Verkriechen

*1. A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen.Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370.


*2. Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen.Agricola I, 511.

Er ist gestorben.

Lat.: De mortuo. – Naturae quod debebat, de tergore solvit: Effossam vulpis moriens subivit humum. (Glandorp, 64, 89.)


[1557] *3. Er soll (muss sich) dagegen verkriechen.Eiselein, 618.

»Er muss sich dagegen verkriechen mit all seiner Stärke und Macht.« (Parömiakon, 889.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1557-1558.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika