Lausig

1. Ey, wie lausig gehets zu, sagt jener, wolt man jhn hencken.Gruter, III, 25; Lehmann, II, 146, 12; Latendorf II, 12; Simrock, 4331; Hoefer, 479.


2. Wer erst lausig ist, wird auch bald grindig. Henisch, 1746, 13; Petri, II, 731; Simrock, 6227; Körte, 6747.

Holl.: Die lusich is, wort wael schorft. (Harrebomée, II, 41; Tunn., 13, 8.)

Lat.: Pediculosus homo scabiem patietur in imo. (Fallersleben, 310.)


*3. Sich lausig machen.Herberger, II, 398.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1830.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika