Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/431. Das fluchende Weib zu Demmin [Literatur]

431. Das fluchende Weib zu Demmin. (S. Micrälius Bd. I. S. 274. Kantzow, Pomerania Th. I. S. 445. W.K. Stolle, Beschr. u. Geschichte d. ehemal. Hansestadt Demmin. Greifswald ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 465.: 431. Das fluchende Weib zu Demmin

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen [Literatur]

... vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen J. E. M. W. Biß gedultig, die zceyt nahent. Ain new. ... ... by blyben vnd bitten got fur vns. I: E: M: W: Lebe in hoffnung.

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 170-206.: Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/3. Kunst/Die alten Naturdichter und die neuen [Literatur]

Die alten Naturdichter und die neuen (Brockes und Geßner, Stifter, Kompert u.s.w.) Wißt ihr, warum euch die Käfer, die Butterblumen so glücken? Weil ihr die Menschen nicht kennt, weil ihr die Sterne nicht seht! Schautet ihr tief ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 349-350.: Die alten Naturdichter und die neuen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/477. Geschichten vom Schneeberger Berggeist [Literatur]

477. Geschichten vom Schneeberger Berggeist. Chr. Meltzer, Historia Schneebergensis ... ... Außer den verschiedenen Gefahren, welche den Bergleuten von bösen Wettern, giftigen Schwaden u.s.w. drohen, sind sie auch in nicht geringer Gefahr von Seiten der Bergteufel, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CDXIII413-CDXIV414.: 477. Geschichten vom Schneeberger Berggeist

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/261. Das Schweizerbette im Plauischen Grunde [Literatur]

261. Das Schweizerbette im Plauischen Grunde. W.G. Becker, Der Plauische Grund bei Dresden. Nürnberg 1799. 4. S. 36 sq. Kurz vor der zweiten Mühle im Plauischen Grunde, der sogenannten Königsmühle befand sich sonst eine später gesprengte herüberragende Felsklippe ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCXL240.: 261. Das Schweizerbette im Plauischen Grunde

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/48. Woher der Name: Der dumme Junge von Meißen [Literatur]

48. Woher der Name: Der dumme Junge von Meißen? W. Schäfer, der Judenkopf als Helmkleinod im meißnischen Wappen, in d. Sachsenchronik B. II. H. II. u. Sachsengrün 1861. II. Jahrg. S. 24 fgg. Wenn man früher ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. LVI56-LVII57.: 48. Woher der Name: Der dumme Junge von Meißen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./69. Klopfer/5. [Ein Klopfer war auch auf dem Rathaus in Buchau] [Literatur]

5. Ein Klopfer war auch auf dem Rathaus in Buchau 42 . 42 W.M. Ztschr. IV. S. 172. Ueber weiße, schwarze, bleiche Zwerge Grimm, Myth. I. 2. 415. »Klopfer« heißt ein guter Hausgeist ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 55.: 5. [Ein Klopfer war auch auf dem Rathaus in Buchau]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Siebender Theil/170. Die Wolffszucht [Literatur]

(CLXX.) Die Wolffszucht. Der Wolff ist aller Thiere und aller Menschen Feind / der Buchstab W. und das Wörtlein olff / oder ulff / welches so viel ist als Hülffe (daher Rudolff Rathülff / Arnolff Ehrenhülff / Adolff Adelshülffe etc.) setzen zusammen Wolff ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 266-269.: 170. Die Wolffszucht

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/558. Die Prinzenkleider in der Kirche zu Ebersdorf [Literatur]

558. Die Prinzenkleider in der Kirche zu Ebersdorf. Berkenmeyer, Cur. Antiquarius S. 652. W. Schäfer, d. Prinzenraub. Lpzg. 1855. S. 50 sq. Nachdem die beiden sächsischen Prinzen ihrem Räuber, dem Ritter Kunz von Kauffungen, durch Gottes ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CDXCVI496.: 558. Die Prinzenkleider in der Kirche zu Ebersdorf

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Verzeichniß der Mitarbeiter [Literatur]

... Pastor emer. in Rostock. Harm, W., stud. philol. in Rostock. Hasse, H., Obertelegraphist ... ... , Primaner in Wismar. Heussi, Gymnasiast in Parchim. Heyse, W., in Leussow bei Mirow. Hoffmann, F., ... ... , Dr. Friedr., Gymnasiallehrer in Schwerin. Lemcke, W., Kaufmann in Tessin. Lienck, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 491.: Verzeichniß der Mitarbeiter

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/341. Goldene Wiege bei Ruchow [Literatur]

341. Goldene Wiege bei Ruchow. Bei Ruchow, R. Amt Sternberg, unter einem mit Bäumen bepflanzten Hügel, soll eine goldene Wiege begraben sein. Marie W. in Schwerin.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 262-263.: 341. Goldene Wiege bei Ruchow

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/An der Spree/Ernst Gottlieb Woltersdorf/Gabriel Lukas Woltersdorf [Literatur]

Gabriel Lukas Woltersdorf Gabriel Lukas W., der neunzehn Jahre lang das Friedrichsfelder Pfarramt bekleidete, wurde den 19. ... ... dem Fuße folgte. Dies war 1726. Im Jahre 1735 erhielt Gabriel Lukas W. eine Vokation nach Berlin und wurde Prediger an der St. Georgen-Kirche ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 139-142.: Gabriel Lukas Woltersdorf

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/An der Spree/Ernst Gottlieb Woltersdorf/Ernst Gottlieb Woltersdorf [Literatur]

Ernst Gottlieb Woltersdorf Ernst Gottlieb W. wurde, wie schon eingangs hervorgehoben, am 31. Mai 1725 in Friedrichsfelde geboren. Er blieb daselbst bis zur Übersiedlung seines Vaters nach Berlin, also bis zu seinem zehnten Lebensjahre, besuchte danach das graue Kloster und ging mit siebzehn ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 142-149.: Ernst Gottlieb Woltersdorf

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/2. Das Havelland und die Grafschaft Ruppin/126. Jazco von Köpnick [Literatur]

126. Jazco von Köpnick. G.W.v. Raumer Regesta historiae Brandenburg. S. 205-7. Heffter Geschichte von Brandenburg S. 77. Mündlich. Das Dorf Pichelsdorf bei Spandow, bei welchem die Havel einen großen See bildet, ist eins der ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 133-135.: 126. Jazco von Köpnick

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule/6. Programm. Über das Lächerliche/§ 8. Gefahren des Stoff-Überflusses [Literatur]

§ 8 Gefahren des Stoff-Überflusses Eigentlich laufen die Dichter diese Gefahren bei dem Überfließen auch jedes andern Stoffs, des tragischen, des lyrischen u.s.w. Um in dem Stoffe selber zu schwelgen, fassen und ziehen sie ihn in ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 468-469.: § 8. Gefahren des Stoff-Überflusses

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Breslau November 1719 - Brieg Oktober 1720/[Ein Hund zu Wittenberg verfolgt ein junges Schwein] [Literatur]

[Ein Hund zu Wittenberg verfolgt ein junges Schwein] Auf Herrn Professor W(ernsdorff) in Wittenberg Ein Hund zu Wittenberg verfolgt ein junges Schwein, Die ganze Stadt erschrack, die Bürger liefen alle Mit Beesem, Stein und Stock, die Pursche ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 208-209.: [Ein Hund zu Wittenberg verfolgt ein junges Schwein]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/26. Krankheiten/310. [Blutbesprechen, aus Rauen (unvollständig).] [Literatur]

310. Blutbesprechen, aus Rauen (unvollständig). Es ... ... b. (Camern). Blut wunde I.N.G. u.s.w. Blut runde I.N.G. u.s.w. Blut steh stille I.N.G. u.s.w.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 437.: 310. [Blutbesprechen, aus Rauen (unvollständig).]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/358. Wålrîderske/1. [War einmal ein Knecht, den plagte die Wälrîderske alle Nacht und] [Literatur]

1. War einmal ein Knecht, den plagte die W ÿlrîderske alle Nacht und er fiel täglich mehr und mehr ab; da sagte ihm endlich die Großmagd, er solle, wenn sie wiederkäme, sagen: »Ei, so wünscht' ich, daß du die ganze Nacht ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 309-310.: 1. [War einmal ein Knecht, den plagte die Wälrîderske alle Nacht und]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1869. Flußstillen [Literatur]

1869. Flußstillen. Es gingen drei Jungfern im Jordan, Die eine pflückte Laub, Die andere pflückte Gras, Mit der dritten stille ich diesen Fluß ab. Im Namen u.s.w.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 401.: 1869. Flußstillen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1811a. Gegen Brand [Literatur]

1811 a . Gegen Brand. Hoch is de Hęw'n, ... ... de Dodenhand: Dormit still ik den roden Brand. Im Namen u.s.w. – Indem man diesen Spruch betet, bestreicht man das kranke Glied mit der ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 385-386.: 1811a. Gegen Brand
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon