Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Geuder [Wander-1867]

Der Güder muss e Sparer het. ( Luzern . )

Sprichwort zu »Geuder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Charif

Charif [Wander-1867]

* Das is e Charif. – Tendlau, 145. Ein Mann von grossem Scharfsinn.

Sprichwort zu »Charif«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1097.

Breser [Wander-1867]

E jed Bréser huot de Schtatuten häinjderm Iwen. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 523.

Sprichwort zu »Breser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aartje [Wander-1867]

'T is 'n Aartje van Vaartje. – Kern , 1627. Eine Art von Vater .

Sprichwort zu »Aartje«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beiein [Wander-1867]

Wat beiein sall, dat kümmet beiein un wann 't der Deuvel mit der Mistdrage beiein dregen sall. ( Sauerland. )

Sprichwort zu »Beiein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Betteln [Wander-1867]

... 19. Eah' as me Bat'ln geaht, solt' me sein Löff'l ve'kaff'n. ( Unterinnthal. ) – Frommann, VI, 35 ... ... Leipzig . ) [Zusätze und Ergänzungen] zu 8. 'T as besser biédeln, ewe stiélen. ( Dicks , I ...

Sprichwort zu »Betteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gerücht [Wander-1867]

... kwaad gerucht te komen. ( Harrebomée, I, 131. ) – 'T gheruft doot den man. ( Tunn., 24, 12; ... ... . dan., 483. ) Holl. : 'T geruchte zwelt, als 't wordt verteld. ( Harrebomée, I, 231. ...

Sprichwort zu »Gerücht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Appetit

Appetit [Wander-1867]

... Proverbs, 52. ) Frz. : En mangeant l'on perd l'appétit. – L'appétit vient en mangeant. – L'appétit vient en mangeant, dit ... ... wohl. It. : A chi è affamato, ogni cibo è grato. – Appetito no vuol salsa. ...

Sprichwort zu »Appetit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 787.

Gehören [Wander-1867]

... Holl. : Alle ding zoo 't behoort, zei de vrouw, en zij sloeg haar' man met te ... ... , I, 134. ) 2. Dar hör' 1 zwê to'm Kôp 2 . ( Holst. ) 1 ) Gehören. ...

Sprichwort zu »Gehören«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fluchen [Wander-1867]

... Ein Bäcker , der an dem sogenannten Brückelchen in Frankfurt a.M. (einem in die Judengasse daselbst einmündenden Gässchen) wohnte (s. ⇒ ... ... flöken 2 .« – »Hol mi de Düwel , Fatter, ick will't ni werrer 3 don.« ( Strelitz. ) – ...

Sprichwort zu »Fluchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Festtag [Wander-1867]

1. Auf einen guten Festtag folgt ein schlechter Werktag . Frz. ... ... . ( Lendroy, 1594. ) 2. Festdaog sünd Prêsters êr Quäldaog, 't Gesinn' êr Wäldaog un Bûr êr Glûpdaog. ( Altmark. ) – ...

Sprichwort zu »Festtag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gewesen [Wander-1867]

1. As 't wäst is, schall 't blieb'n. – Schwerin, 26; Danneil, 275. ... ... : Esser non può, che non sia stato, ciò ch' è stato. ( Pazzaglia, 106, 4. ) 5. Gewest, ...

Sprichwort zu »Gewesen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausrede

Ausrede [Wander-1867]

1. E guete Usred ist drei Batze werth. ( Appenzell. ) Dasselbe altmärkisch ... ... . Jede Ausrede ist gut, wenn sie gilt. It. : Ogni scusa è buona pur che vaglia. ( Bohn I, 117. ) 9. ...

Sprichwort zu »Ausrede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 866.
Fordern

Fordern [Wander-1867]

1. Et is better en Stücke af 'e foddert, osse' stollen. ( Waldeck. ) – Curtze, 351, 463. 2. Födern un Beien mâket Kâplüe ( Kaufleute ). – Schambach, 330; Graf, 259, 196. ...

Sprichwort zu »Fordern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1088.
Bologna

Bologna [Wander-1867]

... heisst sie die Fette , la grassa. It. : Bologna è grassa per chi ci sta, non per chi ci passa. ( Giani ... ... It. : Il primo anno ch' altri va a Bologna, la febbre e la rogna. ( Giani, 248. )

Sprichwort zu »Bologna«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1032.
Bummeln

Bummeln [Wander-1867]

1. Bummeln kost't Geld . ( Rendsburg. ) *2. Bummeln as de Dêb ( Dieb ) in Galgen . Von Menschen und Sachen gebraucht. *3. Du wullt ok allerwegen mit achteran bummeln. – Eichwald, 230 ...

Sprichwort zu »Bummeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1082.

Genosse [Wander-1867]

... Man findet eher einen Genossen, als einen Gehülfen. Böhm. : Snáze jest o společníka, než o pomocníka. ( Čelakovský, 235. ) Poln. : Do dobrego mienia trudno o pomocnika. ( Čelakovský, 235. ) 3. Nicht jedem Genossen werde ...

Sprichwort zu »Genosse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bullern [Wander-1867]

Dat küemt vam Bullern 1 , sagte de Snael 2 , hei hadde siewen Jâr amme Kearktoren kroepen, un as 'e boalle am Krütse was, un sik reppen 3 woll, doa was 'e herunner fallen. ( Büren . ) – Für Iserlohn: Woeste, ...

Sprichwort zu »Bullern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anklage [Wander-1867]

1. Anklag ist eine halbe red, man muss die Theil verhören bed ... ... 76. 3. Jede Anklage fordert Beweis . Frz. : L'accusation doit donner ses preuves, ou être nonavenue. ( Cahier, 31. ) ...

Sprichwort zu »Anklage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gestell

Gestell [Wander-1867]

... üewel Gestell, wann de Bäcker sall backen un hiät kain Miäl; wann 't Wif well spinnen un 't Ratt well nitt gan; wann de Formann raüpt o! un 't Piärt well nit stan. ( Iserlohn. ) – Firmenich, III, ...

Sprichwort zu »Gestell«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1632.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon