I. Vom Tastsinn mit dem Geruchsinn. 1. Wir wollen den Geruch dem Tastsinn zugesellen und, indem wir unserer Statue die Erinnerung an die Urtheile wiedergeben, die sie gefällt hat, als sie auf den ersten dieser Sinne beschränkt war, sie auf ein mit Blumen besätes ...
I. Von den ersten Kenntnissen eines auf den Geruchsinn beschränkten Menschen. 1. Wenn unsere Statue auf den Geruchsinn allein angewiesen ist, so können ihre Kenntnisse sich nur auf Düfte erstrecken. Sie kann ebensowenig Vorstellungen von Ausdehnung, Gestalt und etwas ausser ihr oder ihren Empfindungen ...
I. Wie dieser Mensch seine Bedürfnisse mit Auswahl befriedigen lernt. 1. Denken wir uns, die Natur ordne Jegliches so an, dass sie allen Bedürfnissen der Statue zuvorkommt, und dass sie in der Absicht, sie mit der Vorsicht einer Mutter zu behandeln, die ihre ...
I. Vom geringsten Grade des Gefühls, auf den ein bloss mit dem Tastsinn versehener Mensch beschränkt sein kann. 1. unsere Statue existirt, wenn sie Geruch, Gehör, Geschmack, Gesicht entbehrt und auf den Tastsinn beschränkt ist, zunächst vermöge des Gefühls, das sie von ...
Voltaire Kandid oder die beste Welt Mit den Zusätzen, die man in der Tasche des Doktors fand, als er i. J. der Gnade 1759 zu Minden starb. (Candide ou l' optimisme)
... . 10. Ob sie außer dem Licht noch sonst etwas herabschicken (I) Wollte man sagen: Da ... ... verschiedenen Personen, die er sehr hochhält, genau bekannt, insbesondere mit Herrn N. N. und mit Herrn N. N. Geben Sie ihm doch durch diese zu verstehen, daß er ...
... ungemeinen Begierde nach dem Geruch der Opfer gegangen wären. Hat nun M. Aurelius geglaubt, die Götter brauchten dergleichen Unterhalt, so hat er ... ... dienen werde, daß die Heiden desto weniger Entschuldigungen haben würden. 204. I. Antwort: Sollten die Kometen dasjenige, was nach ihrer ...
Étienne Bonnot de Condillac Étienne Bonnot de Condillac (1714– ... ... Abhandlung über die Empfindungen Erstdruck: Paris 1754. Erste deutsche Übersetzung von J. M. Weissegger, Wien 1792. Der Text folgt der Übersetzung der Fassung letzter Hand ...
Ut potero, explicabo: nec tamen, ut Pythius Apollo, certa ut sint et fixa, quae dixero: sed ut homunculus probabilia conjectura sequens. Cic. Tusc. quaest. l. I. c. 9.
... übrigens in einem seiner Briefe an den Abeè M... , datiert den 14. März 1770, deutlich ausgesprochen und sogar entwickelt. ... ... Sehen Sie sich die Bücher... 140 De republ. lib. I. 141 Diese Aehnlichkeit ergibt sich aus ... ... 153 Considérations sur les mœurs de ce siècle, par M. Duclos. 154 » ...
... rerum Gallic., l. 28, n. 57). 323 Duos solos e notioribus venia donatos constat ... ... siècles, p. 115. 347 In I. ad Corinth., c. 3. 348 To apistein ... ... primum ita esse, deinde etiamsi non sit, mihi tamen persuaderi velim (Tuscul., I). 355 Iuvabat de ...
... urtheilen. Rech. de la Vér., liv. I., chap. 6. 10 Das Gleichniss von diesen Welten ... ... Wer eine Person ihrer Schönheit wegen liebt«, sagt Paskal (c. 24, n. 14), »liebt er sie ? nein; denn die Pocken, die ...
Biographie Pierre Bayle 1647 18. November: In Carlat-Bayle wird Pierre Bayle als Sohn eines reformierten Predigers geboren. Bei den Jesuiten ... ... 1932 (Nachdr. 1973). F. Schalk, Studien zur französischen Aufklärung, Frankfurt a. M. 1977 u.ö.
Biographie Jean-Jacques Rousseau 1712 28. Juni: ... ... reveries du promeneur solitaire« (Selbstgespräche auf einsamen Spaziergängen) (posthum). Lektürehinweise M. Rang, Rousseaus Lehre vom Menschen, Göttingen 1959 (2. Aufl. 1965). ...
Biographie Julien Offray de La Mettrie ... ... seiner Bedeutung in der Gegenwart, Bd. 1, Iserlohn 1866 (Nachdruck Frankfurt a. M. 1974). L. Mendel, La Mettrie. Arzt, Philosoph und Schriftsteller, Leipzig ...
Biographie Étienne Bonnot de Condillac 1714 30. ... ... Erfolges seiner Schriften wird er für fast zehn Jahre zum Erzieher des nachmaligen Herzogs Ferdinand I., eines Enkels Ludwigs XV., berufen. 1769 Es beginnt die Veröffentlichung ...
Voltaire Ueber den Satz: »Alles ist gut.« (»Tout est ... ... die römischen Richter erklären, daß eine Sache ihnen nicht klar sei: N. L., von liquet . Vor Allem aber wollen wir die Elenden zum Schweigen ...
Dreißigstes Kapitel. (Schluß.) Kandid hatte im Grunde seines Herzens ... ... . , Heinrichs VI. , Richards III. , der Maria Stuart, Karls I. , der drei Heinriche von Frankreich , Kaiser Heinrichs IV. ; ...
Erstes Buch Alles ist gut, wenn es aus den Händen des Schöpfers hervorgeht; alles entartet unter den Händen des Menschen. Er zwingt ein Land, die Produkte eines ... ... Vivit, et est vitae nescius ipse suae. Ovid, Trist., lib. I.
Zweites Buch Mit Beginn der zweiten Lebensperiode, in welche jetzt das Kind ... ... Liebe widmen können. Ich war auf dem Lande bei einem reformierten Pfarrer, namens M. Lambercier, in Pension. Zum Kameraden hatte ich einen Vetter, der reicher war ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro