Lausewenzel

*1. Er ist ein rechter Lausewenzel.

Für Pfennigfuchser, karger Filz.

Frz.: Être large des épaules. (Kritzinger, 412b.)


*2. Lausewenzel rauchen.

In Schlesien schlechten, übelriechenden Taback.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1830.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika