Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Bauernhaus [Wander-1867]

... ) als in einem Palast . Dän. : Man finder det ofte i bondens vaere, som ey i kongens sahl. ( Prov. dan., 479. ) 4. In jedem Bauernhause findet man ein Nudelbret und eine Ausrede . – Oesterreichischer Volksfreund, ...

Sprichwort zu »Bauernhaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Alter (das)

Alter (das) [Wander-1867]

... ältern Schuldbriefe vorgehen. – In Ostpreussen: Det Oeller geit vär, säd de Diewel, on schmeet sin ... ... , 319, 70. ) – In Siebenbürgen : Det Alder sâl em êren. ( Schuster , 557. ) 157 ... ... 22 a; Gruter, I, 31. In Ostfriesland : Dat Aler schadet der Dorheit nich. ( Eichwald, 1457. ) – ...

Sprichwort zu »Alter (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 743-747.

Alten (die) [Wander-1867]

... habent. ( Tappius, 225 a . ) 66. Was geredet haben die Alten , das wurde gehalten; aber jetzt bei den ... ... Haupt VIII, 375, 12; Johansen, 89. Im Plattdeutschen: Det is bêter bi'n Oolen to schuulen, as ...

Sprichwort zu »Alten (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Böse (Adj.) [Wander-1867]

... Dän. : Man skal ikke giøre ondt at det gode kand skee. ( Prov. dan., 437 ... ... muss böse enden. Dies Sprichwort hätten auch die Römer ; es findet sich bei Plautus im Poenulus ; und Cicero wendet es in der zweiten Philippika an. Lat. : Male ...

Sprichwort zu »Böse (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Buttermilch [Wander-1867]

1. Buttermilch aus dem Kübel vertreibt alle Uebel . 2 ... ... Perpendikel an einer Wanduhr, in äusserst schneller Bewegung erhielt. Die flachen Hände bildeten eine ebene Fläche, die Finger waren dicht geschlossen ausgestreckt, sogar der ...

Sprichwort zu »Buttermilch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bulle (der) [Wander-1867]

1. Bulla, währ di, Oessa stött di. ( Ukermark. ) ... ... Bull, dem eine Aehre aus dem Arsche wächst. Dän. : Det er god bul, som axet voxer af enden paa. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Bulle (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bescheissen [Wander-1867]

1. A is beschissen wie a Ruthwasser(er). ( Schles. ) ... ... 's beschissen und liegen lassen. ( Lit. ) Angefangen, verpfuscht und nicht beendet. *6. Er ist beschissen, als hätt' er über Nacht ...

Sprichwort zu »Bescheissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bettelstolz [Wander-1867]

Bettelstolz wächst auf gemeinem Holz . Der eigentliche (zu unterscheiden von unserm ... ... am Knopfloch , das ihn in den Stand der privilegirten Bettler erhebt, bildet er sich so viel ein als mancher Deutsche auf seine Orden . ...

Sprichwort zu »Bettelstolz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dienstleute [Wander-1867]

1. Alle Dienstleute gehören mutterhalb. – Graf, 58, 227. ... ... sind die Landesherren , die Fürsten , welche die Spitze des Adels bildeten, zu verstehen. Durch ererbte Macht zum Herrschen berufen, waren ...

Sprichwort zu »Dienstleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blasibruder [Wander-1867]

* Der ist ein Blasibruder. So sagte man im vorigen Jahrhundert, wenn ... ... zugeschickt, in 21 Felder abgetheilt, von denen wieder 5 Doppelfelder waren. Diese Felder bildeten die Grossthaten solcher Männer nach, und waren mit entsprechenden Stimmen versehen. In ...

Sprichwort zu »Blasibruder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ehe (Subst.) [Wander-1867]

... Om aaret efter kand man først sige hvad det er at være gift. ( Prov. dan., 3. ) ... ... noch einen physiologischen Zweck haben könnte. Frz. : Un mariage en détrempe. ( Lendroy, 594. ) *76. Wi sünt ênander jo ...

Sprichwort zu »Ehe (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brautbrocken [Wander-1867]

* Die kann auch den Brautbrocken nicht finden. Von einer alternden Jungfrau ... ... Volk der Raffer »Weckemilch« mit den sogenannten Brautbrocken. In jeder Schüssel befindet sich nämlich unter den kleinen Brocken ein aus einer halben Semmel bestehender ...

Sprichwort zu »Brautbrocken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dreikönigstag [Wander-1867]

... zu seinem Schritt eine grössere Zeit verwendet, die man denn zur Bezeichnung der wieder merklich wachsenden Tage als einem ... ... dass der längste Tag eintritt. Auf der Morgenseite des krakauer Königsschlosses befindet sich nämlich ein Mauervorsprung, der den Namen Hahnenfuss führt. Am ...

Sprichwort zu »Dreikönigstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bodmereibrief

Bodmereibrief [Wander-1867]

Der jüngste Bodmereibrief geht allen andern (dergleichen) Briefen vor. – ... ... im Seerecht der meisten Länder und Städte , selbst schon im römischen Recht begründet ist. Der Grund der Bevorzugung des letzten Gläubigers ist wol der, ...

Sprichwort zu »Bodmereibrief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 423.

Dümmste (der) [Wander-1867]

1. Der Dümmste bekommt das beste Stück vom Braten . ... ... : De onwijze geef altemet wijzen raad. 4. De Dümmste hebbet det meiste Glück . – Schambach, II, 31. 5. ...

Sprichwort zu »Dümmste (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aergste (das) [Wander-1867]

At Eargst as lethan, sad thi Thief, do skul hi noch hingi. ... ... Bei Tunnicius (1359) : Des ergesten is mêst dan des godun. (Deteriora quidem convincunt optima semper.) 4. Jeder höret gern das ärgste ...

Sprichwort zu »Aergste (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ehrlich (Adj.) [Wander-1867]

Ehrlich (Adj.). 1. Besser ehrlich gestorben, als schändlich ... ... . 34. Ehrlich währt am längsten, sagt der Jude , und beschneidet Dukaten . – Frischbier, I, 690. 35. Ehrlich ...

Sprichwort zu »Ehrlich (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Braten (Subst.) [Wander-1867]

... Körte, 709; Sandvoss, 150. Irgendetwas merken, vermuthen. Frz. : Il sent de loin. – Sentir ... ... wüe nischt afdrift. ( Engelien, 219, 67. ) Dän. : Det er en mager steg, hvoraf intet drypper. ( Prov. ... ... Lat. : Non masticetur prius esus quam tibi detur. – Nec gula vescetur viuo quod eundo mouetur. ...

Sprichwort zu »Braten (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bruch (fractura) [Wander-1867]

Bruch (fractura). 1. Alte Brüche sind schwer ... ... einen Bruch wol heilen, aber die Narbe bleibt. Dän. : Brudet bliver aldrig ret hielt. ( Prov. dan., 92. ) 11. ...

Sprichwort zu »Bruch (fractura)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Christophelgebet

Christophelgebet [Wander-1867]

* Er kennt das Christophelgebet. ( Schles. ) Er weiss den Weg ... ... Christoph ganze Haufen Gold bringen muss. Ein Auszug aus diesem Gebet befindet sich Breslauer Erzähler , 1802, S. 270.

Sprichwort zu »Christophelgebet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 536.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon