Wahre Grösse Dem Kaiserlich-Französischen Minister Baron v. Reinhard ... ... Menschen, die in äusserm Schimmer Grösse suchen, die der Weise flieht, Der sich durch Talent zu ... ... müht, O! dann denk' ich Deiner Tugend immer! Wahrer Grösse weicht der leichte Flimmer, Wie das ...
Jene Große Weil jeder sie so entzückend Grün und natürlich fand, Ging die große Mimose Von Hand zu Hand. Und ging und ... ... Merkten aber fast nie, Daß sie keine Rose, Daß sie eine große Mimose war.
Der große Streit beginnt 1512. Ein Sarg wird, von wenigen ... ... Bis zu dieser Stunde hatte der große Genueser der Welt als Narr, als Phantast, als wirrer, unrealistischer Träumer ... ... dank seiner Wahrheitsliebe, seiner priesterlichen Überparteilichkeit, ein unbedenklicher Zeuge: seine große Geschichte Amerikas › Historia general de las ...
Der große Kampf Ein Dualisticum Langsam fallen glühende Sonnen in die schwarze Nacht – und machen Alles hell. Und dann kommt der Erzengel Michael mit seinem langen Schwert. Mächtige Eisenmassen rasseln auf seiner Brust, die Beinschienen knacken, und die Armschienen platzen beinah ...
Der große Muth Der Freuden und der Marter Quelle; Und Heil und Gift für Seel' und Leib, Der Erde Paradies und Hölle Liegt in dem Worte Weib. Kein Wunder, daß die Männer zagen; Doch möcht' ich wohl ...
Die große Sehnsucht Wenn die große Sehnsucht wieder kommt, Wird mein ganzes Wesen wieder weich. Und ich möchte weinend niedersinken – Und dann möcht ich wieder maßlos trinken.
Der große Pflüger Es geht ein Pflüger Mit scharfem Pflug. Er kehrt den Acker, Der giftig Unkraut im Schoße trug. Sein Eisen schneidet In tiefen Grund, Die Scholle leidet, Als sei die Erde zu Tode wund ...
Das große Ungeheuer Berlin, das große Ungeheuer, Sperrt auf den Schlund voll Dampf und Feuer, Indes es noch sein Futter schlingt, Und schnalzt und singt: »Welch Fraß! Mein Bauch wird immer breiter. Solch fette Mahlzeit ...
Größe der Erde 1788. Klein ist die Erde, schwimmet wie ein Bläschen Auf den Wogen des Welten-Oceanes, Dessen kleinsten Busen der Mensch erspähet: Klein ist die Erde! Aber der kleinen Erde Ströme trennen Von dem Freunde den Freund; sie sondern ...
Grösse Nennt ihr die Alpen so groß? Leicht könnt ich viel größer sie denken: Aber den Markusplatz nicht, niemals den Dom von Florenz.
Große-Männerschaft Zwei Friedrich der Einzige? Nun, meiner Treu! Der Fall wäre einzig und wahrhaft neu. Und da nun der Erste der Zweite schon war, So käme das Einmaleins in Gefahr.
362. Das große Los Zu Berlin war ein armer Schuhmacher, dem hing ein Jude statt baren Geldes für Stiefeln oder Schuhe ein Lotterielos auf; der Mann legte das Papier ins Fenster und hatte dessen keine Acht. Als der Sonntag kam, ging er mit seiner ...
Hugo von Hofmannsthal Das Salzburger große Welttheater
Der kleine Geßler und der große Grosz Rösselmann: Das dürft Ihr nicht, das darf der Kaiser nicht, Das widerstreitet unsern Freiheitsbriefen! Geßler: Wo sind sie? Hat der Kaiser sie bestätigt? Er hat sie nicht bestätigt! Diese Gunst ...
Güte und Größe Nur zwei Tugenden gibts, o wären sie immer vereinigt, Immer die Güte auch groß, immer die Größe auch gut!
Das grosse Lalulā Kroklokwafzi? Se ieme ii! Seiokrontro – prafriplo: Bifzi, bafzi; hulale ii: quasti basti bo ... Lalu lalu lalu lalu la! Hontraruru miromente zasku zes rü rü? Entepente, leiolente klekwapufzi lü? ...
Der große Christoph Wer Rigas Hafen kennt, Kennt auch das Holzmonument, Das man den großen Christoph nennt. Der Heilige mit seinem Wanderstabe. Auf seiner Schulter sitzt der Jesusknabe. Den hat er, wie die Leute dort sagen, ...
24. Der große Peter. Es waren einmal drei Brüder, ... ... er nun so im Gefängniß saß und nachdachte, ob der große Peter ihm wohl auch diesmal wieder helfen könnte, rückte er ein ... ... den er auch noch gerufen hatte, aus dem Gefängniß. Als der große Peter ihn wieder verlassen hatte ...
777. Der große Auersberg Außer jener Burg Auersberg und jenem Auersberge, an dessen Abdachung dieselbe liegt, ist noch ein hoher Namensvetter im Rhöngebirge vorhanden, das ist der große Auersberg, der sich neben dem Dammersfeld über den Silberhöfen nach Brückenau zu erhebt. ...
Karl der Große 1770. »War er, deutsches Vaterland, Mörder Dir ... ... Nordens Deutsche! Vaterland Athmet Rache! Väterblut, Ha, die schwarze große Fluth Brauset! seufzet! – Gottes Buch Ist erfüllt! – der ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro