Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Böse (das) [Wander-1867]

... 509. ) zu 24. Böhm. : Zlé znati není zlé; ale zlé poznati a tak činiti zlé ... ... rasch von der Hand , aber es hat keinen Bestand . Böhm. : Co zlé, láme se ve dvé. ( Čelakovský, ... ... soll des Bösen nicht lange gedenken. Böhm. : Nedobře si počíná, kdo zlé připomíná. ( ...

Sprichwort zu »Böse (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arm (Adj.) [Wander-1867]

... honneurs. zu 40. Böhm. : Lépe žítí v chudobĕ, nežli v hanobĕ. – Lepší poctivost ... ... nicht arm, der nie gehabt, sondern der besessen und verloren hat. Böhm. : Není ten chied, kdo nikdy ničeho nemĕl, ale ten, kdo ...

Sprichwort zu »Arm (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Alte (der) [Wander-1867]

1. Den Alten macht Hunger zur Leiche , den Jungen ... ... Junge freit. ( Altmann VI, 438. ) zu 16. Böhm. : Stary má smrt' před očima mladý za zady. ( Čelakovský, 312 ...

Sprichwort zu »Alte (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Alte (das) [Wander-1867]

1. Altes klappert, Neues klingt; Altes schleichet, ... ... das Neue nicht hält, ist bald auf den Hund gestellt. Böhm. : Kdo staré nelátá a nové nešetří, brzo bude vepsi. ( Čelakovský, ...

Sprichwort zu »Alte (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Allzu viel [Wander-1867]

1. Allzu viel ist nicht genug. 2. Allzu ... ... Agricola, I, 37; Latendorf III, 268 u. 340 . Böhm. : Přílis mnoho ztíží mnoho pomáhá. ( Čelakovský, 169. ) Dän ...

Sprichwort zu »Allzu viel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Augenzeuge [Wander-1867]

1. Der Augenzeuge bemerkt, was der Abwesende nicht sieht. ... ... , gilt mehr denn der Ohrenzeugen zehen.« ( Eyering, III, 544. ) Böhm. : Jeden svĕdek očitý jest jistší nežli ušatých deset. – Svĕdek očitý dostatečnĕjší ...

Sprichwort zu »Augenzeuge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufwachsen [Wander-1867]

*1. Er ist aufgewachsen und hat den Verstand verwachsen. ( Lit ... ... 5. Worin (womit) Einer aufgewachsen, das ist ihm auch angewachsen. Böhm. : S čím kdo vyrostl, to mu i přirostlo. ( Čelakovský, 222 ...

Sprichwort zu »Aufwachsen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Austheilen [Wander-1867]

1. Man soll austheilen, dass man wieder Mahlzeit halten kann ... ... Fuchs Hühnerfleisch. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Böhm. : Kdo mnoho dĕlí, brzo bude prositi. ( Čelakovský, 59. ) ...

Sprichwort zu »Austheilen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Austrinken [Wander-1867]

1. Trink aus, so wird ein voller (fröhlich) Bruder draus! ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 2. Ausgetrunken und ausgegessen ist Eins . Böhm. : Co vypito, to vylito, vše jedno. ( Čelakovský, 191. ) ...

Sprichwort zu »Austrinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausspannen

Ausspannen [Wander-1867]

1. Spann ' mich aus, o frommer Gott , sang der ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 5. Lieber ausspannen, als schlecht ackern. Böhm. : Než špatnĕ orati, radĕji vypřahati. ( Čelakovský, 130. )

Sprichwort zu »Ausspannen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 879.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. ... ... Wîd, jemihr man 'n beschnied't, jemihr un frischer schleit hä ut.« Böhm. : Chlap jest jako vrba; čím čestĕjie ji obrubáš, tím sĕ húštĕ ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Alter (das)

Alter (das) [Wander-1867]

... . – Einfälle , 48. Böhm. : Co staré, to nemilé. – K starosti i chromá přikleče. ... ... nicht entlaufen. D.h. der Beschwerde , die es mitbringt. Böhm. : Letům ani cválem neutečeš. – Starost žádná bylina ... ... Gesundheit in der Jugend bewahren. Böhm. : Ostříhej čest' z młádi, a čest' ...

Sprichwort zu »Alter (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 743-747.

Alten (die) [Wander-1867]

... – Petri, II, 10. Böhm. : Staršich i v Tatarich mají ve cti. ( Čelakovský, 476. ... ... pîpe dê Jonge. ( Haupt , VIII, 375, 7. ) Böhm. : Jak staří dĕlají, tak se mladí od nich učí. ( ...

Sprichwort zu »Alten (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Böse (Adj.) [Wander-1867]

Böse (Adj.). 1. Bös muss man mit Gutem ... ... Plautus. ) ( Philippi, II, 225. ) zu 40. Böhm. : Není nic tak zlého, aby se neobrátilo nĕkdy v nĕco dobrého. ...

Sprichwort zu »Böse (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beherrschen [Wander-1867]

1. Der wenig beherrscht, behält viele zu Freunden . 2. ... ... qui fortissima vincit moenia. [Zusätze und Ergänzungen] zu 3. Böhm. : Panovati nad sebou nejvĕstší jest panství. ( Rybička, 191. ) ...

Sprichwort zu »Beherrschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blinde (der) [Wander-1867]

... . ) zu 89. Böhm. : Když slepý slepého vodí oba v jámu upadnou. – Slepý slepého ... ... und der am wenigsten Verstand hat, am meisten klug sprechen. Böhm. : Breptavý nejvíc chce mluviti, kulhavý schoditi, slepý vidĕti, bezmlý dĕlati ...

Sprichwort zu »Blinde (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arm (Subst.) [Wander-1867]

... richtet, der trifft auch nichts. Böhm. : Kdo na nic nezamĕří, na nic neudeři. ( Čelakovský, 127 ... ... 58. Wer den Arm nicht bewegt, dem fallen keine Späne. Böhm. : Ruky když nepřičiníš, samo se nedĕlá. ( Čelakovský, 127. ...

Sprichwort zu »Arm (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Almosengeben

Almosengeben [Wander-1867]

1. Almosengeben armet nicht; Kirchengehen säumet nicht ( Ramann, ... ... und die Ursachen des Nationalreichthums übersetzt von Stinner, I, 124. ) Böhm. : Almužna nechudi. ( Čelakovský, 10. ) Dän. : Almisse ...

Sprichwort zu »Almosengeben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 733.

Angel (hamus) [Wander-1867]

Angel (hamus). 1. Angel und Netz müssen ... ... 31. Mit einer goldenen Angel ist leicht Fische fangen. Böhm. : Na zlatou udici snadno ryby lapati. ( Čelakovský, 362. ) ...

Sprichwort zu »Angel (hamus)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Barmherzigkeit [Wander-1867]

1. Barmherzigkeit gegen Wölfe ist Grausamkeit gegen Schafe . ... ... quoniam ipsi misericordiam consequentur. [Zusätze und Ergänzungen] zu 7. Böhm. : Kostel krásí oltář a človĕka milosrdenství. ( Čelakovský, 44. ) ...

Sprichwort zu »Barmherzigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon