Zensaus

* 'S wuor a langer Zensoas. (Sprottau.) – Firmenich, II, 298, 6.

Ein langer Zug, auch eine lange Rede. Man hört: zendoas, zandsoas, zengsoas, zengsnoas, zendstnoas, zengstnoas. Wol eine Zusammenziehung aus: von Anfang bis zu dem Ende hinaus – Zuend(s)naus. Das eingeschobene s kein organisches, sondern ein verbindendes. Nach Jarisch (Harfensaiten, S. 35) heisst in Böhmen ein grosser hagerer Mann ein »langer Zensaus«, auch eine lange Hejgeiche, ein Langinus, wie ein dicker mittelgrosser Mann ein Rempel, ein Mensch, der gern lacht, Lachkunze genannt wird.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 564.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: