Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/X. Das Unbewusste in der Geschichte [Philosophie]

... . die Veredelung der Race durch geschlechtliche Auswahl (Cap. B. II.), welche unaufhörlich ihre unbeachteten aber mächtigen Wirkungen übt, oder die ... ... Vernichtung von Millionen und abermals Millionen Menschen, die zu Grunde gehen, wenn z.B. ein Volk von einem industriell höher entwickelten vermittelst des Handels ausgesaugt und ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 322-346.: X. Das Unbewusste in der Geschichte

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/I. Der Instinct im menschlichen Geist [Philosophie]

... des Leidens steht. Wenn man z.B. von einer Schlacht liest, wo auf jeder Seite 10,000 Todte und ... ... die auskriechenden Wesen die Bedingungen ihrer weiteren Entwickelung bis zur Selbstständigkeit vorfinden, z.B. noch von der Mutter mit hinzugefügten Nahrungsmitteln versorgt sind. ... ... einleuchtet, wenn wir bloss die Reihe der Säugethiere betrachten, z.B. die Kindheitsdauer eines Kaninchens, einer Katze ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 175,190.: I. Der Instinct im menschlichen Geist

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/6. Die vier Hauptstufen von Nervencentren [Philosophie]

... den mimischen Reflexen des Lachens, Weinens, Schluchzens u.s.w. hinüberführen (176 u. 178). Bei letzteren wirken bereits Reflexe ... ... spontan somnambulen Zustand verfallen, ist ein gewisses Gedächtniss unverkennbar; sie setzen z.B. Arbeiten, die im letzten Anfall von ihnen unvollendet gelassen wurden, am ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 396-406.: 6. Die vier Hauptstufen von Nervencentren

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/IV. Darwinismus und Teleologie [Philosophie]

... einer dritten Art geben, wie z.B. Zauberei, Einfluß der Astralgeister, Spiritismus u. dgl., was alles auf ... ... zur Schöpfungs- und Entwicklungsgesch. d. Organismen, Leipzig 1873, S. 88 u. ff.). – Sowohl Fechners als Zöllners Idee sind jedoch bis jetzt ... ... , Einige Ideen zur Schöpfungs- und Entwicklungsgesch., S. 71 u. f. 475 ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 685-728.: IV. Darwinismus und Teleologie

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit/III. Das Unbewusste im Instinct [Philosophie]

... und viele mittelmässige Flieger (z.B. Wachteln) machen die grössten Wanderzüge. b) Bei verschiedener Organisation kommen ... ... Natur an Macht gewinnt, z.B. bei Schwangeren, deren capriciöse Appetite sich vermuthlich dann einstellen, wenn ein ... ... strenger Winter, so macht die Schildkröte ihr Winterlager tiefer. Wenn Graugänse, Kraniche u.s.w. bald wieder ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 68-100.: III. Das Unbewusste im Instinct

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/12. Die aristotelische Kritik der Ideenlehre/I. Die Ideenlehre in ihrer ursprünglichen Gestalt/A. Das Grundverhältnis des Allgemeinen und Einzelnen [Philosophie]

... je in der Einzahl existierten (vgl. III 4, 999 b 24 u. ff.); sie wären jedoch nicht erkennbar ... ... Fehler, es vom Sinnlichen getrennt zu setzen (1078 b 30, 987 b 4). PLATO vollzog diese ... ... , müsse das Allgemeine (als beharrend, vgl. 987 b 3, 1078 b 16) etwas Andres neben dem Sinnlichen sein. ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 420-428.: A. Das Grundverhältnis des Allgemeinen und Einzelnen

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/9. Philebus und Der Staatsmann/1. Philebus/B. Die vier Seinsprinzipien/3. Die vier Prinzipien des Philebus und die obersten Gattungen des Sophisten [Philosophie]

... sich um das Verhältnis der Bestimmung zum Unbestimmten, der A, B u.s.f. zum x der Erkenntnis. Es werden ... ... bloß um die eigentlichen »Buchstaben« des Seins, die A, B u.s.f. und deren mögliche Beziehungen handelte. ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 332-337.: 3. Die vier Prinzipien des Philebus und die obersten Gattungen des Sophisten

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/II. Das Unbewusste in der geschlechtlichen Liebe [Philosophie]

... falscher Einwurf. Denn: wenn A sich in B verliebt, so heisst das: B ist für A eine geeignete Ergänzung, oder A wird mit B vollkommenere Kinder zeugen als mit ... ... braucht aber keineswegs auch A für B eine geeignete Ergänzung zu sein, sondern B kann vielleicht mit vielen Anderen ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 190-210.: II. Das Unbewusste in der geschlechtlichen Liebe

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/IV. Das Unbewusste in Charakter und Sittlichkeit [Philosophie]

... aber die That niemals an den Menschen heran, z. B dadurch, dass er immer die Unmöglichkeit ihrer Ausführung im Auge hat, so ... ... die Erkenntniss erst im Klaren, so ist es sofort auch der Wille. Z.B. das Schwanken meiner Wahl, ob ich die kluge und hässliche, oder ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 225-233.: IV. Das Unbewusste in Charakter und Sittlichkeit

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/VI. Das Unbewusste in der Entstehung der Sprache [Philosophie]

... , sich durch die Stufen der einsilbigen (z.B. Chinesisch), agglutinirenden (z.B. Türkisch) und incorporirenden (z.B. Indianersprachen) Sprache ganz allmählich zu ... ... Philosophisches. Die philosophischen Begriffe (die Kategorien u.s.w.) bleiben die selben, sie werden nicht mehr noch ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 254-261.: VI. Das Unbewusste in der Entstehung der Sprache

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/7. Die morphologische Bedeutung der Gehirntheile [Philosophie]

... klarer erkannt worden. Bei niederen Würmern z.B. Strudelwürmern, besteht das ganze centrale Nervensystem aus dem oberen Schlundganglien- ... ... , zum Nachhirn das verlängerte Mark nebst der Rautengrube, den Pyramiden, Oliven u.s.w. Die ursprünglichen Functionen der fünf Theile haben sich für das ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 406-410.: 7. Die morphologische Bedeutung der Gehirntheile

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/4. Abschnitt Die Auflösung der metaphysischen Stellung des Menschen zur Wirklichkeit/3. Die Geisteswissenschaften [Philosophie]

... Bewußtseins liegt jedem Vergleichungsurteil zugrunde, da wir in ihm verschiedene Empfindungen, z.B. zwei. Nuancen von Rot, zugleich und in derselben unteilbaren Einheit besitzen ... ... gegonasin . So Pseudo-Aristoteles, Metaph. II (α), 1 p. 993 b 18, vgl. das ganze Kapitel. 424 ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 373-386.: 3. Die Geisteswissenschaften

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/5. Der teleologische Charakter der Reflexfunction [Philosophie]

... dieses Quantum mechanische Kraft sich in eine andere Gestalt, z.B. in Wärme umwandelt, dann wird es ein so und so grosses ... ... Wärme oder irgend eine andere Gestalt umwandelt, oder ob sie sich z.B. durch Entfernung von ihrem Centralkörper in Spannkraft umsetzt, oder ob sie ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 385-396.: 5. Der teleologische Charakter der Reflexfunction

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XV. Die letzten Principien/1. Rückblick auf frühere Philosophen [Philosophie]

... Aufopferung, Entfalten, Entäusserung, Entlassung, Widerschein der Idee u.s.w.) ausgestattet wird. Die Differenz in diesem Puncte hat ... ... inductivem Wege zu gewinnen sei. [Weil Schopenhauer in der Hauptsache (z.B. W. a. W. u. V. 2tes Buch, und »Ueber ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 416-426.: 1. Rückblick auf frühere Philosophen

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Dritter Abschnitt. Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts/II. Hobbes [Philosophie]

... nehme an, daß a einen zentralen Stoß auf b ausübt, der sich durch c. usw. bis n fortpflanzt; n ... ... die Bewegung durch die ganze Reihe zurückkehren, ungeachtet schon gleich zu Anfang b gegen a (die Bewegung desselben ... ... erste (hemmende) Reaktion von b gegen a, sondern den zurückkehrenden Stoß von b gegen a mit der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 247-262.: II. Hobbes

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins [Philosophie]

... handelt, aufgehoben werden kann. Wenn ich z.B. mit einer That oder einem Werk nach Ehre ... ... A80 S. 391 Z. 9. (»Ges. Stud. u. Aufsätze« D. III.) 26 ... ... S. 397 Z. 4 v. u. »Ges. Stud. u. Aufs.« S. 629-634. ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 391-412.: XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/II. Gehirn und Ganglien als Bedingung des thierischen Bewusstseins [Philosophie]

... Klauen und Ammonshörner, Bäume und Garben, Harten und Klangstäbe u.s.w. u.s.w. Niemand hat den Sinn dieser sonderbaren Gestalten ... ... waren die vom Rückenmark ausgebenden Reflexbewegungen, z.B. das Schlingen, Fliegen, Laufen, erhalten. »Trägt man ... ... Gehirn Betäubung und vollkommene Bewusstlosigkeit, ein andauernder Druck auf das Gehirn (z.B. Gehirnwassersucht, Wasserkopf der Kinder) Verstandesschwäche und Blödsinn, ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 16-29.: II. Gehirn und Ganglien als Bedingung des thierischen Bewusstseins

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/3. Abschnitt Metaphysisches Stadium der neueren europäischen Völker/4. Erster Zeitraum des mittelalterlichen Denkens [Philosophie]

... Vgl. Abälard, theologia Christ, 1. III, p. 1246 B. 1247 B (Migne) nebst der Parallelstelle der introductio und Scotus Eriugena ... ... divisione I, c. 15 ff. 463 B. c. 73 p. 518 B. 256 Cousinin, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 273-279.: 4. Erster Zeitraum des mittelalterlichen Denkens

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/X. Die aufsteigende Entwickelung des organischen Lebens auf der Erde [Philosophie]

... Strand zum Festland, getrennte Länder vereinigt, vereinigte getrennt werden u.s.w., es können viertens klimatische Veränderungen, ... ... von stark abweichenden Varietäten besonders unter dem unabsichtlichen Einflusse des Menschen, z.B. Entstehung von sehr verschiedenen Hausthierracen (Hunde, Rindvieh, Schafe, Pferde), und ... ... grossen Abtheilungen des Pflanzenreiches (Kryptogamen, Monokotyledonen, Dikotyledonen) giebt es Luftpflanzen (z.B. Marsilia, Sagittaria, Polygonum ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 222-252.: X. Die aufsteigende Entwickelung des organischen Lebens auf der Erde

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Einleitendes/I. Allgemeine Vorbemerkungen/c. Vorgänger in Bezug auf den Begriff des Unbewussten [Philosophie]

... die Empfindung bei dem Reiz β, b die Reizschwelle, d.h. der Werth des Reizes, bei ... ... der Erregbarkeit auseinanderzuhalten und dadurch zu erkennen.) Wird nun β kleiner als b, d.h. der Reiz ... ... sinkt um so weiter unter 0, als β unter b sinkt (bei β = 0 ist γ = –∞). ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 13-36.: c. Vorgänger in Bezug auf den Begriff des Unbewussten
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon