Halbschäbel

* Es ist ein Halbschebel, der weder kalt noch warm ist.Herberger, I, 714.

»Die Halbschebel, die auff beyden seiten hincken.« »Ein Halbschebel, der auff beyden bancken wascht.« (Herberger, I, 506 u. 752.) Herberger nennt solche Leute auch Wetterhähne, Beidefäuster, Christen von Halberstadt.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 277.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: