Calvary, S . Dr. S. Calvary (gest. 1853) und Dr. ... ... ging die Handlung im Jahre 1863 an G. Heinrich Simon (geb. 1833, gest. 1892) über, der 1872 seinen Bruder G. A. Simon (gest. 1885) als Teilhaber aufnahm. ...
Röder, C. G . Carl Gottlieb Röder , geboren ... ... In London wurde im Jahre 1900 eine Zweiganstalt unter der Firma C. G. Röder Ltd. gegründet, ... ... Quellen : Erinnerungsblätter an die Feier des 50jährigen Bestehens der Firma C. G. R. 1896.
... als öffentlicher Teilnehmer in die Firma B. G. Teubner ein und seine Wirksamkeit blieb auch für ... ... Zeit, zirka 500 Artikel mit der Verlagsfirma B. G. Teubner erschienen, die sich fast durchgehends einer Bedeutung für die Wissenschaft oder ... ... unter der alten Firma im Sinne und Geiste ihres Gründers fortführten. B. G. Teubner gehörte zu der immer seltener werdenden Klasse von ...
Seemann, E. A . Ernst Elert Arthur Heinrich Seemann ... ... a. Gesenius' hebräische Grammatik, Gesenius' hebräisches Lesebuch, Tiedge's Urania, Lübke's Geschichte der Architektur und Lübke's Vorschule zur Kirchenbaukunst. Im Beginn des Jahres 1861 übergab er das Sortiment ...
Flammarion, E . Die Firma E. Flammarion gehört zu den bedeutendsten und größten Pariser Verlagsfirmen ... ... . Werke von Michelet, H. Malot, Alph. Daudet (illustriert), E. Sue u. s. w.; die Kollektion »Autors célèbres« ist in über 5 ...
Schottlaender, S . Im Jahre 1876 begründete S. Schottlaender in Breslau ein Verlagsgeschäft ... ... Samarov, Lewin Schücking, K. Telmann, E. Vely, Hans Wachenhusen u. v. a. In den ... ... Paul Heyse redigierten deutschen Bearbeitung von Ariosts »Rasender Roland« mit Illustrationen von G. Dorré keine leichte Aufgabe; ...
Greiner, E. [und C. A. Pfeiffer ]. ... ... . Carl August Pfeiffer war am 23. November 1834 zu Sontheim a. N. geboren, wo er mit 14 Jahren in die Druckerei von E. Greiner in die Lehre trat, nach deren Vollendung er ...
Morgenstern, E. Ernst Morgenstern wurde am 11. Februar ... ... , konditionierte er zunächst in Leipzig, dann in der Kgl. Geh. Oberhofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin, der späteren Reichsdruckerei. Abgesehen von einer ... ... weiteren Verlagserscheinungen ist zu erwähnen die Abhandlung von Dr. E. Morgenstern, Tarif und Lohn im deutschen Buchdruckgewerbe, ...
Brend'amour, R. Richard Brend'amour , geb. 16 ... ... (1871). In den siebziger Jahren und später wurden Filialen unter der Firma R. Brend'amour & Co. in Berlin, Leipzig, Braunschweig, Stuttgart ... ... Ludwig Goldenberg , gleichzeitig die Neffen R. Brend'amours, seit mehreren Jahren schon in der Firma thätig und ...
Elwert, N. G. Noa Gottfried Elwert , als Sohn eines Buchdruckers am 9 ... ... 1873) über, welcher das Geschäft unter der Firma N. Gottfr. Elwert's Universitäts-Buchhandlung weiterführte und alsbald durch einen selbständigen ... ... Leitung sind neben dem epochemachenden Dr. G. Könneckeschen Bilderatlas zur Geschichte der deutschen National-Litteratur (2. Aufl ...
Frölich, S. L. Der Buchdrucker und Buchführer Samuel Lorenz Frölich , gebürtig aus Lübeck ... ... frühem Mannesalter nach Riga übergesiedelt, kam 1713 durch Heirat in den Besitz der von G. M. Nöller gegründeten, damals unter der Firma Georg Friedrich Hauswalds Wittibe ...
Raspe, G. N. Der verdienstvolle Nürnberger Buchhändler Gabriel Nicolaus Raspe wurde am ... ... Falke, Kunst und Leben der Vorzeit, 36 Hefte; S. v. Praun, Europäische Schmetterlinge; Zeitschrift für Kulturgeschichte ... ... , Nürnberg 1787; Verlagskataloge 1819, 1835, 1847 und 1857; Chemnitz, G. N. Raspe, Nürnberg 1787.
... tritt, Bringt für Herrn Haude auch was mit Er druckt's und das steht hier. Ueber die Verlagsthätigkeit Haudes bis zum ... ... Christian Sigismund Spener (geb. 1753) hatte 1773 die 1723 von C. G. Möller begründetet Druckerei von den Erben des ...
... wie das »Giftpflanzenbuch«, Berge's »Schmetterlings«- und »Käferbuch«, Rebau's »Naturgeschichte«, Calwer's »Kulturpflanzen«, Naumann's »Naturgeschichte« ... ... W. Hauff, H. Hanke, W. Alexis, E. T. A. Hoffmann, H. Clauren, Fouqué, Th. ...
... Schullitteratur müssen vor allem Dr. K. E. Georges lateinische Wörterbücher genannt werden; ihm schließen sich die überall ... ... . Leunis (Synopsis der drei Naturreiche, 1844 uff.); Dr. R. Kühners Grammatiken; Fr. Kranckes Rechenbücher; Guthe-Wagners Geographie und Wittsteins Logarithmentafeln ... ... dazu gehöriger Kommentare. Medizin und Naturwissenschaft verzeichnen Autoren wie C. F. T. Krause, Handbuch der Anatomie, ...
... der jetzigen Firma A. Mieck, Verlagshandlung G. m. b. H . in Prenzlau geht in das Jahr 1724 ... ... und geographische Werke erweiterte. Nur kurze Zeit waren Kalbersbergs Nachfolger, R. Burghardt und H. Uhse Besitzer der Firma, bis dieselbe am ...
Aue, Karl . Johann Friedrich Hammerich , der sein Geschäft 1780 in Altona begründete, übergab 1819 seinem Gehilfen O. K. T. Busch (1791-1825) die Sortimentsabteilung der Handlung. Eine Zeitlang hat die Witwe ...
Roth, E. Die Verlagsbuchhandlung Emil Roth in Gießen wurde 1822 durch B. C. Ferber zunächst als Sortimentsbuchhandlung gegründet. Nach Ferbers 1844 erfolgtem Tode trat dessen Witwe 1846 in eheliche Verbindung mit Emil Roth aus Weißenburg a. Sand in Bayern. Dieser führte ...
... Bänden (1855-1862); Hermann Schmid's Werke in 50 Bänden; Bock's »Buch vom gesunden und ... ... ; »Karl Maria v. Weber's Leben« in drei Bänden; Roßmäßler's »Bücher der Natur« ... ... Erfolg hatte aber zweifellos das Gartenlaubendreigestirn W. Heimburg, E. Marlitt und E. Werner, deren Romane und Novellen außer in ...
Rhau, G. Der Wittenberger Buchdrucker Georg Rhau stammte aus Eisfeld in Thüringen, wo er 1488 geboren wurde. 1508 finden wir ihn in Erfurt, 1512 in Wittenberg eingetragen; anscheinend war er ein Verwandter ⇒ Grunenbergs, der ihn offenbar später auch nach sich ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro