Mückenleben

* Er fürt ein muckenleben.Franck, II, 95b.

Franck wendet die Redensart auf die an, »die hin- vnd her fliegen vnd faren, kein gwiss küchen oder ort haben, sonder sich behelffen, wo sie zu kommen, wie alle schmarotzer, dellerschlecker. Der fürt durch alle körb, heuser oder schüsseln, wie ein mauss«, und fügt noch folgende verwandte Redensarten bei: Sich behelffen wie ein meusslin. In eines andern küche sehen. Er lasst nicht on angewandt wie ein mauss. Er behilfft sich also wie er mag. Er muss sin maul in all Ding schlagen. Sein maul steht im vorder, er lasst nicht vnberaflet.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 746.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: