Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/[Gemüthszustände, Bewegungen und Erschütterungen] [Kulturgeschichte]

... , als Adelstolz, Geldstolz, Rangstolz, Gelehrtenstolz, Künstlerstolz u.s.w. Weil der Hochmuth nun mit Dummheit gepaart ist, so ... ... ein Urtheil vollstrecken läßt, daß man fortlaufen muß, wenn ein Schwein abgeschlachtet wird u. dgl., so kommt man oft in die peinlichsten Verlegenheiten, ... ... den ihn beherrschenden Leidenschaften des Stolzes, der Ehrsucht u.s.w. oft in Widerspruch geräth, und jenen ...

Volltext Kulturgeschichte: [Gemüthszustände, Bewegungen und Erschütterungen]. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 188-265.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/1. Die Ehe [Kulturgeschichte]

I. Die Ehe. 526. Ehehindernisse. (Quelle: » ... ... genug und könntest allein gehen.« 541. Sünden der Frauen. O diese Männer, aber auch, o die Frauen! An dem Verlobten hatten sie nichts auszusetzen, und wenn dennoch etwas ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Ehe. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 526-544.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Konzerte [Kulturgeschichte]

Konzerte gelten natürlich manche der für den Theaterbesuch empfohlenen Verhaltungsmaßregeln, einige ... ... lügt!« zu betiteln und zwar mit solchem Eifer, daß es fast zwei Stunden lang o hieß. Schläft man ein, so schnarche man. Dann wird man durch ...

Volltext Kulturgeschichte: Konzerte. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 83-87.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/Rückkehr [Kulturgeschichte]

Rückkehr Rückkehr allgemein zu werden, und mit dem Zauber des ... ... Ende. Das ist bedauerlich, aber die Kinder müssen wieder in die Schule. O gewiß, die Kinder sind zu sehr angestrengt, die Schule ruht nicht lange in ...

Volltext Kulturgeschichte: Rückkehr. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/Badereise [Kulturgeschichte]

Badereise die Hauptrolle im Sommer. Es gab eine Zeit, wo ... ... Man hüte sich in einem Kurort, das erste Bouquet zu verschenken. Il n'y a que le premier bouquet qui coûte. Denn dann nehmen die Bouquets keine ...

Volltext Kulturgeschichte: Badereise. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1905, Bd. II, S. 15-21.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes [Kulturgeschichte]

I. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes. Um ... ... , tändelnde Puppen, Närrinnen oder gar Furien zu sein; ihr seid vielmehr geschaffen – o vernimm deinen ehrwürdigen Beruf mit dankbarer Freude über die große Würde desselben! – ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 7-20.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Der Fremde [Kulturgeschichte]

Der Fremde, den man hat, ist ja auch nur eine Person, ... ... das Wohnhaus des alten Derfflinger, der Platz, auf welchem die Spittelkirche gestanden hat, u.s.w. Da der Zettel jeden Augenblick aus der Tasche genommen werden kann, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Fremde. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 65-68.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/6. Todesfälle [Kulturgeschichte]

... (Anzeige bei den Behörden, in den Zeitungen u.s.w.), sie stellen Totenwagen und Träger, je nach der gewählten Klasse ... ... auch in diesem Fall für die nötigen Papiere, Erlaubnisscheine, Abmachungen mit der Eisenbahn u.s.w., ebenso tragen sie Sorge, daß am Ort der Bestimmung für ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Todesfälle. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 639-653.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/5. Unsere Dienstboten [Kulturgeschichte]

... und darf keine besonderen Ansprüche an Verpflegung, Kleidung u.s.w. machen. Wenn er auch vielleicht genügsamer ist, weil er ... ... die regelmäßige Wiederkehr wöchentlicher und monatlicher Arbeiten, wie Silber- und Fensterputzen, Wäsche u.s.w., genau innegehalten wird – Regelmäßigkeit und Ordnung müssen ... ... in Anschlag zu bringen, abgesehen von Geschenken, Trinkgeldern u.s.w. »Wer die Füße unter den fremden ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Unsere Dienstboten. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 139-153.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/[Einleitung] [Kulturgeschichte]

Als ich dem geehrten Leser – ich habe überhaupt noch keinen ungeehrten Leser gesehen ... ... mir jeder versicherte, er habe meine Zeilen, mein Elaborat, mein Werkchen, meine Aufsätze u.s.w. mit großem Vergnügen gelesen, wenn er auch, wie gesagt, nichts ...

Volltext Kulturgeschichte: [Einleitung]. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1905, Bd. II, S. 1-3.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/5. [Kulturgeschichte]

5. Alle die hier mitzutheilenden Regeln beruhen auf dem wahren Sazze: daß jeder Zug, der oft wiederholt wird, sich dem Gesichte einprägt und fest wird, ... ... dem Gesichte ein, als Menschenfeindlichkeit, Tükke, Mißtrauen, Hohn, Schadenfreude, Verleumdung, Moquerie u.s.w.

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 52-53.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/83. [Kulturgeschichte]

83. Achten Sie auf jedes Beiwort, das Ihrer ... ... lachende helle Stübchen, das Schauern der Mitternacht, bange, Ahndungsvolle Schauer u.s.w. – oder die Wörter: stolz, bescheiden, wüthend, flehend, ... ... edel, erhaben, göttlich, ernst, finster, bitter, tükkisch, schauerlich, bebend, u.s.w.

Volltext Kulturgeschichte: 83.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 86.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/63. [Kulturgeschichte]

63. Ein viertes Erforderniß des schönen Sprachtons ist Modulation, oder die Geschicklichkeit, die Töne, auf das mannigfaltigste zu biegen, ... ... der Herzlichkeit, der frohen, aufgeweckten Laune, des Nachgebens, der Theilnahme, der Bescheidenheit u.s.w.; sie verräth den gebildeten Mann.

Volltext Kulturgeschichte: 63.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 78.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/66. [Kulturgeschichte]

66. Studiren Sie darum genau den wahren Sinn, der in den ... ... zu denen er überspringt, die plötzlichen Wendungen, welche Laune oder Lebensklugheit Grad ihrer Spannung u.s.w.; und sezzen Sie sich bei dem Lesen dann jedesmal genau in ...

Volltext Kulturgeschichte: 66.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 79-80.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/79. [Kulturgeschichte]

79. Im Gesange darf sich die Stärke der Empfindungen, der Grad ... ... gut, als die stärksten äussern; Herzlichkeit, Wärme, Liebe, Geschmack, Phantasie, Enthusiasmus u.s.w., haben hier Gelegenheit, sich in ihrer ganzen Kraft zu zeigen.

Volltext Kulturgeschichte: 79.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 84-85.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/97. [Kulturgeschichte]

97. Lernen Sie es dem guten Erzähler ab, wie er mit ... ... ; wie man da nicht die gewöhnlichen Gemeinplätze, oder die umständlichen ermüdenden Umschreibungen u.s.w. hört, sondern immer aufmerksam erhalten wird, und wie Alles bei ...

Volltext Kulturgeschichte: 97.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 91-92.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/39. [Kulturgeschichte]

39. Es giebt Gesichter, die so etwas Aengstliches, Empfindelndes in ... ... stets eine gewisse lächelnde gespitzte Neugierde nach Kleinigkeiten, oder eine Lüsternheit nach einer Speise u. dgl. Es läßt sich hier nicht genau angeben, welche Lagen und Züge ...

Volltext Kulturgeschichte: 39.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 69-70.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/62. [Kulturgeschichte]

62. Uebungen im Singen zu einem reingestimmten Instrumente können auch diesem ... ... zum Feststehn gewöhnt haben. Wo freilich Schwächen und Kränklichkeiten, Beklemmungen der Brust u.s.w. die Ursachen dieses bebenden, schwächlichen Tones sind, da helfen jene ...

Volltext Kulturgeschichte: 62.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 77-78.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/73. [Kulturgeschichte]

73. Im Allgemeinen steht die Regel für die Bildung Ihres Tones fest: Bilden Sie Ihren Charakter so, wie Sie wünschen, daß Ihr Ton seyn soll. Suchen ... ... , Zutrauen, Biederkeit Ihrem Tone einzudrükken. Das theilnehmende Herz macht leicht den Ton theilnehmend u.s.w.

Volltext Kulturgeschichte: 73.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 83.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/4. Wie benehme ich mich als Gast [Kulturgeschichte]

IV. Wie benehme ich mich als Gast? 302. ... ... meinen Namen. Häufig hört man folgendes: »Gestatten Sie, gnädiges Fräulein – von Y.« und dann erklingt aus dem Munde des jungen Mädchens: »Fräulein A.« ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Wie benehme ich mich als Gast. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 301-378.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon