Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 1588 Maße: 31 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Oesterreich-Ungarn II:Ungarn. Verlag: M.H., Berlin, Oranienburg-Eden.
Künstler: Ricci, Sebastiano Entstehungsjahr: 17061708 Maße: 180 × 115 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Parma Sammlung: Sammlung Marchi Epoche: Barock und Rokoko Land: ...
Künstler: Strigel, Bernhard Entstehungsjahr: 1515 Maße: 29 × 22 cm Technik: Lindenholz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Halbmeister, Wolfgang Entstehungsjahr: 1590 Maße: 36,7 × 26,7 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Wolfgang Halbmeister zu Wien
Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 27,3 × 36,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 21,5 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Guldenmund in ...
Künstler: Schoen, Erhard Langtitel: Porträt der Anna von Böhmen und Ungarn, Frau des Erzherzogs Ferdinand von Österreich Entstehungsjahr: 1528 Maße: 32,5 × 22,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Schoen, Erhard Langtitel: Porträt der Anna von Böhmen und Ungarn, spätere Frau des Erzherzogs Ferdinand von Österreich Entstehungsjahr: 1519 Maße: 15 × 11,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Zimmermann, Hans Entstehungsjahr: 1566 Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Scharfenberg, Georg Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 14 × 21 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology Epoche: Renaissance ...
Künstler: Weiditz, Hans Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 20,2 × 19,7 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Geissler, Valentin Entstehungsjahr: 1566 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Halle Sammlung: Staatliche Galerie Moritzburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt in Nürnberg von Valentin Geissler ...
Künstler: Kress, Georg Entstehungsjahr: 1597 Maße: 18,5 × 15 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: National Széchenyi Bibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Deutscher Künstler um 1515 Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 20,2 × 19,7 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche ...
Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1672 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Kress, Georg Entstehungsjahr: 1595 Maße: 14 × 19 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: National Széchenyi Bibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Blümel, Leonhard Entstehungsjahr: 1576 Maße: 40,3 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Mayer, Sebald Entstehungsjahr: 1551 Maße: 33 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Künstler: Kress, Georg Langtitel: Vier ungewöhnliche Ereignisse in Ungarn und anderen Orten während der Jahre 1618 und 1619 Entstehungsjahr: 16181619 Maße: 18,5 × 15 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro