Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Verstand

Verstand [Wander-1867]

1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand ... ... Löffel messen. Die Finnen: Mit dem Besmen wägt man nicht die Stärke , mit dem Löffel misst man nicht den Verstand. ( Bertram, 50 ...

Sprichwort zu »Verstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1790.

Jungfrau [Wander-1867]

1. Alte Jungfrauen ertanzen selten einen Mann . – Leipziger ... ... ist mit lauter Gebeinen angefüllt, unter denen allerdings ein kölnischer Arzt mehrere Stücke von einem grossen Hunde gefunden haben will, für welche Entdeckung er aber ...

Sprichwort zu »Jungfrau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Arbeiten [Wander-1867]

1. Arbeite , als wolltest du ewig leben, und sei ... ... nützen, thäte besser, müssig zu sitzen. Dän. : Skal diu fortaering styrke dit arbeide maae den ey vaere diu gieming. ( Prov. dan., 187. ...

Sprichwort zu »Arbeiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geiziger [Wander-1867]

1. Auch der Geizige öffnet den Schrank , dauert das Bitten ... ... Altmann VI, 454. ) Und: Wenn man den Geizigen an einem goldenen Stricke aufknüpfen wollte, er stürbe zuvor aus Aerger über die Kosten , ...

Sprichwort zu »Geiziger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Freiheit

Freiheit [Wander-1867]

1. Allzu grosse Freiheit ist eine Mutter der Bosheit . ... ... sein Brot gegessen, ist besser als im Dienste stehen vnd in gülden Stricke gehen. – Pers. Rosenthal, 69. 78. Wenn man ...

Sprichwort zu »Freiheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1274-1275.

Schlange [Wander-1867]

1. An die Schlange beiss' ich nicht an, sagte der Bub' zum ... ... Sprichwort aus: Wer wird nach einer Schlange, die beissen will, nicht mit dem Stocke schlagen. ( Wullschlägel. ) 33. Einer Schlange, die stechen will ...

Sprichwort zu »Schlange«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hochzeit [Wander-1867]

1. Af der Hochzet wêch Brît, nô der Hochzet Koamer uch Nît. ... ... und fangen nicht selten Schlägereien an, wobei sie sich ihrer Krücken und Stöcke als Waffen bedienen. Es gibt darunter förmliche Bettlerfamilien, die sich von ...

Sprichwort zu »Hochzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schreien [Wander-1867]

1. Am Schreien erkennt man den Esel . 2. Der ... ... *40. Er schreit, als ob ihm das Messer an der Kehle stecke. Frz. : Crier (courir) comme un perdu. – Crier les ...

Sprichwort zu »Schreien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schatten [Wander-1867]

1. Der Schatten der Alten macht mehr als der jungen Leute Gewehr . 2. Der Schatten des Lahmen ist krumm. – Gryphius, ... ... , so lang die Sonne scheint. – E.M. Kuh, Hinterlassene Stücke .

Sprichwort zu »Schatten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ausgehen [Wander-1867]

1. Ausgegangen (ausgehen) war nie so gut, daheimgeblieben (bleiben) war besser ... ... Wahnsinn gefallen, alle Menschen für seine Feinde hielt, stets mit einem Stocke umherging, um die auf ihn Eindringenden abzuwehren. Lat. : Absque baculo ...

Sprichwort zu »Ausgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ohrfeige [Wander-1867]

1. Eine ehrliche Ohrfeige ist besser als ein falscher Kuss . In ... ... admisce. ( Froschm ., Bv b . ) *12. Eine gute (starke) Ohrfeige erhalten. – Frischbier, 554; Frischbier 2 , 2850; ...

Sprichwort zu »Ohrfeige«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Klugheit [Wander-1867]

1. Allzu grosse Klugheit macht die Leut zu Narren . – ... ... Wissen , gegen unfruchtbare Spitzfindigkeiten. 13. Klugheit geht über Geld ( Stärke ). – Soltau, Reineke Fuchs , Buch 3, Kap. ...

Sprichwort zu »Klugheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Strecken

Strecken [Wander-1867]

... » Weislich ein jeder sich soll strecke, nachdem es leyden mag sein Decken ; denn wer das Seine bald ... ... crura. ( Binder II, 3395; Neander, 319. ) 8. Strecke dich nach der Decke , so kommst du nicht mit den Füssen ...

Sprichwort zu »Strecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 899-900.

Streiten [Wander-1867]

1. Durch Streiten und Disputiren thut man die Wahrheit oft ... ... gesprochen, noch heute von den Zillerthalern wegen ihrer Lust an der eigenen Stärke und Kraft . ( Steub, I, 247. ) 9. ...

Sprichwort zu »Streiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fröhlich [Wander-1867]

1. Allzeit frelich ist vmbmöglich. – Stammbuch, 1609; Petri, ... ... anderer beim gebratenen Ei. 17. Mancher kann nicht frölich sein, er stecke denn voll Bier vnd Wein . – Henisch, 1250. ...

Sprichwort zu »Fröhlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kerbholz

Kerbholz [Wander-1867]

1. Wer vffs kerffholtz zehret, der muss auch rechnen vnd zahlen. – ... ... das dänische Sprichwort: Lende budstikken om, og byde i leding, ved et stykke træ med kongens naon i enderne; d.i.: Sende die Botschaft herum ...

Sprichwort zu »Kerbholz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1243-1244.

Bekommen [Wander-1867]

1. Eins bekommen, eins genommen; eins genommen, eins bekommen ... ... vnd gibt es bald wider von sich, vnd empfahet vom grasse kein speise oder stercke.« Frz. : Il n'y gagnera que du chagrin. – Il ...

Sprichwort zu »Bekommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Peitsche [Wander-1867]

1. Eine alte Peitsche hängt der Kutscher nicht zur Schau auf. ... ... Sprichwort der englischen Offiziere , welche meinen, dass die Prügelstrafe Nerven und Muskeln stärke. 15. Wer die Peitsche nimmt, muss auch fahren. ...

Sprichwort zu »Peitsche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Truthahn [Wander-1867]

1. Truthähne und Frauen können rothe Kragen nicht schauen. Aber ... ... wie Weisse stets mit den Rothhäuten getheilt haben: der Weisse nahm beide Stücke und versprach, sich das nächste mal mit ihm auszugleichen. Obiges Sprichwort wird ...

Sprichwort zu »Truthahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aufgehen

Aufgehen [Wander-1867]

1. Es gieng zugleich auff, leib, gut vnd ehre. – Agricola ... ... blieb, das die Katze frass. Dän. : De leonede kan et stykke bröd det gave de hunde. – Det slog lige til som til skraedenns ...

Sprichwort zu »Aufgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 835-836.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon