Bicht (s. ⇒ Beichte ). * He werd di de Bicht verhören. – Dähnert, 40 a . Du wirst ein scharfes Verhör zu bestehen haben, wirst deine Fehler bekennen müssen.
Er is e Berje, wo mer anfangt. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 49. Von einem durch und durch geschickten und kunstfertigen Menschen .
... have will not. Frz. : Qui a de l'argent, a des pirouettes. ( Gaal, 207. ) ... ... 6.) Port. : Bolsa vasia, e casa acabada, faz o homem sisudo, mas tarde ... ... It. : Chi va a Roma, e porta un buon borsotto, diventa abbate o ...
... 1118; Eiselein, 81. Frz. : Ce qui est amer à la bouche, est doux ... ... Frz. : Il n'est digne du doux, qui n'a goûté l'amer. ( Čelakovský, 110. ) zu 11. Wälschtirol: Chi ha l' amar bocca, no pol spucar dolz. ( Hörmann, 26. ...
... vaut mieux plier que rompre. ( Lendroy, 1223. ) It. : È meglio piegare, che rompere ... ... I, 94. ) *7. Dat schull bugen o'r breken. – Eichwald, 217. *8. Er ... ... to bugen of to bräken. ( Stürenburg, 26 a . )
... , verschmähte. [Zusätze und Ergänzungen] 4. A Bissel regt ä Aederle. ( Oberharz. ) Ein Wenig ... ... Westfalen : Nefflen, 450. 5. A Bisserl stärkt a Aderl. ( Wien ... ... Gabe erfreue. 6. A Bissel un an Bissel macht a ganze Schüssel . ...
1. Die Ananas ist auch nur eine Frucht . – Altmann V. 2. Eine Ananas wird leicht sauer im Magen des ... ... wohl. Die Russen: Die Ananas ist auch eine Frucht . ( Altmann V, 97. )
Nichts altert eh'r als Lob und Ehr'. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Du bist etwas gealtert, sagte jener zu seiner Schwester , die er funfzig Jahre nicht gesehen hatte. Holl. : Wel zuster, gij zijt oud geworden, zei ...
* A chumeziger Borchü. ( Warschau. ) Uneigentlich von Menschen und Dingen , die ihren frühern Glanz eingebüsst haben. Borchu ist der Anfang des täglichen Abendgebets und heisst wörtlich: Preiset! Am Ausgange des Passah- Festes werden mit diesem ...
Hier gebockt und da den Batzen . ( Rheinhessen. ) ... ... Bocke geit leicht, dat Lamme schwer. – Frischbier, I, 409 a . 3. Wem das Bocken gefallen, dem muss auch das ...
Wo man blöken hört, da sind Schafe im Lande . – ... ... ist, da wurde in der Regel Veranlassung dazu gegeben. It. : E non si grida mai al lupo, che non sia in paese. [ ...
*1. Das is a Balsam von an Flögel. ( Oesterreich . ) – Idioticon Austr. Ein erzgrober Mensch . *2. Das ist Balsam in die Wunde . Holl. : Dat is balsam in de wond. ( ...
* A Bucher ( Jüngling , junger Mann ) wû a Baum , a Mojd ( Maid , Mädchen ) wie a S'osnes ( Frühling ). ( Jüdisch-deutsch. Warschau. ) Von einem ...
Es ist bolen, was g'worfen? – Kirchhofer, 358. Bohlen, bolen, böhlen = werfen; mit haben, ein Getöse machen, pochen. Es ist Geräusch , was ist geworfen? ( Stalder, I, 201. )
Babele (= Grossmütterchen), Babele na-dir (= da hast du) a beinernen, ün gieb mir an eisernen. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) Spruch der kleinen Kinder beim Verlust der Milchzähne , indem sie dieselben auf den Ofen werfen.
* Der kann Ballen machen. – Wurzbach II, 34. Von ... ... Ergänzungen] Die Ballen werden an ihren Zeichen erkannt. It. : A' segnali si conoscono le balle. ( Bohn I, 72. )
Wenn du kein Baumöl hast, so brate deine Kuchen in Leinöl. ( Moskau . ) – Altmann V.
O Aeffin, was sind euere Jungen schön! [Zusätze und Ergänzungen] 2. Die Affin im tantz, die sau im perlenkrantz. – Monatsblätter, 158, 4.
*1. Du hast no Blunz soge(n), nau host du glei a Wurscht. ( Ulm. ) *2. Eine dicke Blunze. ( Oberösterr. ) Von einer weiblichen Person , die unförmlich dick ist. Blunzen bezeichnet in Oberösterreich eine Blut - oder ...
1. Aeffest du mich, so äff' ich dich. Engl. : Claw me and I'll claw thee. 2. Wer sich äffen lässt, den narret man. – Pauli, 111 a ; Grimm, I, 183.
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro