Kante (Margo, Ora, Rand, Ecke)

Kante (Margo, Ora, Rand, Ecke).


1. Je schärfer die Kanten, je grösser die Funken.


2. 'T hang't in d' Kant' as't Hilgenland.Kern, 38.

Mit Bezug auf die schräge Oberfläche des Felseneilands Helgoland.


*3. Dat stêt so up de Kante.Dähnert, 217a.

Es kann leicht herunterfallen.


*4. Einen an die scharfe Kante kriegen.Frischbier2, 1883.

Ihn zur Entscheidung zwingen.


*5. Es is mit em up de Kant.Richey, 108; Schütze, II, 222; Dähnert, 217a.

Es geht mit ihm auf die Neige, seine Umstände sind mislich.

Lat.: Ad extrema redactus est.


*6. Gâ an de Kante.Dähnert, 217a.

Geh deine Wege.


*7. He will 't up allen Kanten wôren.Dähnert, 217a.

Er will es an allen Orten wahrnehmen.


[1131] *8. Sik in de Kante sett'n.Eichwald, 946.


*9. Up de Kant sett'n. (Altmark.) – Danneil, 95.

Etwas erübrigen, zurücklegen. Bei Dähnert (217a) heisst es: In de Kant setten = im Winkel verwahren, Geld aufheben.


*10. Up städ1 sünd Kanten Mod. (Pommern.)

1) Auf der Stelle, wird nicht blos räumlich, sondern auch als Umstand der Zeit gebraucht. – Jetzt sind Kanten Mode, wobei zu ergänzen: ich verbitte mir also die »Spitzen«.


*11. Vun'r nauen Kante wes'n.Eichwald, 945.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1131-1132.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: