Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert vier und achtzigstes Sonett: [O Tag, o Stund', o letzte der Secunden!] [Literatur]

Zweyhundert vier und achtzigstes Sonett. O Tag, o Stund', o letzte der Secunden! O Sterne ihr, verschworen, mich zu schlagen! O treuer Blick, was wolltest du mir sagen, Als ich nun ... ... kenn' ich meine Weh'n, des Traums entbunden, Der ich (o Wahn!) die Hoffnung konnte ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 73-74.: Zweyhundert vier und achtzigstes Sonett: [O Tag, o Stund', o letzte der Secunden!]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/O du, vor dem die Stürme schweigen [Literatur]

O du, vor dem die Stürme schweigen O du, vor dem die Stürme schweigen, Vor dem das Meer versinkt in Ruh', Dies wilde Herz nimm hin zu eigen Und führ' es deinem Frieden zu: Dies Herz, das, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 30.: O du, vor dem die Stürme schweigen

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/23. [O Tor, wer nicht im Augenblick den wahren Augenblick ergreift] [Literatur]

23. O Tor, wer nicht im Augenblick den wahren Augenblick ergreift, Wer, was er ... ... gereift? Die welken Blätter lest ihr auf, da stürmisch der November saust, O pflücktet Blüten ihr im Mai, wenn aus dem Laub der Vogel pfeift! ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 217.: 23. [O Tor, wer nicht im Augenblick den wahren Augenblick ergreift]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/17. [Ich sah vor mir dich wandeln einst; o schöne, goldne Tage mir] [Literatur]

... Ich sah vor mir dich wandeln einst; o schöne, goldne Tage mir, Entfuhr auch damals manches Ach, entfuhr auch ... ... Ton: Musik, bei der mein Herz gehüpft, wo flohst du hin, o sage mir! Da mir die leeren Hoffnungen gestoben in die leere Luft ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 214-215.: 17. [Ich sah vor mir dich wandeln einst; o schöne, goldne Tage mir]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert ein und neunzigstes Sonett: [O Zeit, o Himmelslauf, der du die blinden] [Literatur]

Zweyhundert ein und neunzigstes Sonett. O Zeit, o Himmelslauf, der du die blinden, Elenden Erdner trügst in flücht'ger Eile; O Tag, beflügelter als Wind und Pfeile, Nun aus Erfahrung kenn' ich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 77.: Zweyhundert ein und neunzigstes Sonett: [O Zeit, o Himmelslauf, der du die blinden]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert acht und dreyßigstes Sonett: [O Neid, der feindlich aller Tugend wehret] [Literatur]

Einhundert acht und dreyßigstes Sonett. O Neid, der feindlich aller Tugend wehret, Und alles Schöne gern von je bestritten, Auf welchem Pfad bist in ihr Herz geglitten So still? mit welcher Kunst hast du's bethöret? Mein Heil hast ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 182.: Einhundert acht und dreyßigstes Sonett: [O Neid, der feindlich aller Tugend wehret]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert vier und zwanzigstes Sonett: [O Baum du der Triumph' und Sieg', erzogen] [Literatur]

Zweyhundert vier und zwanzigstes Sonett. O Baum du der Triumph' und Sieg', erzogen, Feldherrn- und Dichter-Scheitel zu umweben, Wie viel in diesem kurzen Erdenleben Hast du mir Leid und Freuden zugezogen! Wahrhafte Herrinn, Einem nur gewogen, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 39-40.: Zweyhundert vier und zwanzigstes Sonett: [O Baum du der Triumph' und Sieg', erzogen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[O Jesu kleines Kind- doch ewig grosser Held] [Literatur]

[O Jesu kleines Kind/ doch ewig grosser Held] O ... ... Ruh/ Versüssest ihren Tod durch Tod und Bluttvergiessen/ O süsses Wunder-Kind/ wie kräfftig liebest du? Hier ... ... liegen/ Wie würd ich so entzückt und voller Freuden seyn! O Jesu Gottes Sohn/ und reines ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 43-46.: [O Jesu kleines Kind- doch ewig grosser Held]

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Einfältige Warheit/Schreiben an die Herrn Titultrager von Hohen Schulen [Literatur]

Schreiben von I.O.T.A. an die Herrn Titultrager von Hohen ... ... Auff das Büchlein wieder Nicol. Te. O Ihr verkehrte Pfaffenknecht/ Fritz Hannsen und Fritz Dame/ O Schlangen art/ Ottern geschlecht/ Ja Satans eigner same/ ... ... Betriegt die leut mit ewerm schein/ O Ihr fleischliche Pfaffen. Wer hat zu lehren euch ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 67-73.: Schreiben an die Herrn Titultrager von Hohen Schulen

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert sieben und neunzigstes Sonett: [O Kämmerlein, ein Port mir sonst nach Tagen] [Literatur]

Einhundert sieben und neunzigstes Sonett. O Kämmerlein, ein Port mir ... ... Tags verborgen ich vor Scham muß tragen! O Bettlein, Ruhstatt einst und Trost in Plagen! Aus ... ... Grausam und wider Recht nur mich zu schlagen? Nicht dich, o Heiligthum, o Ruhstatt, flieh' ich! Mir selbst nur will ich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 26.: Einhundert sieben und neunzigstes Sonett: [O Kämmerlein, ein Port mir sonst nach Tagen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert fünf und sechszigstes Sonett: [O schöne Hand, die um mein Herz sich schläget] [Literatur]

Einhundert fünf und sechszigstes Sonett. O schöne Hand, die um ... ... Seyn umfängst in kleinem Runde; O Hand, wo allen Fleiß und alle Kunde Gott und Natur, ... ... zur Stunde, Mich reich zu machen, ohne Hülle reget! O Handschuh du, so weiß und weich und theuer, Deckend ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 10.: Einhundert fünf und sechszigstes Sonett: [O schöne Hand, die um mein Herz sich schläget]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Kriegsgedichte/O Brust, gäbst du den Atem her! [Literatur]

O Brust, gäbst du den Atem her! O Brust, gäbst du den Atem her, Du hebst doch nicht das ... ... ihr Blut und siegt. Die Luft voll toter Helden fliegt. O Brust, ich weiß es bald nicht mehr, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 480-481.: O Brust, gäbst du den Atem her!

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert acht und vierzigstes Sonett: [O Lauf der Welt! Jetzt freut mich und vergnüget] [Literatur]

... acht und vierzigstes Sonett. O Lauf der Welt! Jetzt freut mich und vergnüget, Was eh' ... ... Qualen nur und Wehen, Statt ew'gen Friedens kurzen Kampf ersieget. O Wunsch und Hoffen, die ihr ewig trüget, Zumeist Verliebte, hundert ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 55-56.: Zweyhundert acht und vierzigstes Sonett: [O Lauf der Welt! Jetzt freut mich und vergnüget]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Ein Jahr ist weggelegt: O blieb auch mit zu rücke] [Literatur]

[Ein Jahr ist weggelegt: O blieb auch mit zu rücke] Ein Jahr ist weggelegt: O blieb auch mit zu rücke Des alten Jahres Schuld/ Furcht/ Sorg/ und Ungelücke!

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 49.: [Ein Jahr ist weggelegt: O blieb auch mit zu rücke]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Hebräisch aus dem hohen Lied/[Komm, komm, o Freund, nicht länger laß uns weilen] [Literatur]

[Komm, komm, o Freund, nicht länger laß uns weilen] Komm, komm, o Freund, nicht länger laß uns weilen; Verspotten wir der Feinde Macht; Hinaus laß uns in freie Fluren eilen Und bergen uns in ihre Pracht! Dort ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 184-185.: [Komm, komm, o Freund, nicht länger laß uns weilen]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Wohin, o Gott, soll ich die Schritte richten] [Literatur]

[Wohin, o Gott, soll ich die Schritte richten?] Wohin, o Gott, soll ich die Schritte richten? Womit soll ich mein krankes Herz beschwichten? Es giebt nur einen Weg; ich muß ihn gehen, Bis sterbend alle meine Pulse stehen ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 254.: [Wohin, o Gott, soll ich die Schritte richten]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/O, ein Schluck Heimatfrische! [Literatur]

O, ein Schluck Heimatfrische! O, ein Schluck Heimatfrische! O, ein Schluck kühle Luft! Ich sehne ... ... fort vom Gemische Aus Schwüle und giftigem Duft. O, etwas Winterdunkel! O, eine Flocke Schnee! Das immergrüne Gefunkel Der Palme tut ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 515.: O, ein Schluck Heimatfrische!

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Glückwünschungen an Gekrönte und Erlauchte Häubter/[Verneue deine Burg- o Oesterreichs August] [Literatur]

[Verneue deine Burg/ o Oesterreichs August] Verneue deine Burg/ o Oesterreichs August/ Und schau dir lange Zeit an Käyser-Erben Lust!

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 3, S. 3.: [Verneue deine Burg- o Oesterreichs August]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert sieben und zwanzigstes Sonett: [O irre Schritt'; o Wünsch', ihr wachen, schnellen;] [Literatur]

... O irre Schritt'; o Wünsch', ihr wachen, schnellen; O treu Gedächtniß; o du wildes Sprühen; O schwaches Herz; o du der Sehnsucht Glühen; ... ... ger Preis zwiefacher Kraft verliehen; O süßer Wahn; o Leben du voll Mühen, Die ihr ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 176-177.: Einhundert sieben und zwanzigstes Sonett: [O irre Schritt'; o Wünsch', ihr wachen, schnellen;]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott- zur Gnüg erheben] [Literatur]

[Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott/ zur Gnüg erheben] Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott/ zur Gnüg erheben/ Das Leben/ die Vernunfft/ O Höchster/ schenckst du mir/ Verlangte Mittel hab ich einig auch von dir/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 17.: [Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott- zur Gnüg erheben]
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon