Vom Tode erstanden Ein Abenteuer aus Californien von Emma Pollmer Es war im Hafen von Sakramento, in welchem sich ein Bild von den lebhaftesten Farbentönen entwickelte. Die Menge, welche sich geschäftig über den Quai ergoß oder lungernd umhertrieb, schien nicht aus den Bewohnern eines besonderen Districtes ...
Christ ist erstanden! Reiseerzählung
Paul Heyse Andrea Delfin In jener Gasse Venedigs, die den freundlichen Namen » ... ... nicht ist, als wäre der alte Luigi Candiano, nur verjüngt, aus dem Grabe erstanden. Ich hab' ihn gut genug gekannt; wir wurden an demselben Tage in ...
Wilhelm Busch Eduards Traum (1891) Manche Menschen haben es leider so an ... ... sein. Ein freundlicher Kleinbürger, vermutlich ein Junggesell, hat sich bereits sein Päckchen Butter erstanden und tritt befriedigt die Heimkehr an. Doch prüft er noch einmal unter Zuhilfenahme ...
... wird; auch habe ich das Kästlein, woran er derzeit arbeitete, von ihm erstanden und darin vor Jahren die ersten Blätter dieser Niederschrift hinterleget, alswie denn ... ... die zwei gemalten Scheiben, so letzlich von meinem Bruder als eines Glasers Meisterstück erstanden waren, in ihren satten Farben wie in Feuer glühten. ...
Theodor Storm Der Schimmelreiter Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich ... ... Rand der Grube her, und als er unter Frau Elkes Pfleg und Sorge wieder erstanden war, schien er kaum derselbe Mann. Die Mattigkeit des Körpers lag auch auf ...
Seine Letzte Ein Juliabend von drückender Schwüle. Ein grauer, schwerer Dunst lag ... ... Waldsteig zusammenzukommen. Hans war ein paarmal ins Geschäft geschlüpft. Er hatte ein paar Kleinigkeiten erstanden, um Lieschen sprechen zu können. Das eine Mal war sie so beschäftigt gewesen ...
Der Dorfdummerl Es können leicht an die dreißig Jahre sein, daß ... ... für die Kleine, die er gern zu seiner Haushälterin möchte, ein hübsches güldenes Halskettlein erstanden mit einem Kreuz aus Granatsteinen daran. Denn er möcht das Weibsbild gar zu ...
Theodor Storm Ein stiller Musikant Ja, der alte Musikmeister! – Christian Valentin ... ... geworden; das heißt, ich habe aus seinem Nachlaß dieses unnütze Grundstück um blankes Silbergeld erstanden. – Aber nicht wahr, Marie?« und er nickte seinem Liebling zu, » ...
... vernünftig, hat mich der Mensch nur erst erstanden, und ich bin aus dem verfluchten Saal, so werde ich mich draußen ... ... kam, ist nicht zu sagen, aber die große Summe, für die ich erstanden war, wurde mir, gegen alle Gesetze der Auktion, eingehändigt. Als ...
... die Gräber sprengt, vor Gott mit mir erstanden sein. Die Frage aber, die kaiserliche Majestät durch euren Mund an mein ... ... , da ich, schon unter den Staub seines Fußtritts hingeworfen, wieder ins Dasein erstanden bin. Wo liegt die Verpflichtung der höchsten göttlichen Weisheit, die Wahrheit im ...
Gewesen Mexiko ist eine Stadt, die noch mancherlei Baudenkmale aus alter Zeit enthält ... ... da war es ihr, als verschwände die ganze Gegenwart, und vor ihren inneren Augen erstanden durch den Zauber der Erinnerung Bilder von einstmals Erlebtem. – Die kleine süddeutsche ...
... Übel, von dem er nur soeben erst erstanden sei, mutwillig zurückzustürzen. Am andern Tage schrieben die Herren Hinz und Kunz ... ... Wilsdrufer Schäfer, oder von einem Dritten, der sie seinerseits von demselben gekauft, erstanden hätte? – Der Abdecker, der sich an den Wagen gestellt und sein ...
Franziska Gräfin zu Reventlow Das feindselige Gepäck Ich weiß nicht mehr, ... ... in sich zusammenschieben und so auf ein ziemlich handliches Paket reduzieren. Und zum Schluß erstanden wir einige recht bequeme Patentklappstühle, die auf den primitiven südlichen Küstendampfern sozusagen unentbehrlich ...
... träumend in andre Welten gleiten, die beim Klang der Töne visionsgleich vor ihr erstanden. Die uneingestandene Sehnsucht erwachte in ihr, noch einmal frei zu sein und ... ... berühren schienen, sanken sie wieder ohnmächtig herab in die Abgründe, aus denen sie erstanden. Ein Stöhnen war es, ein Weinen unzähliger Töne. Nicht ...
... nur wissen, wie er ins Leben erstanden sei? Doch er, auf seinem Gegenstand beharrend, erwiderte: daß sie ihm ... ... Sie aus dem Grabe, in welches man Sie zu P... gelegt hatte, erstanden sind. Der Graf setzte sich, indem er die Hand der Dame fahrenließ ...
Das Erdbeben in Chili In St. Jago, der Hauptstadt des Königreichs ... ... auf ihren Zustand, sogleich in ein Gefängnis, und kaum war sie aus den Wochen erstanden, als ihr schon, auf Befehl des Erzbischofs, der geschärfteste Prozeß gemacht ward. ...
Das Grau und das Rot Wenn man es mit dem Vergleich nicht ... ... einmal aus dem Zimmer, angeblich um einen Schongauerschen Kupferstich zu holen, den er kürzlich erstanden hatte. Denn der Fürst war leidenschaftlicher Sammler von Kupferstichen, Vasen, Medaillen und ...
Sündenfall Im Palais T ... fand eine große Abendgesellschaft statt. Fast eine Stunde ... ... . ›Das Meiste ist mir geschenkt worden, einiges habe ich mit meinem Taschengelde antiquarisch erstanden,‹ fuhr Fritz fort. ›Ich habe große Freude an meinen Büchern, obgleich ...
Friedrich de la Motte Fouqué Eine Geschichte vom Galgenmännlein In Venezia, die weit ... ... ja bei keinem und hilft auch keinem, als der es vorhero richtig und bar erstanden hat.« Dem jungen Reichard ward bange; denn es sah unheimlich aus auf ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro