... ein Körnlein . Aehnlich die Letten Reinsberg III, 134. 144. Scharrt nicht die Henne ... ... 217. Wo ist die Henne, die goldene Eier legt? Die Letten : Hast du nur erst die silberne Henne, so wirst du ...
1. A grundehrlichs Spiel, sägt der Hämmerle von Aalen. ( Aalen. ... ... Kosten über den Werth des dafür Gewonnenen hinausgehen, wo also, wie die Letten sagen, die Schleuder besser ist als das Ziel , oder, wie die ...
1. Auf wen die Natur ist versessen, dem hat sie mit Scheffeln ... ... ) 33. Die Natur lest sich nit knetten vnd drehen wie haffner Letten . – Lehmann, 542, 95. »Wenn die Menschen in ...
1. Aussen Honig, innen Galle . Mhd. : Ûzen ... ... . 83. Wer einmal Honig nascht, heisst immer Honigmaul. Die Letten sagen: Der Bär naschte einmal Süsses , nun heissen seine Enkel Honigfresser. ...
1. Altes Stroh muss man nicht aufwühlen, den schlafenden Löwen nicht ... ... wärmt ihn mehr als das Holz in des Nachbars Ofen . Dem Letten gefällt sein Rauch besser als des Nachbars Feuer . (S. ...
1. Alte Jäger hören noch gern blasen. Holl. : Oude ... ... tragen. Die Polen : Nicht jeder Kahlkopf ist ein Pfarrer . Die Letten : Nicht jeder, der im Schloss wohnt, ist König . Die ...
1. Auch der Krebs bleibt nicht immer in Einer Schere . ... ... ist. Die Esthen sagen: Nimm Wolle von den Krebsen . Die Letten : Der Krebs hat kein Fett . Die Engländer : Es ist schwer ...
1. Aus alten Eichen lässt sich viel Holz schlagen. ... ... stark (hoch), sie hat ihre Wurzeln in der Erde . Die Letten sagen: Auch die höchste Eiche wächst nicht über ihren Gipfel hinaus. ...
1. Besser eine Meise in der Hand als eine Nachtigall ... ... Hand ist besser als ein Kranich in der Luft . Die Letten : Besser eine Meise in der Hand als einen Auerhahn auf ...
Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... Bier , sagt man in Estland, so frisst er noch die Träbern. Die Letten sagen: Gib dem Herrn (was dem Sinne nach mit Teufel ...
1. A Mütter müss huben a breit Vartüch ( Schürze ), die Chesrojnes ... ... 197. Wie die Mutter singt, so stimmen die Töchter ein. Die Letten : Trillert die Mutter, so jodeln die Töchter . ( Altmann VI, ...
1. Allgemach kommt man weit. 2. As ... ... ( Nordböhmen. ) 137. Was kommen soll, das kommt. Die Letten : Was keimen soll, das keimt; was nicht fortkommen soll, kommt nicht ...
1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. ( Nordfries. ... ... Eiselein, 311; Simrock, 4742; Reinsberg II, 73. Die Letten : Der Himmel ist sichtbar für jeden. ( Reinsberg II, 73. ) ...
... Ekel . – Lehmann, II, 270, 124. Die Letten : Man lernt Lehm essen, ehe man Hungers stirbt. ( Reinsberg ... ... De Hunger mâkt rohe Bonen söte. ( Dähnert 200 a . ) Die Letten : Der Hunger macht Wasserrüben zu Zuckerrüben. Die Serben ...
1. As (wenn) 't regent en (und) de Sonn schinnt, ... ... . Es regnet nicht aus jeder Wolke . In ähnlichem Sinne die Letten : Es fällt nicht auf jeden Schuss ein Hase . Nicht jeder ...
1. A Kloak as föör a Dommen . ( Amrum. ) – ... ... das, was ich thue, aber höre auf das, was ich sage. Die Letten : Andere gurrt er auf und er selber schläft. ( Reinsberg III, ...
1. Dä dât kan, dä kan dat, har de Kärl saght, ... ... Gewalt geschehen sei. 35. Können geht über Wollen . Die Letten : Ein Könner gilt mehr als zehn Woller. ( Reinsberg III, 103. ...
1. Es ist anders gekocht vnd anders angericht. – Lehmann, 177, ... ... Sommer einen Schlitten , im Winter einen Wagen an. Die Letten : Man muss den Stall bauen, ehe man die Schafe kauft. ...
1. Der ein vngefehrden schuss thut, trifft auch. – Lehmann, 609 ... ... 4. Es fällt nicht auf jeden Schuss ein Vogel . Auch die Letten sagen: Es fällt nicht auf jeden Schuss ein Hase . Und: Nicht ...
1. Es ist niemandt gar gulden. – Gruter, I, 35; ... ... seinen Schatten , die Basken. Jedes Korn seine Spreu , die Letten . Jedes Fleisch seine Knochen , die Parmesaner. Jedes Alter sein ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro