Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Fenton, Roger: »Das friedliche Zusammenleben«

Fenton, Roger: »Das friedliche Zusammenleben« [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: »Das friedliche Zusammenleben«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Courret, Eugenio: Señorita Listenar aus Callao

Courret, Eugenio: Señorita Listenar aus Callao [Fotografien]

Fotograf: Courret, Eugenio Entstehungsjahr: 1870 Aufbewahrungsort: Lima Sammlung: Archivo Courret y Coleccionista antiquario Land: Peru Kommentar: Porträt; Carte de ...

Fotografie: »Courret, Eugenio: Señorita Listenar aus Callao« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Vroman, Adam Clark: Wohnraum eines Zuni-Hauses

Vroman, Adam Clark: Wohnraum eines Zuni-Hauses [Fotografien]

Fotograf: Vroman, Adam Clark Entstehungsjahr: 1897 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Los Angeles County Museum Land: Indien Kommentar: Szene

Fotografie: »Vroman, Adam Clark: Wohnraum eines Zuni-Hauses« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Generalleutnant Sir Harry Jones

Fenton, Roger: Generalleutnant Sir Harry Jones [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: Generalleutnant Sir Harry Jones« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Das Fort am Hafen von Balaclava

Fenton, Roger: Das Fort am Hafen von Balaclava [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: Das Fort am Hafen von Balaclava« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Medizinische Ausschussmitglieder

Fenton, Roger: Medizinische Ausschussmitglieder [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: Medizinische Ausschussmitglieder« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Soule, Will: Kiowa-Lager nahe dem Canadian River

Soule, Will: Kiowa-Lager nahe dem Canadian River [Fotografien]

Fotograf: Soule, Will Entstehungsjahr: 1869 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Robert Weinstein Land: Indien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Soule, Will: Kiowa-Lager nahe dem Canadian River« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Der Kommandeur der Militärpolizei

Fenton, Roger: Der Kommandeur der Militärpolizei [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: Der Kommandeur der Militärpolizei« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Hauptmann Walker verliest Befehle

Fenton, Roger: Hauptmann Walker verliest Befehle [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: Hauptmann Walker verliest Befehle« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1885: Tataren aus Kasan

Russischer Photograph um 1885: Tataren aus Kasan [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1885 Entstehungsjahr: um 1885 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée de l'Homme Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Russischer Photograph um 1885: Tataren aus Kasan« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Die Gräber auf dem Cathcarts Hügel

Fenton, Roger: Die Gräber auf dem Cathcarts Hügel [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: Die Gräber auf dem Cathcarts Hügel« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Generalleutnant Sir Colin Campbell

Fenton, Roger: Generalleutnant Sir Colin Campbell [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: Generalleutnant Sir Colin Campbell« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: William Simpson, Kriegsillustrator

Fenton, Roger: William Simpson, Kriegsillustrator [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: William Simpson, Kriegsillustrator« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Courret, Eugenio: Rímac, Muros del Passeo de Aguas

Courret, Eugenio: Rímac, Muros del Passeo de Aguas [Fotografien]

Fotograf: Courret, Eugenio Entstehungsjahr: ... ... Neuer Kontaktabzug von Originalnegativ Aufbewahrungsort: Lima Sammlung: Archivo Courret y Coleccionista antiquario Land: Peru Kommentar: Architektur

Fotografie: »Courret, Eugenio: Rímac, Muros del Passeo de Aguas« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Ismael Pasha empfängt sein Chibuque

Fenton, Roger: Ismael Pasha empfängt sein Chibuque [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: Ismael Pasha empfängt sein Chibuque« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Offiziere der 71. Highlandereinheit

Fenton, Roger: Offiziere der 71. Highlandereinheit [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: Offiziere der 71. Highlandereinheit« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Courret, Eugenio: Jirón de la Unión an einem Festtag

Courret, Eugenio: Jirón de la Unión an einem Festtag [Fotografien]

Fotograf: Courret, Eugenio Entstehungsjahr: ... ... Neuer Kontaktabzug von Originalnegativ Aufbewahrungsort: Lima Sammlung: Archivo Courret y Coleccionista antiquario Land: Peru Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Courret, Eugenio: Jirón de la Unión an einem Festtag« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Ansicht von Balaclava mit Krankenhaus

Fenton, Roger: Ansicht von Balaclava mit Krankenhaus [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Fenton, Roger: Ansicht von Balaclava mit Krankenhaus« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: William Howard Russel von der »Times«

Fenton, Roger: William Howard Russel von der »Times« [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: William Howard Russel von der »Times«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: »Ein ruhiger Tag an der Mörserkanone«

Fenton, Roger: »Ein ruhiger Tag an der Mörserkanone« [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: »Ein ruhiger Tag an der Mörserkanone«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon