Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Bei dem regen Eifer, mit welchem man jetzt bei uns alles ... ... Einbeck hegte. Sie hatte mehrere Sagen bereitwillig mitgetheilt, empfand aber später darüber Gewissensbisse und glaubte ihre Seligkeit gefährdet; eine Krankheit, welche sie betroffen hatte, ward ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855.: Vorrede

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Winter des Jahres 1899 wollte kein Ende nehmen. ... ... Berliner Frauen nicht abhängig bist.« »Sie können's tun, – ganz ohne Gewissensbisse. So was haben auch die obersten Halbgötter nicht verschmäht.« Zögernd sagte ich zu ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 234-276.: 9. Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Drittes Buch. Die Verlobung/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Draußen, auf grünem birkenbesetzten Rasen, machten sich die Frauenzimmer ... ... kommen wieder Tage, wo ein überspannter Begriff von Treue in ihr aufwacht, wo sie Gewissensbisse empfindet, daß sie einem Zweiten angehören wolle, ehe sie noch völlig überzeugt sei ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 176-181.: Viertes Kapitel

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Karen Engelschall/5. [Literatur]

5 Im Oktober begann es heiß zu werden am Rio de la ... ... schrie er, einen Ochsen schlachten und Sekt aufs Eis stellen. Lätizia hatte keine Gewissensbisse. Sie freute sich, daß sie ihn gefoppt hatte. Als der alte ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 354-357.: 5.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Dritte Jobelperiode/18. Zykel [Literatur]

18. Zykel Der Leser ist nun auf den Nachmittag, wo man ... ... Leser berufen, ob er sich je, wenn er eben ungewöhnlich eitel einhertrat, tiefe Gewissensbisse oder Mißtöne im Ich verspürt zu haben entsinnt, welche doch niemals fehlten, wenn ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 103-106.: 18. Zykel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Balaclawa und Inkermann [Literatur]

Balaclawa und Inkermann. Die Namen stehen blutig eingezeichnet im Buch der ... ... gut, ich glaube, Du brennst Kaffee, Schurke, und läßt Deinen Herrn hier ohne Gewissensbisse verschmachten!« Der Angeredete, ein rothhaariger Irländer, dem selbst die Beschwerden des ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 88-133.: Balaclawa und Inkermann

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Erster Theil/22. Brief. Marie an Sophien [Literatur]

Zweyundzwanzigster Brief Marie an Sophien Es ist ungerecht, dem Glücklichen seine ... ... Versehen eines schwachen, nicht eines boshaften Herzens. Möchte er doch beruhigt seyn, keine Gewissensbisse fühlen! Dieser Wunsch sey noch das Gebet meiner letzten Stunde. Wenn schon Todesschauer ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 1, Leipzig 1784, S. 124-130.: 22. Brief. Marie an Sophien

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/9. [Literatur]

IX. Nun kam eine tolle, verrückte Zeit. Die Zerknirschung darüber, ... ... ruhig und heiter, als wäre nichts geschehen. Ich dachte nach Regensburg und hatte schwere Gewissensbisse. Doch schließlich beschwichtigte ich sie durch den Zwang der Situation und durch das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 346-420.: 9.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Drittes Bändchen/Nr. 33. Strahlglimmer [Literatur]

Nr. 33. Strahlglimmer Die Brüder – Wina Selige, heilige ... ... Bruder sein könnte; denn er trachtete nach dem höchsten Grade; die Narben der kleinen Gewissensbisse brannten ihn noch ein wenig, und die Tränen des sonst dürren Vults hatt' ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 805-812.: Nr. 33. Strahlglimmer

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Erster Theil/28. Brief. Barthold an Eduard [Literatur]

Achtundzwanzigster Brief Barthold an Eduard Bis jetzt ist noch alle meine ... ... die Kollegia, und so überläßt er sich nach und nach allen Ausschweifungen. Kommen einmal Gewissensbisse, so wird er von seinen Bekannten übertäubt und verlacht. Wo sollte ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 1, Leipzig 1784, S. 144-155.: 28. Brief. Barthold an Eduard

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Der Fluch [Literatur]

Der Fluch Novelle (Fortsetzung) Man kann sich denken ... ... recht in den Krallen. Ein schönes Weib, ein Kardinal Rocco, und ein paar Gewissensbisse, wie der Herr im Zelte zu haben schien. – Da kann es nicht ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 490-551.: Der Fluch

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Neuntes Buch. Cornelie. 1828-1829/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Cornelie stützte das Haupt des Oheims. »Ist dir diese ... ... sich immerdar hat sauer werden lassen, empfindet gewiß endlich ein Bedürfnis, auszuruhn. Weder Gewissensbisse, noch Angst vor dem Unbekannten da drüben treiben mich zu Ihnen. Aber es ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 571-575.: Erstes Kapitel

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/1. Mein Elternhaus [Literatur]

1. Mein Elternhaus Wenn es für ein Findelkind ein erhebendes Gefühl ist, ... ... ich für einen Musterschüler galt und meinen Kameraden, die eine schlechte Zensur ohne sonderliche Gewissensbisse hinnahmen, als Vorbild hingestellt wurde. Das hätten sie mir nun wohl verziehen, ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 1-53.: 1. Mein Elternhaus

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/9. [Literatur]

IX. Gehirn? – Das ist ein rätselhafter Gegenstand, den ein ... ... hielt auch lachend ein paar Tage an. Aber dann begannen wieder die materiellen Gewissensbisse. Denn Mama, obwohl sie versuchte, sich ›von ganzem Herze‹ an meinem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 424-487.: 9.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Neuntes Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel Das Dorf Faschwitz ist ein Experiment der Regierung. Das ... ... sich, rasend. Er durchsucht vergebens die ganze Insel. Um seinen Gram und seine Gewissensbisse zu betäuben, trinkt und spielt und lebt er noch wilder wie gewöhnlich, so ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 55-68.: Neuntes Capitel

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Erster Theil/37. Brief. Karlsheim an Wilhelm [Literatur]

Siebenunddreyßigster Brief Karlsheim an Wilhelm Vergieb mir, Wilhelm , wenn ... ... ich dir, daß du mir Unwürdigen noch ein solches Glück bereitetest, bey dem keine Gewissensbisse mich beunruhigen werden, daß du noch zu rechter Zeit mich rettetest. Gott ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 1, Leipzig 1784, S. 210-212.: 37. Brief. Karlsheim an Wilhelm

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil. Die Königin ist weg; das Spiel ist verloren, sagte Herr ... ... Charlotte bestätigte das Vorurtheil, daß er Charlotten unglücklich gemacht hätte. Man hielt es für Gewissensbisse. Die Umstände ihres Todes, die unserm Bekannten, wiewohl zum größten Theil ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 1-84.: Zweiter Theil

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/3. Capitel. Der Falschmünzer [Literatur]

Drittes Capitel Der Falschmünzer Es war an einem stürmischen Oktoberabend, wie ... ... den Menschen nicht. Ich prüfte die Charaktere und unterrichtete mich über die Einrichtungen. Die Gewissensbisse, die an mir nagten, führten mich auf das Bedürfniß der Versöhnung. Glauben ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2362-2391.: 3. Capitel. Der Falschmünzer

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Um sieben Uhr trat der Afrikaner aus der märchenhaftesten Behaglichkeit ... ... in Ihr Geschick verwünscht? Sie segneten mich, während ich mir häufig in stillen Stunden Gewissensbisse wegen meiner Handlung machte; das ist wunderlich, sehr wunderlich, und ich könnte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 199-208.: Zwanzigstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Siebentes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wilhelm hatte auf seinem Wege nach der Stadt die edlen ... ... Kleidern ein. Norberg kam; ich suchte ihn abzuhalten, ich stellte ihm ihre Gewissensbisse, ihre Reue mit den schwärzesten Farben vor; er wünschte sie nur zu sehen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 471-492.: Achtes Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon