Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Fabel | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Bilder aus Neapel/4. [Das Stirnhaar leicht mit Puder angegraut] [Literatur]

4. Das Stirnhaar leicht mit Puder angegraut, Den Schopf gekrönt mit falscher Flechtenmasse, Ihr Fähnchen lang nachschleifend auf der Gasse, Bachstelzenhaft, mit zwitschernd hellem Laut; Zu jedem Mannsbild, das herüberschaut, Hinäugelnd, ob ein Netz sich werfen lasse, Nicht ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 345-346.: 4. [Das Stirnhaar leicht mit Puder angegraut]

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Weitere Gedichte/Vergnügtes Mädchen [Literatur]

Vergnügtes Mädchen (Zu einem Bild) Sieh doch, so ... ... Luder! Diesmal hatt' ich wirklich Schwein. Sein Gesicht ist weiß wie Puder – Louis, nimm ihn! Laß mich sein ... Wird sich ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 37-38.: Vergnügtes Mädchen

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Drittes Buch/An Lilla [Literatur]

An Lilla Gestern bedeckte dein Haar ein röthlicher Puder und Salben, Federn vom Reiher und Strauß, Blumen und Spitzen und Band. Heute seh' ich es schwarz, gleich Fäden von seidenem Atlaß, Sehe, nicht minder erstaunt, daß es die Hüfte dir ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 252-254.: An Lilla

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Erstes Buch/Die Jungemagd [Literatur]

Die Jungemagd Ey seht, wie dick die Amme thut, Das Mensch trägt Puder auf dem Kopfe; Die gnäd'ge Frau hats kaum so gut, Es ißt mit ihr aus einem Topfe, Trinkt Firnewein und schlürft Kaffe, Ich muß ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 33-34.: Die Jungemagd

Klabund/Romane/Borgia/29. [Literatur]

XXIX Im Triumph zog Karl VIII. durch Italien. Er gelangt vor ... ... er pflegte, da er Waschen für ungesund hielt und sich nur mit Salben und Puder reinigte: Seine Heiligkeit bittet Eure Majestät, ihr eine Persönlichkeit auszuliefern, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 137-142.: 29.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... die halbwüchsigen Knaben andächtig. Ihre Handschlitten hinter sich herziehend, stampften sie durch den weißen Puder heim. Es war ja bald Bescherungszeit, und vorher sollte noch der Nachmittagskaffee mit ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

IV Am siebzehnten fand die Premiere statt. Schon am frühen Morgen ... ... hatte das Ledertäschchen über die Stuhllehne gehängt, tupfte die rote Nase ein wenig mit Puder und Taschentuch, und juckte sich mit dem linken Fuß an der abgewetzten Innenseite ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Schimpfen half nichts. Sie mußte gleich zuerst Kätzi das Hinterchen waschen und mit wohlriechendem Puder beklopfen. Die Herrin zog sich an, um in der Grunewaldvilla der Baronin von ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... Massenzusammenkünfte zu sein pflegen: Toilettenpracht, Schmuck, Puder, Kerzenglanz, Hyazinthenduft, Flirt und Gedränge am Büffet, buntes Allerlei. ... ... Stab über alle velocipedfahrenden, reitenden, lateinischlernenden, wurzelausziehenden, lyceenbesuchenden Damen, schien aber Puder, Cigaretten und Dichtersgattin zu sein, für den Inbegriff der Weiblichkeit zu halten ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/16 [Literatur]

... sie sich an, ein paar Stäubchen aus dem Puder zu blasen. Da fährt Adele fort: »Unsere Roserl wird nicht ... ... mit ihrer Neuigkeit, denn die Rätin hat vor Schreck so stark in den Puder geblasen, daß sie aussieht wie ein Mühlknecht, was Adele so ... ... Erziehung in Erinnerung. Sie entfernt hastig den Puder vom Gesicht, ordnet das wirre Haar, bürstet das ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 774-781.: 16

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Die Schweigende [Literatur]

Die Schweigende Erst haben wir davon gesprochen – du hörtest freundlich ... ... jedes Jahr ein halbes Fuder, wild tobt mein Herz, stäubt nur ihr weißer Puder . . . « Was klopft denn dir? Er sagte: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 119-120.: Die Schweigende

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... hinzukommenden Glanzleinenfirnis jenen Blütenstaub wiedergeben kann, den wir auf den Gesichtern der Leute, welche Puder tragen, bemerken, und die Unbestimmtheit der Züge vorteilhaft verschleiert. Indem der Maler ...

Volltext von »Memoiren«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Eine Malerarbeit [Literatur]

Theodor Storm Eine Malerarbeit Wir saßen am Kamin, Männer und Frauen, eine ... ... ich, unerachtet der struppige Vollbart hier rasiert und das Haar des unbedeckten Hauptes mit Puder bestreut war, sogleich den Maler selbst erkannte. Die langen Finger der beiden Hände ...

Volltext von »Eine Malerarbeit«.
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... Frechheit. – Eben erhalte ich einen Brief, Herr von Dorsday. – Noch etwas Puder auf den Nacken und Hals, einen Tropfen Verveine ins Taschentuch, Kasten zusperren, ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Justitia schwoft! [Literatur]

Justitia schwoft! Für Berthold Jacob Nachts im Treppenhaus des berliner Kriminalgerichts ... ... ? (Sie spiegelt sich in einer Glastür. Ordnet ihr Haar. Legt Rot auf, Puder, Lippenstift.) Sie trällert leise vor sich hin: Von vorne – von ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 288-290.: Justitia schwoft!

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Traumnovelle/4 [Literatur]

... zarten Brüsten stieg ein Duft von Rosen und Puder auf; – aus ihren Augen lächelte Schelmerei und Lust. »Meine ... ... ausgehen, dachte Fridolin. Dabei spürte er immer noch den Geruch von Rosen und Puder, der von Pierrettens Brüsten zu ihm aufgestiegen war. An welch einem seltsamen ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 451-474.: 4

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Regenschwere Pause [Literatur]

Regenschwere Pause Bezogen ist der Himmel, und ich nähere mich dem Hühnerzaun ... ... Flammenkreis; wenn man lange hineinguckt, kann man vielleicht Buchstaben lesen: NUR PERMA-PUDER! Eine Pfote hat er angehoben, und nun wartet er, um zu erfahren, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 252-253.: Regenschwere Pause

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... als mir beim zufälligen Blättern in allen möglichen Bilderbüchern jenes Wort des frühreifen Lebenshelden in Puder, Kniehose, seidenen Strümpfen und Schnallenschuhen in dem rechten Augenblick wieder vor die Augen ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Französische Frauen [Literatur]

Französische Frauen Und willst du wissen, was sich ziemt, So ... ... verrucht abgestimmte Wäscheausstattungen, elegante Bekleidungsstücke, kokette Strümpfe, Hüte, Schmuck, Schminken, Puder . . . alle Instrumente der Körperpflege, sämtliche Mittel zur Verhütung der Empfängnis, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 305-307.: Französische Frauen

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Fünfundzwanzig Jahre [Literatur]

Fünfundzwanzig Jahre »Mein geronnenes Herzblut« sagte Siegfried Jacobsohn, wenn er die ... ... Leistung. Herbert Ihering ist hier mit seinen ersten Theaterkritiken hervorgetreten; Ferdinand Hardekopf gab mit Puder gezeichnete Pastells; Peter Altenberg war in fast jeder Nummer zu finden. Das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 200-211.: Fünfundzwanzig Jahre
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon