Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Byron, George Gordon Lord/Epos [Literatur]

George Gordon Lord Byron Epos • Don Juan Erstdruck: Erster und Zweiter Gesang, London (John Murray) 1819; Dritter bis Fünfter Gesang, London (John Murray) 1821; Sechster bis Vierzehnter Gesang, London (John Hunt) 1823; Fünfzehnter und Sechzehnter Gesang, London ...

Werkverzeichnis von George Gordon Lord Byron

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/38. Kapitel [Literatur]

... liegt mein Pfand! Ich wills bis zu des Lebens letztem Hauch An dir beweisen. ... ... statt Rebekka. Warum muß Dein Tod meine grauen Haare in die Grube bringen, bis ich in der Bitterkeit meines Herzens Gott fluche und sterbe?« »Bruder ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 407-414.: 38. Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/82 [Literatur]

82 Ich geb' es zu: du meiner Muse nicht Betrauter, ... ... Bücher flicht, Des Inhalts Wert gefällig zu erhöhn. So klug als reizend, bis du dir bewußt, Wie arm ich lobe deines Sternes Scheinen, Wie du ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 819-820.: 82

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/129 [Literatur]

129 Der Seelen Tod in schimpflicher Zerstörung Ist Lust in Tat: und bis zur Tat, ist Lust Meineidig, mörd'risch, blutig, voll Betörung, Roh, wild, wüst, grausam, ihrer unbewußt. Genossen kaum, und alsobald verachtet; Gejagt mit Unsinn, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 843.: 129

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/122 [Literatur]

122 Dein Täflein, dein Geschenk, ist mein Gemüt, Mit dauerndem ... ... fortzulieben: Solang zumindest, als Naturgeschick Gemüt und Hirn zum Leben mag verbinden. Bis beides nicht sein Teil an dir zurück Dem Moder gibt, kann nie dein ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 839-840.: 122

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Bis hierher habe ich jede Begebenheit meines unbedeutenden Daseins ... ... die Stunde des Abendessens verkündete, in das Refektorium hinunter. Bis zur Zeit des Schlafengehens konnte ich meinen unterbrochenen Gedankengang nicht ... ... . Endlich schnarchte Miß Gryce; sie war eine schwerfällige Walliserin, und bis jetzt hatte ich ihre ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 124-140.: Zehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zweites Kapitel [2] [Literatur]

Zweites Kapitel Mr. Rochester hatte mir nur eine Woche Urlaub gegeben, ... ... Ich wollte unmittelbar nach dem Begräbnis abreisen, aber Georgina flehte mich an zu bleiben, bis es ihr möglich sein würde, nach London abzureisen, wohin ihr Onkel, Mr. ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 382-392.: Zweites Kapitel [2]

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Auf das Meer [Literatur]

Auf das Meer Es flüstert rings zum Strand in Ewigkeit, Füllt flutend zwanzigtausend Grotten an, Bis ihnen Hekate mit Zauberbann Wieder den alten dunklen Klang verleiht. Oft ist es von so sanfter Heiterkeit, Daß allerkleinste Muschel ruhen kann, ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 88-89.: Auf das Meer

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... – Dann nahte Chemos, Schreckbild Moabs Söhnen, Von Aroer bis Nebo, bis zur Wüste Von Abarim im Süden weithinein, In Hesebon ... ... da dehnt er die üpp'gen Orgien aus Bis an den Hain des mörderischen Moloch Auf jenem Greuelhügel ... ... krystallnen Zinnen, Wo er vom Morgen bis zum Mittag fiel, Und immerfort bis zum bethauten Abend; Worauf er ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Zwölfter Abschnitt [Literatur]

... tief, daß wir den Werth einer Sache nie gehörig zu schätzen wissen, bis wir ihrer beraubt sind; ich streckte meine Hände nach ihr und rief: ... ... davon erwachte, sondern halb wachend, halb schlafend, durch ängstliche Träume beunruhigt ward, bis endlich das wiederholte Rufen: Robin, Robinson Crusoe! mich ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 197-204.: Zwölfter Abschnitt

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

... In gleicher Schale schwebte lang die Schlacht, Bis Satan, der sich wundermächtig zeigte, Und seines Gleichen nicht ... ... Mit seinem Lästermunde nicht, jedoch Bald floh er, bis zur Hälfte durchgespalten, Und mit zerstückten Waffen, furchtbar brüllend Vor grausem ... ... daß sie aus tiefem Boden sprießen, Aus dunklen Stoffen geistigen Feuers voll, Bis sie vom Himmelsstrahle sanft berührt, So schön emporgeschossen sich ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Siebenter Abschnitt [Literatur]

... Lande. 1.-6. Oktober . Bis jetzt hatte die Regenzeit fast ununterbrochen fortgedauert, aber seit Anfang dieses Monats ... ... 27. Oktober . Als ich heute noch vom Aufgang der Sonne bis gegen 9 Uhr gearbeitet, war ich so weit mit dieser Einzäunung fertig. ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 142-152.: Siebenter Abschnitt

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/10. Das Hummerballet [Literatur]

... ihre Stimme plötzlich sank; und beide Thiere, die bis dahin wie toll umhergesprungen waren, setzten sich sehr betrübt und still nieder ... ... euch meine Erlebnisse von heute früh an erzählen,« sagte Alice verschämt, »aber bis gestern zurück zu gehen, wäre ganz unnütz, weil ich da ... ... wurde sie dreister. Ihre Zuhörer waren ganz ruhig, bis sie an die Stelle kam, wo sie der Raupe ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 136-149.: 10. Das Hummerballet

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/6. Ferkel und Pfeffer [Literatur]

... Die Thür führte geradewegs in eine große Küche, welche von einem Ende bis zum andern voller Rauch war; in der Mitte saß auf einem dreibeinigen ... ... eine große Katze, die vor dem Herde saß und grinste, sodaß die Mundwinkel bis an die Ohren reichten. »Wollen Sie ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 70-87.: 6. Ferkel und Pfeffer

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Einundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

... gegen ihn erbittert war, daß er kaum warten konnte, bis er nahe genug war, um ihn nicht zu verfehlen, doch hielt er ... ... alles abhängt. Jetzt versprachen sie ihm nach Matrosenart mit den gräulichsten Verwünschungen, ihm bis auf den letzten Blutstropfen treu zu seyn, ihm das Schiff ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 4-36.: Einundzwanzigster Abschnitt

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Viertes Kapitel [Literatur]

... , in Alles, was Einen angeht, von A bis Z. Aus purer Gefälligkeit gegen solche Laune und weil es meiner ... ... wie des Pilgrims Wanderschaft in allen Ständen, Berufsarten und menschlichen Verhältnissen einbürgern werden, bis ihnen endlich wohl das Loos zu Theil wird, welches Montesquieu ... ... , und dessen Wirkungen ich, wie ich fürchte, bis zu meinem Grabe spüren werde, mit dem nämlich, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 16-18.: Viertes Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... keine Nachricht mehr! Laßt alle fliehn: Bis Birnams Wald anrückt auf Dunsinan, Ist Furcht mir nichts. Was ist ... ... , Was das Gerücht verkündet. MACBETH. Ich will fechten, Bis mir das Fleisch gehackt ist von den Knochen. Gebt meine Rüstung ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 673-676.: Dritte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

... erhielt, berechnete er gerade, was die Reise von Calais bis Paris und weiter bis Lyon kosten könne. Es war eine unglückliche ... ... das Wasser ist ausgetreten, sagte Obadiah, der die Thür wieder aufmachte. Bis dahin hatte mein Vater, ... ... ins Zimmer gebracht wurde, war mein Vater in seiner Reise bis auf einen Zirkelschritt wiederum nach Nevers gekommen. Mit ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 12-15.: Zweites Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/4. Kapitel [Literatur]

... nach dem Ideal nennen, bedeutet einfach, daß Frauen gewöhnlich nicht zufrieden sind, bis sie Männer und Kinder haben, auf die sie ihre Liebe, die sonst ... ... 10 In dem alten Volksmärchen »Jack und die Zauberbohne« wächst eine Bohne bis über die Wolken in ein unbekanntes Land. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 40-58.: 4. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/3. Kapitel [Literatur]

... er riß mit aller Macht an der Klingelschnur, bis er sie in der Hand hielt, was den braven Burschen noch mehr ... ... zu Hunderten in die Bäder? Was bewegt sie, eine entsetzlich lange Saison hindurch bis fünf Uhr morgens zu tanzen? Was treibt sie, sich mit ... ... gesehen haben, geradewegs zur Klingel und wollte fort, bis die Scherze seines Vaters und die Bitten seiner Mutter ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 30-40.: 3. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon