Schneckenpost

*1. Auf der Schneckenpost kommen (reisen).Eiselein, 552.

Die Russen sagen, um eine sehr langsame, träge Bewegung zu bezeichnen: Die Schnecke geht, wann wird sie ankommen? (Cahier, 1957.)

Lat.: Formicanos gradus facit. (Chaos, 766; Binder II, 1178; Schreger, 8.)


*2. Er ist auf der Schnaggepost. (Luzern.)

Mhd.: Ein snegge sîn natûr verkôs sin trâgkeit in vil ser verdrôz. (Boner.) (Zingerle, 133.)

Engl.: A snail's gallop. (Bohn II, 78.)

Lat.: Testudines gradus. – Vicistis cochleam tarditate.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 292.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika