... 21. Wo ein Held auf den andern trifft, muss auch ein Held wol weichen. ... ... *25. Er ist ein Held in Liebessachen. – Kritzinger, 272 a . *26. Er ist ein Held mit dem Maule . Holl. : Het is een ...
*1. A muss mir Knall und Fall furt. – Gomolcke, ... ... 408. »So steht er ohne Furcht , ohn Schrecken als ein Held , der Feind wird knall und Fall durch seine Hand gefält ...
... »Nach König Brenner find ich, dass sein Son, der Held Högcar regiert hab .... Diesen namen haben die alten Beyern gern vnd offt jren Kindern auffgesetzt ... ist ein weidlicher vnd redlicher Held seines Leibs gewesen, davon nach dem, der jm in dem ...
1. Ein alter Speicher ohne Mäuse , ein grindig Haupt , das ohne Läuse , ein grosser Jahrmarkt ohne Dieb , ein junger Held , der ohne Lieb ; ein Krämer , der nicht lügt; ein ...
1. Ein jeder Officier muss zuerst in seinem Dienst ein Schüler ... ... Es gibt mehr Offiziere als Generale . – Es ist nicht jeder Offizier ein Held . – Jeder Offizier hofft General zu werden. ( Altmann V, ...
... Mensch , der sich rühmt, ein Held zu sein, ohne dass er es wirklich ist, also ein Grossprecher, ... ... Campe, III, 224 a . ) Holl. : Het is een held met zijn mond. ( Harrebomée, II, 98 a . ) ...
1. Auf einen leeren Kornboden kommt keine Maus . Holl ... ... Meuse, ein gründig haupt ohn leuse, ein grosser Jarmarckt ohn diebe, ein junger Held ohn liebe, ein alter Wucherer ohn gelt sind seltzsam ding in der ...
*1. Das ist ein wahrer Katzenjammer. *2. Das ist ... ... . (Vgl. Grimm, V, 296. ) »Von jeher war Schubart der Held des moralischen Katzenjammers gewesen.« ( D.F. Strauss , Schubart's ...
* Er sigwartisirt. Sigwart heisst der Held des gleichnamigen von Joh. Mart. Miller (1750-1814) verfassten Romans ( Leipzig 1776), mit welchem die sentimentalen Romane in der deutschen Literatur begannen. Die obige Redensart ist blos ein sprichwörtlicher Ausdruck für sentimentalisiren ...
1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... so hoch ist gesessen, den er nicht hat aufgefressen. Wo ist der starke Held Samson ? Wo ist der weise Salomon ? Wo ist der schnelle ...
... heisst es: Einer allein ist kein Held . Wenn du auch stark bist, thust du doch nicht zweier Leute ... ... verstehen einen Schurz recht umzuthun. Nicht jeder Soldat ist auch ein Held . 1289. Mann, kumm na Hus, de Her ...
... ohne Leuse, ein grosser Jahrmarckt ohne Diebe und ein junger Held ohne Liebe . – Petri, II. 841. ... ... Jahren , ein Fauler, der viel erfahren, ohne Fröhlichkeit ein junger Held und ein alter Wucherer ohne Geld ...
... 722. Hast du kein gelt, so bist du ein armer Held . – Henisch, 1474, 16; Petri, II, 373. ... ... 726. Hat einer Geld, so ist er ein Held ; und der mit güldenen Aepfeln werfen kann, behält das ...
1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... – Petri, II, 465. 1057. Mein Herr ist ein Held , sagte Hans , er hält, was er hat, und behält, was ...
1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... . 630. Wenn die Wort Leut schlügen, so were mancher ein dapffrer Held . – Petri, II, 647; Sailer, 301. ...
1. Alle Händ' voll to dohne, seggt de ol Zahlmann 1 , ... ... , muss man küssen. 54. Die Hand Gottes schlegt manchen stoltzen Held zu Todt . – Petri, II, 130; Henisch, 1693 ...
1. Alten Wolf reiten Krähen . – Eiselein, 647. ... ... einem, der aus Furcht vor jemand schweigt, obgleich er sonst ein kühner Held in Worten ist. Nach Servius sollen die Wölfe die Kraft ...
... 104. Die Welt achtet keinen Held , er hab denn Geld . – Henisch, 1470, 31; ... ... , 121. 549. Wer vberwindt der welt wollüst, ein rechter Held derselbig ist. Lat. : Effuge res uiles, Christi fortissime ...
1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... 382. Wer will thun, was jedermann gefällt, der ist fürwahr ein schlechter Held . 383. Wer will thun, was seinem Herrn gefelt, ...
1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... . – Lehmann, 623, 93. 285. Rhat, Krafft, Held gehören zusammen. – Lehmann, 599, 91. 286. Rhät ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro