Grete

1. Der armen Grete Sohn muss immer dahinten stehen. (Schweiz.)


2. »Gret, fluddert di dat Band ok?« – »Ja, Hans, wenn de Wind weiht.«

Sprichwörtliches Gespräch im Vorübergehen, beiläufig. (Biernatzki, 121.)


3. Nu walt's die Gritte. (Schles.) – Weinhold, 30.

Aus Gomolcke entlehnt.


4. Wer meiner Grete was thut, den hau' ich, dass die Sau blut't.Fischart.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 134.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: