Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... die junge Eskimodin indessen bald ganz in's Leben zurück, die Arme, welche nicht nur von der Anstrengung, sondern auch ... ... achtundvierzig Stunden nichts genossen hatte. Einige Stück frisches Wild und ein Schluck Branntwein gaben ihr bald ihre Kräfte wieder, und eine Stunde später war Kalumah im ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 326-338.: 9. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/13. Kapitel [Literatur]

... waren, lange Jahre hindurch leidenschaftlich geliebt zu haben, während unbesiegbare Hindernisse ihrer Liebe entgegenstanden. Der Anblick alles dessen, ... ... Bild der fernen Stadt, wo wir die Angebetete nur einen Augenblick lang gesehen haben, versetzt uns in eine tiefere und holdere Träumerei als ihre Anwesenheit selbst. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 29-32.: 13. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/14. Kapitel [Literatur]

... gibt Süßwasserquellen mitten im Meere. Fast haben wir keine Freude mehr daran, der Geliebten zu gedenken. Schon über ihre ... ... versetzt hat, den wir schon früher einmal mit allen Empfindungen unseres Herzens durchlebt haben, zum Beispiel, wenn die Geliebte lange Zeit kalt gegen uns war und ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 32-33.: 14. Kapitel

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Verschiedenes/Serenade [Literatur]

... Wie ein Toter, der längst vom Leben schied, Aus dem Grabe sänge, Trägt Herrin zu dir mein ... ... Styx Deiner dunklen Haare. Wie ein Toter, der längst vom Leben schied, Aus dem Grabe sänge, Trägt Herrin zu dir mein ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 19-21.: Serenade
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... angepaßt wurden, die hier ein ruhiges, glückliches, sorgenloses Leben suchten – ein Leben, wie es keine andre Stadt, weder in der ... ... was sie an Flüssen angelegt haben? – An Flüssen?... Wozu sollten sie dienen? antwortet Calistus Munbar. – Nun, selbstverständlich, um Wasser zu haben. – Wasser... das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 44-60.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... den andern Inseln des Archipels nichts von einem Flusse oder Bache. Die Eingebornen haben nichts als das in Cisternen gesammelte Regenwasser zur Verfügung ... ... Welt, die sie trotz mancher Hindernisse zum katholischen Glauben bekehrt haben. Die Methodisten haben hier sogar eine Art Annex zu dem Dorfe Mua ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 263-273,275-280.: 5. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/6. Capitel [Literatur]

... weit kürzerer Zeit die nöthige Vorbereitung zu einem Bund für's ganze Leben, für die vielseitigen Pflichten und Sorgen eines Ehemanns und Hausvaters zu erwerben. ... ... Vernunft gewesen sein, sie scheinen mir in dieser Hinsicht das Richtige getroffen zu haben. Wenn man sieht, wie in freieren und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 35-38.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

... Recht anklagen kann, diesen Zustand der Dinge herbeigeführt zu haben, wagen sich aus ihren Hôtels heraus, in die sie der ... ... mehr bezweifelt werden, daß einzelne Abtheilungen des Unterbaues neue Havarien erlitten haben. Da haben sich gewiß Zwischenwände von einander gelöst und sind viele Nieten ... ... verlasse Dich nicht mehr!« Unsre Pariser haben sich nicht von einander trennen wollen; sie halten sich dicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 377-385,387-393.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

... daß diese Gruppen verschiedne Bezeichnungen erhalten haben, unter andern die des »Gefährlichen Archipels« oder des »Schlimmen Meeres«. ... ... Hao, Anaa und Fakarava Halt machen, und Sie, meine Herren, werden Muße haben, diese zu durchstreifen.« Auf die Frage nach der ... ... , wie die Korallenbildungen auf der Oberfläche der Atolle. Sie haben aber einen Feind, den die Pariser ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 164-178.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... Zeitweilig sandte die Sonne einige Strahlen herab, welche der Landschaft mehr Leben verliehen. Nur das noch hochgehende Meer schlug donnernd an den Felsengrund des ... ... und auch in den mittleren Provinzen Armeniens vielfach verzehrt werden. Die Jäger wieder haben keine Ursache, die Fischer zu beneiden, ... ... nicht aus bloßem Trotz zu widersprechen... – Ja, ja, Sie haben Unrecht, Herr Van Mitten, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 268-283.: 5. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Kindheit, und ohne es je gewußt zu haben, diesen Stoff, der noch nicht gegärt hatte, in mir ... ... auch die plastische Kunst hinübergerettet. Bis zu unsern Tagen haben sich jene wunderbaren Muster von Geweben und Goldschmiedekunst erhalten, die die Fabrikanten ... ... befriedigt, wieder aber empörte ihn das unbestimmte Heilmittel der Hoffnung auf ein beßres Leben. Schopenhauer war ehrlicher, seine ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 111-129.: Siebentes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

... Gewiß, Freund Keraban. – Und Sie haben sie natürlich nie gehabt? – Niemals. Uebrigens bei einer so kurzen ... ... . – Und werden wir solche auf der ganzen Wegstrecke immer zur Hand haben? – Ohne Zweifel. – Das wird Ihnen ein schönes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 60.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/13. Capitel [Literatur]

... , fuhr der Parse fort, wir setzen nicht allein unser Leben ein, sondern haben auch, wenn wir gefangen werden, eine schauderhafte Hinrichtung zu gewärtigen. Also, ... ... beschwichtigen. Phlegmatisch wartete Herr Fogg ab, ohne seine Gefühle kund zu geben. »Es bleibt uns nichts, als abzuziehen? fragte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 76-84.: 13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/32. Capitel [Literatur]

... denken. Diese Schiffe sind insbesondere für Auswanderer bestimmt, haben schwache Maschinen und fahren langsam. Ueber dies alles setzte sich der ... ... sind im Begriff abzufahren? ... – In einer Stunde. – Sie haben Ladung nach ... – Bordeaux. – Und ... ... Bauch. Kein Frachtgut, nur Ballast. – Haben Sie Passagiere? – Die nehm' ich nicht. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 218-221.: 32. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/9. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/9. Capitel [Literatur]

... so weit erniedrigen, auf bloße Blätter Feuer zu geben! Es war nun fünf Uhr. Binnen ... ... zwanzig Schritte, ließ ich mich auf die Knie nieder, um sicheren Anschlag zu haben, sperrte das rechte Auge weit auf ... ... auf das regungslose Wild, das kein Zeichen von Leben mehr gab! Ich hob es auf... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zehn Stunden auf der Jagd. In: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 193–219, S. 214-216.: 9. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/1. Capitel [Literatur]

1. Capitel Es gibt Leute, welche die Jäger nicht lieben, und vielleicht haben sie damit nicht völlig Unrecht. Sollte es daher kommen, daß diese Herren keinen Abscheu davor empfinden, das Wild eigenhändig zu tödten, bevor sie es verzehren? ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zehn Stunden auf der Jagd. In: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 193–219, S. 195-196.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... mit den Worten that: »Haben Sie darüber Gewißheit erhalten, daß Johann ohne Namen in Quebec gesehen worden ... ... gemeldet worden, daß Johann ohne Namen eines der Häuser der kleinen Champlainstraße besucht haben sollte, und zwar das, welches neben dem Laden des Schneiders Emotand zur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 26.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

... heraus, daß Johann im früheren Leben von einem bedrückenden Leide heimgesucht worden sein müsse, dessen Ursache er nicht ... ... Gefährlich! murmelte Johann. – Dem Sie vor allen Anderen zu mißtrauen haben, fuhr Sebastian Grammont fort. – Zu mißtrauen! wiederholte Johann. ... ... für unser Land das Meiste gethan haben! – Nichts werde ich gethan haben, so lange dieses noch unter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 100-115.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/4. Kapitel [Literatur]

... Kisten mit Schiffszwieback und Fäßchen mit Wein und Brantwein. Eine zweite, neben der ersten gelegene Grotte diente zur Lagerung der Seetriften von besonderm Werte, ... ... nicht er selbst, so würde sich Carcante oder einer der Chilenen darauf eingeschifft haben. und einmal in der Magellanstraße mußte sich leicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 43-56.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

... das Vorland geschritten, langte er vor dem engen Thore an, neben dem ein Wachtposten auf und ab ging. Er sprach den Wunsch aus, ... ... – Woher kommen Sie? – Aus der Grafschaft Laprairie. – Dort haben Sie von seiner Gefangennahme gehört?... – Ja, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 330.: 7. Capitel
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon