Pierre Bayle Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist (Pensées diverses, écrites à un docteur de Sorbonne, à l'occasion de la comète qui parut au mois de décembre 1680)
... heiligen Basilius, des heiligen Augustinus u.a.m., daß die damaligen Christen darauf gewisse Prophezeiungen gegründet, wenn ... ... er sehr hochhält, genau bekannt, insbesondere mit Herrn N. N. und mit Herrn N. N. Geben Sie ihm doch durch diese zu ...
... Gesammtton, den sie hören lassen, keinen Nebenton hat. Dasselbe e und dasselbe g, welche die Nebentöne des c der einen dieser Geigen ... ... messen man sich noch nicht gewöhnt hat. Um z.B. den Raum aufzufinden, den ein mitten im Oberschenkel verspürter Schmerz einnimmt ... ... sagt Buffon , »eine grössere An zahl Theile, wäre sie z.B. in zwanzig Finger eingetheilt, ...
Biographie Pierre Bayle 1647 18 ... ... 28. Dezember: Pierre Bayle stirbt in Rotterdam. Lektürehinweise E. Cassirer, Die Philosophie der Aufklärung, Tübingen 1932 (Nachdr. 1973). F. Schalk, Studien zur französischen Aufklärung, Frankfurt a. M. 1977 u.ö.
... qui ait plus de fermeté que cettuy-ci, n'y une beauté illustre par tant de visages. Liv. I, chap. ... ... ' umhüllt sind. (Horat. II, Ob. 1, B. 7-8.) 117 Die ... ... me semble un exercice proufitable... S'il fait laid à droite, je prends à gauche. Ai-je laissé quelque chose derriere moy ...
... ac melius antistitem veritatis maiorum excipere disciplinam, religiones traditas colere, Deos, quos a parentibus ante imbutus es timere quam nosse familiarius, adorare, nec de numinibus ... ... vel Reges. 245 Disc. sur l'Hist. univers., 2 e part., chap. 5. 246 Peregrinatione quidem Graecii ...
... D`Épinay zur Verfügung gestellt worden ist. »Lettre à d`Alembert sur les spectacles«. »Un discours ... ... Rousseau und die Musik oder Von der Zuständigkeit des Dilettanten, Wilhelmshaven 1984. G. Holmsten, Jean-Jacques Rousseau, Reinbek bei Hamburg 1972 u.ö. (Neuausgabe 1989).
... als praktizierender Arzt nieder. Sein Denken ist beeinflußt von Descartes, Locke u.a.; er vertritt einen hedonistischen Materialismus. 1733 ... ... : La Mettrie stirbt in Berlin. Lektürehinweise F. A. Lange, Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung ...
... Klaviers und die Noten der Tonleiter zu bezeichnen pflegt. C und a bezeichnen feste, unveränderliche, stets durch dieselben Tasten hervorgebrachte Töne. Mit ... ... bilden verstehen, und ob man nun aus d oder c oder g usw. moduliere, so soll, je nach der Tonart, ...
... machte. Der Preis wurde einem nordischen Gelehrten zuerkannt, der durch A + B – C : Z bewies, daß das Lama roth sein ... ... und Gift nähren, ist so ein von Galle und Geifer übersprudelnder Flugblattschmierer, ein F...«. So unterhielten sich Kandid, Martin ...
... et l`esprit des nations, depuis Charlemagne jusqu`à nos jours« (Über den Geist und die Sitten der Nationen) in ... ... der Leichnam auf einem Dorffriedhof bei Troyes begraben. Lektürehinweise H. A. Korff, Voltaire im literarischen Deutschland des 18. Jahrhunderts, 2 Bde., Heidelberg 1917-18. G. Holmsten, Voltaire in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei ...
Jean-Jacques Rousseau Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) ... ... : Den Haag [recte Paris] 1762. Erste deutsche Übersetzung von einem Anonymus: Berlin u.a. 1762. Der Text folgt der Übersetzung durch Hermann Denhardt.
... commerce et le gouvernement considérés relativement l`un à l`autre« (2 Bände). Mit philosophischen Studien beschäftigt, lebt er ... ... 1798 »La Langue des calculs« (posthum). Lektürehinweis G. Klaus, Philosophische historische Abhandlungen. Kopernikus, D`Alembert, Condillac, Kant, ...
... nicht zu einer gewissen Veränderung, z.B. zur Pest, zur Hungersnot zubereitet sein müsse, weil die Himmelsgegend ... ... Schein nach nicht mehr voneinander abhängen. Denn, wenn z.B. der Urheber aller Dinge dieses allgemeine Gesetz gesetzt hat: Die Bewegung soll ... ... habe. Das war es gar nicht. Alle Dinge waren in diesem Lande z.B. ebendieselben, wie sie würden gewesen sein, wenn ...
... seinen Sitz im Gehirn, und – an seiner Stelle – z.B. wenn es fehlt oder verknöchert ist, im verlängerten Marke, und niemals ... ... Denn weil die Gelegenheit sich einmal darbietet es zu sagen, wer hätte jemals a priori errathen, dass ein Tropfen von der Flüssigkeit, welche sich bei ...
... ihr ermüdetes Auge auf eine dritte Farbe, z.B. Grün. Ihre auf diese Daseinsweise gerichtete Aufmerksamkeit wendet sich von den beiden ... ... sie sich ausserhalb des Grün, so lange sie Grün ist, ausserhalb des Roth u.s.w. Sie kommt sich also wie eine bunte Fläche ... ... in Folge ihrer Bewegung annehmen; ist sie z.B. zugleich Gelb, Purpurroth und Weiss, so wird sie ...
... trennen, die mit ihr zusammen ein Ganzes ausmachen. Richtet sie z.B. ihre Aufmerksamkeit nur auf die Festigkeit eines Körpers, so trennt sie diese ... ... Abstraktionen bilden; sie sonderte gewisse, mehreren gemeinsame Nebenumstände von ihnen ab, z.B. das sie begleitende Behagen oder Missbehagen, ...
... leichter zu Stande kommen, wenn andere Empfindungen hinzutreten. Die Hand z.B. sei kalt und die Brust warm, so wird die Statue dieselben als ... ... Arm entlang und, ohne etwas zu überspringen, über ihre Brust, ihren Kopf u.s.w. streicht, so wird sie, um mich dieses ...
... , sie genau anzugeben. Nehmen wir z.B. an, sie empfinde gleichzeitig Wärme in dem einen und Kälte in dem ... ... Arme, Schmerz am Kopfe, Kitzeln an den Füssen, Bewegung in den Eingeweiden u.s.w. Ich glaube, sie wird diese Daseinsweisen bemerken, vorausgesetzt, dass ...
... /London 1764. Der Text folgt der Übersetzung von A. Ellissen von 1844. • Kandid oder die beste Welt Erstdruck: Genf 1759 (anonym). Erste deutsche Übersetzung von J. A. Philippi, Riga/Leipzig 1776. Der Text folgt der Übersetzung durch A. Ellissen von 1844.
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro