Striemen

1. Schneide keine Striemen aus anderer Leute Leder.

Altfries.: Skear niin Strimmels üt Ueddermans ledder. (Hansen, 12.)


2. Man sihet es an den striemen wol, das man mit schlahen auffhören soll.

Lat.: Est ucbex testis, quod percussi satis estis. (Loci comm., 164.)


*3. Man kanns an den Striemen sehen, bei was für einem Meister er gewesen ist.Petri, II, 456.

Lat.: Est vivens testis, quod percussi satis estis. (Sutor, 991.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 913.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika