland. ( Altmark. ) – Danneil, 72. ...

Sprichwort zu »Hacken (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Brückenfreiheit

Brückenfreiheit [Wander-1867]

Wer diese Brückenfreiheit bricht, dem wird seine Frevelhand gericht't. Auf der Mainbrücke in Frankfurt stand früher eine Säule mit einer von einem Beile abgehauenen Hand mit diesem Spruche , um die Strafe anzudeuten, die den treffen solle, der den ...

Sprichwort zu »Brückenfreiheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 486.

Happen (Subst.) [Wander-1867]

Happen (Subst.). * Einem die Happen ( Bissen ) ... ... Happen miehr, söä' de Köster , as 'n de Patron in 't Fröäten exam'nêrte, un wenn ick ôk 'n nich krigte. – ...

Sprichwort zu »Happen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lateinschmatzer

Lateinschmatzer [Wander-1867]

* Es ist ein Latînschmatzer. – Sutermeister, 121. Eine Bezeichnung für katholische Geistliche . Daneben finden sich a.a.O. noch folgende sinnverwandte: Brevierbischmer, Brevierlismer, Brevierschmatzer, Breviersurra, Hostiebigger, Hudler , ...

Sprichwort zu »Lateinschmatzer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1804.
Holzschuhmachen

Holzschuhmachen [Wander-1867]

Das Holzschuhmachen versteht der hundertste nicht. – Fabricius, Jugendzeitung, 1861. Im Sauerland: De Téinte ( Zehnte ) verstéit sick nit op't Holskemachen.

Sprichwort zu »Holzschuhmachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 765.
Auf sich halten

Auf sich halten [Wander-1867]

Opp sick holn kost't keen Geld . ( Rendsburg. )

Sprichwort zu »Auf sich halten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 165.

Haiduckenwetter [Wander-1867]

* O du Haiduckenwetter. Ausruf der Entrüstung.

Sprichwort zu »Haiduckenwetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Nimmer(mehr)stag

Nimmer(mehr)stag [Wander-1867]

*1. Auf den Sanct Nimmer(mehr)stag verweisen. – Lohrengel, ... ... ) *3. Dat kumpt up lütje Nümmerdag, wenn de Kalwer up 't Îs danzt. ( Ostfries. ) – Bueren, 284; Frommann, ...

Sprichwort zu »Nimmer(mehr)stag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1035.
Margarethenregen

Margarethenregen [Wander-1867]

Margaretnrögn macht d' Nuss teuer. ( Oberösterreich. ) – Baumgarten, ... ... Margarethentage regnet, werden die Haselnüsse wurmig.« Ob sich daraus die Margarethenwürmer bei O. Schade (II, 193, 122): »Margretenwurm hat er manch Schock ...

Sprichwort zu »Margarethenregen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 458.
Bremmen (Bramsegel)

Bremmen (Bramsegel) [Wander-1867]

Bremmen ( Bramsegel ). Wenn me 't öwer de Bremmen gohn lött, dann geit et te wît. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 403, 212.

Sprichwort zu »Bremmen (Bramsegel)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 460.
Kirchdorf (Gattungsname)

Kirchdorf (Gattungsname) [Wander-1867]

Kirchdorf (Gattungsname). Dat könt se 1 in 't Karkdörp ôk. – Frommann, III, 427, 202; Bueren, 221. 1 ) Können sie = kann man.

Sprichwort zu »Kirchdorf (Gattungsname)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1336.
Kante (Margo, Ora, Rand, Ecke)

Kante (Margo, Ora, Rand, Ecke) [Wander-1867]

... Kanten , je grösser die Funken . 2. 'T hang't in d' Kant ' as't Hilgenland. – Kern , ... ... a . Geh deine Wege. *7. He will 't up allen Kanten wôren. ...

Sprichwort zu »Kante (Margo, Ora, Rand, Ecke)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1131-1132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon