* Er ist fürs Anspucken zu schlecht. Um einen höchst verworfenen und schmuzigen Menschen zu bezeichnen. So spuckte z.B. Diogenes einem Schwelger ins Angesicht , um zu sagen, dass dies der schmuzigste Ort im Hause sei. Als Zeichen der ...
Sich selbst bezwingen ist der grösste Sieg . – Sutor, 36. It. : Vincer se stesso è la maggior vittoria. Lat. : Bis vincit, qui se ipsum vincit. ( Sutor, 36; Seybold, 54. ) – Fortior est ...
Das is e Geplapper! Wajjoomer, waj dabber. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 114. Gegen Wortschwall, wie gegen Geschwätzigkeit überhaupt, gegen jemand gerichtet, der einen nicht zu Worte kommen lässt. Wajjomer, waje dabber (und er sprach und redete) ...
1. Dornhecken tragen nit trauben. – Franck, I, 36 b ; ... ... 2. Von Dornhecken sind keine Feigen zu lesen. Lat. : E squilla non nascitur rosa. ( Philippi, I, 135. ) 3. ...
Hai stellt sik an, är wenn'e van der dullen Suege friätten härre. ( Arnsberg. ) – Firmenich, I, 353. Er stellt sich an, als wenn er von der tollen Sau gefressen hätte. [Zusätze und Ergänzungen] * He stelt sik ...
Me sell nit z' gäch i Haberbry bysse. ( Solothurn . ) – Schild , 60, 52; hochdeutsch im Parömiakon, 14. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Mancher ist beim Haberbrei so vergnügt als ein anderer beim Braten . ...
Das is e rechter Omensäger. – Tendlau, 355. Jüdisch-deutsch von einem Menschen , der keine eigene Meinung hat, der zu allem Amen sagt; ein Jaherr , nach Geiler ein Ja- Affe . Holl. : Het is een amenzegger. ...
1. Ein jedes Dreckli findet sein Scheitli. – Kirchhofer, 234. ... ... , Noth leiden. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Sie ist e hochmüntigs Dreckli. – Tobler, 150. Ein hochmüthiges Taugenichtschen.
* Nach Bettingen gehen (wollen, verlangen). Wortspiel mit Bett , wie wir in demselben Sinne sagen: Nach Bethlehem gehen. Bettingen ist ein Dorf bei Basel . ( Germania, V, 312. )
1. Wer sich enthalten kann, ist ein ganzer Mann . Frz ... ... : Abstinence vault moult. ( Leroux, I, 1. ) It. : E virtù il sapersi astener da quel che piace, se quel che piace offende. ...
1. Abgeviert wie ein Würfel . Tüchtig , zubereitet, erfahren. ... ... Homo quadratus. 2. Abgeviert wie ein burghauser Würfel . – Frank v.W. Geviaren heisst bei Otfried schon: zubereiten, tüchtig machen.
1. Ein Eselsfell ist des Steckens gewohnt. It. : La pelle d'asino è usa al bastone. ( Pazzaglia, 268, 8. ) *2. Er hat ein Eselsfell. – Binder II, 937. Lat. : Elephanti corio circumtectus ...
*1. He braschelt wie de Jud nau 'm Ölskefelle. – Frischbier ... ... Bart brummen, Ölske = Iltis . *2. Hei brâscht wie e Hingst. – Frischbier, II, 408.
* Das thut, sie sind von Affenberg. – Brandt; Grimm, I, 183. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er folgt denen von ... ... wort sint wîse, tümp ir werk.« ( Miscellen, II, 187; Germania, V, 314. )
* Wie eine Bieramsel aus dem Kruge . »Er kommt wie eine volle Bieramsel aus dem Kruge dahergelaufen und will dem Prediger in die Rede fallen.« ( Luther , V, 553. )
* Handpferd und Sattelpferd ziehen gleich (oder: müssen gleich ziehen). ( Schles. ) Wenn z.B. die Frau den Mann auf die rechte Weise unterstützt.
* Das ist Halbasien. Um in Europa einen Bildungszustand zu bezeichnen, der an Asien erinnert. Der Ausdruck ist aus einer Schrift von K.E. Franzos entlehnt, die den Titel hat: Aus Halbasien, Culturbilder ...
*1. He is darüm as Thôms ( Thomas ) üm den Hâmel. – Bützower Ruhestunden, V, 18; Schlingmann, 600. Das hab' ich verloren. *2. Nu is 'r drüm, we Bartel üm de Klöss '. – Schlingmann, ...
Fürwitzig macht faulwitzig. – Petri, II, 323. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er ist fürwitzig, was die augen sehen, wöllen seine hend haben. – Geiler v. Kaisersb., Scommata.
* Abibeudln wie da Hund Fleh. ( Oberösterr. ) – Brumig, 80. Etwas , z.B. eine Rüge , abschütteln.
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro