Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Neun und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Neun und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel die dreyhundert Riesen in Werksteinrüstung ... ... Panurg sprach: Bleibt davon ihr lieben Herrn, folgt mir! denn unser Herr ist toll, er haut der kreuz und quer und sieht nicht wo er zuschlägt, wird ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 298-303.: Neun und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Vier und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

... Eselsspiel , wie Saurias mit wankendem Haupt wie toll und verrückt sey einhergegangen und die ihm Begegnenden erschreckt hab. Und anderwärts, ... ... und Atys von dem Ort da die Mänaden, Bacchischen Weiber und Priesterinnen prophetisch-toll mit Epheu-Laub und mit wankenden Häuptern umhergelaufen: wie auch in einem ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 493-497.: Vier und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Neun und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Neun und Zwanzigstes Kapitel. Wie Epistemon mit dem Brauch der ... ... Oh! Pan . Hieltet ihr ihn nicht gar für? Br . Toll. Pan . Meint ihr toll oder rasend? Br . Horn. Pan . Was wollt ihr daß ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 315-318.: Neun und Zwanzigstes Kapitel

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Zweiter Band [Literatur]

... entlädt wider ihren Willen, Viktorine schleckt sie toll wie eine Bacchantin, indem sie den einen Knaben puseriert, während sie der ... ... fragte ihn nach seinem Herzenzustand und er gestand mir, daß er sich wie toll danach sehne sie zu besitzen. Aber die Furchtsamkeit halte ihn zurück. » ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 115-201.: Zweiter Band

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Ästhetik [Literatur]

Ästhetik Die Favorite liebte die schönen Geister, ohne selbst schöner Geist ... ... einem Dolchstoß ins Jenseits. Dann fängt alles an zu weinen, und ich lache wie toll. Und dann: hat man jemals so gesprochen, wie wir deklamieren? Schreiten Fürsten ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 266-289.: Ästhetik

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Vier und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Vier und Dreyssigstes Kapitel. Wie die Weiber gewöhnlicherweis nach verbotenen Dingen ... ... Arzt ihm, ich weiß nicht was für ein Pulver in den Rücken, davon er toll ward. Itzt machten der tolle Mann und die wüthige Frau gemeine Sach und ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 456-460.: Vier und Dreyssigstes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die Altäre [Literatur]

Die Altäre Am andern Abend gab Mirzoza ein kleines Nachtmahl. Die ... ... erhaschen, die man gar keine Lust hat ihnen mitzuteilen.« »Das ist ja toll,« sagte die Favorite. »Alcinens Unglück, wenn es überhaupt eins ist, ist ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 34-40.: Die Altäre

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/12. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

... Pferde und sprangen an ihnen hoch. Besonders toll gebärdeten sie sich gegen das Tier meines Genossen. Offenbar hatten sie es ... ... ich an verliebten Männern beobachtet hatte. Ich amüsierte mich dabei königlich und lachte toll, wenn ich hinterher, allein in meinem Zimmer, an die Kapriolen zurückdachte, ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 163-201.: 12. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/10. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

... wirst wohl auch so sagen, liebe Graziosa. Ich meine aber: wirklich toll sind alle die, die ihre Seele dem Winde überlassen, die ihre Liebe ... ... zu grinsen!« »Ruhe! Weiter im Text!« »Sie ist rein toll auf mich. Die schönste Seele auf Gottes Erdboden ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 123-149.: 10. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Es ist etwas Wunderbares in der Art, wie die ... ... und darauf über den Faubourg Saint-Antoine nach unserer neuen Wohnung gefahren. So toll nun auch unser ganzer Plan war, so erschien er uns doch sehr gut ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 142-282.: Zweiter Teil

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Wieder Selim [Literatur]

Wieder Selim Mangogul ging, um von der Redoute auszuruhen. Mirzoza war ... ... und alles Lächerliche einer Philisterliebe auf mich zu nehmen. Das ward mir endlich zu toll, und ich rettete mich eines Tages aus den Kramläden und der Rue Saint ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 384-395.: Wieder Selim

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die Brahminen [Literatur]

Die Brahminen Da die Gelehrten sich genugsam über die Kleinode ausgesprochen hatten ... ... Bedurfte es denn noch eines Wunders, um dich aus deiner Dumpfheit zu erwecken, du toll und töricht Volk? Hatten deine Sünden nicht schon Zeugen genug, daß selbst ihre ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 88-96.: Die Brahminen

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/1. Der Chevalier d'Albert an seinen Freund Silvio [Literatur]

I Der Chevalier d'Albert an seinen Freund Silvio Lieber Freund, du ... ... in das letzte Zimmer geschaut habe, – kaum wage ich es zu sagen, so toll ist das! – glaube ich, daß sie gekommen ist und daß sie wartet ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 9-26.: 1. Der Chevalier d'Albert an seinen Freund Silvio

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Viertes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Von der großen Veränderung in Don Vincents Hause und ... ... ich mir gesteckt habe. Ich gebe zu, fuhr sie fort, mein Plan ist toll; aber meine Leidenschaft reißt mich fort, und die Unschuld meiner Absichten macht mich ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 174-177.: Drittes Kapitel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achter Auftritt. Figaro. Gleich darauf Susanne. FIGARO ... ... . Seine Frau?! SUSANNE nickt. Seine Frau! FIGARO umherspringend, wie toll. Häng' dich auf, Figaro, häng' dich auf! Das wäre dir ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 116-119.: 8. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt. Vorige. Fanchette. Cherubin, als Bauernmädchen verkleidet, unter vielen Bauernmädchen. FANCHETTE mit einem ländlichen Knix. Allerschönste Frau Gräfin, wir ... ... ist wahr. CHERUBIN bei Seite, außer sich. Ein Kuß, der mich toll machen könnte.

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 95-96.: 4. Szene

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Physiologische Versuche [Literatur]

Physiologische Versuche Es war am fünfzehnten des Monats * * als ... ... Lorbeer netzten, mit vierhundert Pfund Sold vorliebnehmen mußten? Nein, das ist mir zu toll! Meine gute Laune ist auf einen Monat dahin!« Hier schwieg Mangogul und ging ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 79-88.: Physiologische Versuche

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... kenne sie auswendig. Nun, dichten Sie Ihre Lieder: seien Sie lustig, seien Sie toll! Seien Sie unwiderstehlich und ... unersättlich! Sie haben mich verstanden? Zwingen Sie ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... Faustina, umbringen zu lassen. Diese war so toll auf einen Gladiator, daß man sie niemals von dieser Tollheit heilen konnte, ... ... die auch dieser Liebe frönten, von denen eine vornehme Dame es ganz besonders toll trieb. Sie liebte und verehrte manche Frauen mehr als die Männer und ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Von verlornen und wiedergefundnen Dingen [Literatur]

Von verlornen und wiedergefundnen Dingen Anhang zu Panicirollus gelehrtem Werk und zu ... ... und ein fünfzigjähriger Gemahl mag in jeder andern Rücksicht ein Held sein, er ist toll, wenn er diesen Feind zu besiegen hofft. Thelis betrug sich freilich mit vieler ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 122-134.: Von verlornen und wiedergefundnen Dingen
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon