Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundneunzigster Tag. Montag, 5. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Eberstein im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Ja ... ... 5 des deutschen Textes: »Sachverwertung. Die Sachverwertung, die durch Reinhardt I durchgeführt wurde, ist in Beilage 2 ersichtlich und abgeschlossen. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 334-373.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] DR. SIEMERS ... ... und verlesen möchte. Herr Vorsitzender, es ist Raeder-Exhibit Nummer 5, im Dokumentenbuch I, Seite 13. Der Auszug ist aus einer Rede des Reichsministers a. D. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Nummer IV unter 127 und in meinem Dokumentenbuch Nummer I unter Nummer 18. So, damit habe ich den außenpolitischen Teil und ... ... folgendes hinweisen: Diese Verordnung zerfällt in zwei völlig voneinander getrennte Abschnitte, nämlich Teil I, der den Aufbau der Verwaltung unter dem Reichsprotektor betrifft, und ... ... Affidavit der Baronin Ritter, Nummer 3 meines Dokumentenbuches I, ein paar Sätze zitieren zu dürfen, die sich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Funk im Zeugenstand.] DR. SAUTER ... ... und gemeldet.« Dann kommt die Weisung: »31. 8. Eingang Weisung I des OKW für Kriegsführung: Gewaltsame Lösung im Osten, Angriff gegen Polen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 227-258.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundvierzigster Tag. Freitag, 7. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST POKROWSKY: [zum Zeugen Jodl gewandt] In der ... ... oben rechts bei den Abzeichnungen sehen, da ist ein Buchstabe, der wie ein »J« gelesen werden könnte. VON BUTTLAR-BRANDENFELS: Das muß ein ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 596-625.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Markov im Zeugenstand.] OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: ... ... dem Vorsitzenden.] VORSITZENDER: Was Sie hier geschrieben haben ist: p-s-e-r-d-o. Meinen Sie »pseudo«, das »falsch« bedeutet? OBERJUSTIZRAT SMIRNOW ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 371-396.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundzwanzigster Tag. Mittwoch, 8. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ist in diesem Befehl aber abgedruckt noch eine Ergänzung unter A.M.S.I. 118 vom 13. Juni 1940 auf der Seite 165, und darin ... ... ? Darin heißt es: »Unter Bezugnahme auf D.M.S. Teil I, Art. 53 wird nunmehr als feststehend angesehen, daß der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 275-297.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . Es kann in dieser Hinsicht auf Dokument R-124, Seite 34 meines Dokumentenbuches hingewiesen werden. Besonders zu berücksichtigen ist hierbei ... ... deutscher Betriebe freiwerdenden deutschen Arbeitskräfte wollte er für seine Rüstungsfertigung einsetzen. Vergleiche Dokument R-124, Seite 33/34, Dokumentenbuch Speer. Auf diese Weise konnte er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 180-226.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Sie hatten jetzt Gelegenheit, ... ... SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Wollen Sie sich bitte Ihr eigenes Dokumentenbuch ansehen, Band I, Seite 29, in der englischen Fassung, wo Ihr Bericht an den Führer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundneunzigster Tag. Freitag, 9. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich glaube, ich sagte schon – jedenfalls möchte ich ... ... .) diesen womöglich synthetisch herzustellen. Ich selbst als deutscher Arzt und Oberarzt d.R.a.D. der deutschen Wehrmacht verpflichte mich zur absoluten Verschwiegenheit über den von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 583-625.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Neurath im Zeugenstand.] DR. ... ... Herrn Dodd, dem Amerikanischen Botschafter, das Sie auf Seite 54 in Ihrem Dokumentenbuch Nummer I erwähnt haben? Das war am 28. Mai 1934, und Herr Dodd hatte ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 7-46.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundneunzigster Tag. Mittwoch, 31. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Hirth im Zeugenstand.] VORSITZENDER: In ... ... eine wesentliche Zusammenfassung dessen gibt, was er bereits gesagt hat. MR. THOMAS J. DODD, ANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: Herr Präsident! Ich glaube, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 119-158.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Fritzsche im Zeugenstand.] DR. FRITZ ... ... von 10 Minuten.] VORSITZENDER: Wünscht die Anklagevertretung das Kreuzverhör vorzunehmen? GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Ich möchte dieses Kreuzverhör mit der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 199-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Wagner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Dr ... ... GODT: Diese Frage ist beantwortet worden unter der Ziffer Ic am Schluß der Ziffer I. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Es heißt da: »In Frage kommen Drontheim und Narvik ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 578-617.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundzwanzigster Tag. Donnerstag, 9. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dönitz im Zeugenstand.] FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER ... ... DÖNITZ: »If any ship will assist the ship-wrecked Laconia crew, I will not attack her providing I am not being attacked by ship or air force.« (»Jedes Schiff, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 297-329.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... kenne Ehrlinger erst aus einer späteren Zeit. Er war der letzte Amtschef I des Reichssicherheitshauptamtes. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Demnach war er auch Mitglied des SD ... ... damals tätig war. Ich habe seinen Namen erst später gehört, als er Amtschef I wurde. VORSITZENDER: Und Rauff? HOEPPNER ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 234-269.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte mitteilen, daß die Angeklagten ... ... maßnahmen gegen die in Deutschland abgeschossenen alliierten Flieger. Wir lesen nun das Dokument R-117, RF-378. Zwei Liberators, die am 21. Juni 1944 über ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 407-433.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Karl Severing im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... Nichtangriffsvertrag an diesem Tage zwischen den beiden Regierungen auch noch andere Abmachungen getroffen? GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Herr Vorsitzender! Der Zeuge wurde ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 291-320.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . Auch sie ist besonders in ihrem Teil I völlig unklar und irreführend. Sie unterstellt zwar sämtliche deutschen Verwaltungsbehörden und deren ... ... beiden Sachgebiete Verwaltung und Polizei völlig voneinander trennt, indem sie in ihrem Teil I den Aufbau der deutschen Verwaltung im Protektorat, die dem Reichsprotektor untersteht, und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 11 Raeder-Exhibit Nummer 4, Dokumentenbuch I, Seite 12. 12 Raeder-Exhibit Nummer 121, Dokumentenbuch ... ... . 14 Zweites Lohmann-Affidavit, Raeder-Exhibit Nummer 8, Dokumentenbuch I, Seite 41. 15 Erstes Lohmann-Affidavit, Raeder-Exhibit Nummer 2, Dokumentenbuch I, Seite 8. 16 Raeder-Exhibit ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon