Suchergebnisse (327 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Emma hatte ›Paul und Virginia‹ gelesen und in ... ... schöpfen, und sie warf alles als unnütz beiseite, was nicht unmittelbar zum Labsal ihres Herzens diente. Ihre Eigenart war eher sentimental als ästhetisch; sie spürte lieber seelischen Erregungen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 47-54.: Sechstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/22. Vom Blitzschlage [Literatur]

... eine Freundin, »war er der Herr meines Herzens und meiner selbst, und das in so hohem Grade, daß ich selbst ... ... das diesem Bilde zu gleichen scheint. Sie merkt es an der Verwirrung ihres Herzens und weiht sich nun auf ewig dem so sehnsüchtig erträumten Herrn ihres Schicksals ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 45-49.: 22. Vom Blitzschlage

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/6. Der Roman beginnt [Literatur]

VI Der Roman beginnt Nunmehr müssen wir – ich hoffe, ... ... als in ihren Büchern weiterleben. Rosette: Auch ich nehme die Elegie meines Herzens mit in mein Grab. Theodor: Genau wie ich. Rosette ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 83-98.: 6. Der Roman beginnt

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Zuweilen machte sie sich Gedanken, ob das wirklich die ... ... und die Langeweile spann wie eine schweigsame Spinne ihre Weben in allen Winkeln ihres sonnelosen Herzens. Die Tage der Preisverteilung traten ihr in Erinnerung. Sie sah sich auf ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 54-62.: Siebentes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Ein Vorschlag der Lady Glenarvan. Während dieser Unterredung ... ... umarmend: »O! Mama! Liebe Mama!« Er konnte den Ausruf, der aus des Herzens Tiefe drang, nicht mehr zurückhalten. Während dieser Unterredung war es völlig Nacht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 29-36.: 4. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/5. [Literatur]

5. Am nächsten Vormittag hatte er sich einen Farbenkasten, Pinsel ... ... Lobrede auf Dussardiers Charakter begann. Sie fügte sogar hinzu, daß er das Genie des Herzens habe. Darauf wurde von Delmas gesprochen, der als Schauspieler Erfolg auf der ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 59-108.: 5.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/4. Kapitel [Literatur]

... seine Neigung erwiedern und allmählich bemächtigte sich ihres Herzens eine Leidenschaft, die immer feuriger wurde. Und doch schürte ich diese nicht ... ... vielleicht mit langem Liebesdienst um Euch werben, sich eure Neigung verdienen, sich eures Herzens versichern, damit eure Verbindung desto mehr Glück gewähre. Wenn das wäre, ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 32-55.: 4. Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Von den eingesperrten Narren. Zambullo ... ... vorgezogen worden zu sein, und als echte Spanierin nährte sie auf dem Grunde ihres Herzens ein heftiges Verlangen, sich zu rächen, als sie ein Billet von Don Jacinto ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 111-133.: 9. Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Neuntes Buch/1. Fieber [Literatur]

1. Fieber. Claude Frollo war nicht mehr in der Notre-Damekirche, ... ... darin den Leidenschaften bereit gemacht hatte, lachte er noch bitterer. In der Tiefe seines Herzens rüttelte er seinen ganzen Haß, seine ganze Boshaftigkeit aus; und er erkannte mit ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 146-159.: 1. Fieber
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Worin der Major behauptet, Affen vor sich zu haben. ... ... Dankbarkeit des Magens, welche bei uncultivirten Naturmenschen und Thieren stärker ist, als die des Herzens. Doch wie dem auch sei, nach gewissen Richtungen hin konnte man ihrer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 413-426.: 16. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/1. [Literatur]

1. Von »der Ville de Montereau«, die am 15. September ... ... Gemälde, an künftige Liebhabereien. Er fand, daß ein durch die Vortrefflichkeit seines Herzens wohl verdientes Glück allzu lange auf sich warten ließ. Er sprach Verse vor ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 2-14.: 1.
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Die Insel Tabor. Vor Freude stirbt man nicht, ... ... , Kapitän Grant, fiel Lady Helena ein. Es ist ein edles und eines großen Herzens würdiges Vorhaben! Doch diese kleine Insel ... – Nein, Madame, diese ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 702-715.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der Strom. Bei Anbruch des folgenden Morgens breitete ... ... mit Glenarvan. Auch der geübteste Physiognomiker würde in ihren Mienen nicht die Angst ihres Herzens erkannt haben. Der Waikato ist der Hauptstrom von Neu-Seeland. Die Maoris ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 591-602.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ein erster Preis in der Geographie. Einzelne Hügel ... ... jungen, schon zum Kampf bereiten Schülers. Paganel fühlte sich bis in's Innerste des Herzens gerührt, und er empfand eine echte Sympathie für den kleinen Eingeborenen. Offen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 378-389.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Das Begräbniß eines Maori-Häuptlings. Kai-Koumou verband, ... ... aussprechen, John, war ich nicht schon lange Ihre Braut im Inneren Ihres Herzens? Kann ich auf Sie zählen, mein theurer John, wie Lady Helena auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 613-623.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Ein Schrei in der Nacht. Die Mannschaft ward ... ... in ihr Ohr schallen zu hören, deren tiefer und klagender Ton alle Fasern ihres Herzens erzittern machte. »Zu Hilfe! Hierher! rief diese Stimme. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 692-702.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Ayrton oder Ben Joyce. Ayrton erschien. Er schritt ... ... Fragen wieder auf, sprach mit der äußersten Milde, und setzte der heftigen Erregung seines Herzens äußerlich die möglichste Ruhe entgegen. »Ich hoffe, Ayrton, sagte er, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 674-682.: 18. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

... fanatischsten mißhandelten ihn, und er ging grollenden Herzens hinaus. Man mußte dem gesunden Menschenverstand zuliebe immer die Advokaten verachten und ... ... viel, und die Marschallin war großmütig. Nun betrachtete Arnoux sich als Geliebten ihres Herzens, – was ihn in seiner eigenen Achtung hob und ihn verjüngte. Da ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

2. Frédéric fand an der Ecke der Rue Rumfort eine kleine ... ... trennte. Er hatte ihnen doch die Hand entgegengestreckt, und sie hatten die Freimütigkeit seines Herzens nicht erwidert. Er erinnerte sich der Bemerkungen Pellerins und Dussardiers über Arnoux. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

6. Seine Rückkehr nach Paris machte ihm keine Freude; es war ... ... wo mit Beginn der Reife der Blick ein tieferes Feuer ausstrahlt, die Glut des Herzens sich mit der Lebenserfahrung eint, und wo am Ende seiner Entfaltung das vollkommene ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon