Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Perugino, Pietro: Gemäldezyklus zur den Wundern des Hl. Bernhard, Szene [2]

Perugino, Pietro: Gemäldezyklus zur den Wundern des Hl. Bernhard, Szene [2] [Kunstwerke]

Künstler: Perugino, Pietro Langtitel: Gemäldezyklus zur den Wundern des Hl. Bernhard, Szene: Heilung eines Mädchens ... ... Oratorium di San Bernardino in Perugia, Gemäldezyklus ist in Zusammenarbeit mit mehreren Künstler entstanden, u.a. mit Pinturicchio

Werk: »Perugino, Pietro: Gemäldezyklus zur den Wundern des Hl. Bernhard, Szene [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Perugino, Pietro: Gemäldezyklus zur den Wundern des Hl. Bernhard, Szene [3]

Perugino, Pietro: Gemäldezyklus zur den Wundern des Hl. Bernhard, Szene [3] [Kunstwerke]

Künstler: Perugino, Pietro Langtitel: Gemäldezyklus zur den Wundern des Hl. Bernhard, Szene: Heilung eines Mädchens, Detail ... ... Oratorium di San Bernardino in Perugia, Gemäldezyklus ist in Zusammenarbeit mit mehreren Künstler entstanden, u.a. mit Pinturicchio

Werk: »Perugino, Pietro: Gemäldezyklus zur den Wundern des Hl. Bernhard, Szene [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Die Versuchung Hl. Antonius

Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Die Versuchung Hl. Antonius [Kunstwerke]

Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Auftraggeber: Abt G. Guersi, Wandelaltar, bestehend aus zehn Öltafeln und einem geschnitzten Schrein

Werk: »Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Die Versuchung Hl. Antonius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Der düstere Tag (Monat Februar oder März), Detail [2]

Bruegel d. Ä., Pieter: Der düstere Tag (Monat Februar oder März), Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus der Sammlung des Antwerpener Kaufmanns N. Jonghelinck, nur 5 Gemälde erhalten (3 in Wien und je ein Bild ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Der düstere Tag (Monat Februar oder März), Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Der düstere Tag (Monat Februar oder März), Detail [1]

Bruegel d. Ä., Pieter: Der düstere Tag (Monat Februar oder März), Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus der Sammlung des Antwerpener Kaufmanns N. Jonghelinck, nur 5 Gemälde erhalten (3 in Wien und je ein Bild ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Der düstere Tag (Monat Februar oder März), Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pinturicchio: Dombibliothek zu Siena: Aufbruch zum Basler Konzil, Detail

Pinturicchio: Dombibliothek zu Siena: Aufbruch zum Basler Konzil, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Pinturicchio Langtitel: Freskenzyklus ... ... des Enea Silvio Piccolomini, Papst Pius II. in der Dombibliothek zu Siena, Szene: E. S. Piccolomini bricht zum Konzil nach Basel auf, Detail Entstehungsjahr: ...

Werk: »Pinturicchio: Dombibliothek zu Siena: Aufbruch zum Basler Konzil, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Der düstere Tag (Monat Februar oder März), Detail [3]

Bruegel d. Ä., Pieter: Der düstere Tag (Monat Februar oder März), Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus der Sammlung des Antwerpener Kaufmanns N. Jonghelinck, nur 5 Gemälde erhalten (3 in Wien und je ein Bild ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Der düstere Tag (Monat Februar oder März), Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1750 (I): Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna stiehlt Milch

Indischer Maler um 1750 (I): Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna stiehlt Milch [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1750 (I) ... ... cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Bombay Sammlung: Sammlung N. C. Mehta Epoche: Punjâbstil Land: Indien ...

Werk: »Indischer Maler um 1750 (I): Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna stiehlt Milch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Milton diktiert sein »Paradise Lost«

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Milton diktiert sein »Paradise Lost« [Kunstwerke]

Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Williamstown (Massachusetts) Sammlung: Sammlung G. H. Hamilton Epoche: Romantik Land: Frankreich

Werk: »Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Milton diktiert sein »Paradise Lost«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [1]

Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Gentile da Fabriano Langtitel: Quaratesi-Polyptychon, Seitentafel: Hl. Nikolaus von Bari, Detail des ... ... sopr'Arno in Florenz, Auftraggeber: Kaufmannsfamilie Quarantesi, 1836 wurde der Altar geteilt, Kompartimente u.a. in Rom, Washington, London

Werk: »Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [3]

Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Gentile da Fabriano Langtitel: Quaratesi-Polyptychon, Seitentafel: Hl. Nikolaus von Bari, Detail des ... ... sopr'Arno in Florenz, Auftraggeber: Kaufmannsfamilie Quarantesi, 1836 wurde der Altar geteilt, Kompartimente u.a. in Rom, Washington, London

Werk: »Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [4]

Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Gentile da Fabriano Langtitel: Quaratesi-Polyptychon, Seitentafel: Hl. Nikolaus von Bari, Detail des ... ... sopr'Arno in Florenz, Auftraggeber: Kaufmannsfamilie Quarantesi, 1836 wurde der Altar geteilt, Kompartimente u.a. in Rom, Washington, London

Werk: »Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [5]

Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Gentile da Fabriano Langtitel: Quaratesi-Polyptychon, Seitentafel: Hl. Nikolaus von Bari, Detail des ... ... sopr'Arno in Florenz, Auftraggeber: Kaufmannsfamilie Quarantesi, 1836 wurde der Altar geteilt, Kompartimente u.a. in Rom, Washington, London

Werk: »Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [2]

Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Gentile da Fabriano Langtitel: Quaratesi-Polyptychon, Seitentafel: Hl. Nikolaus von Bari, Detail des ... ... sopr'Arno in Florenz, Auftraggeber: Kaufmannsfamilie Quarantesi, 1836 wurde der Altar geteilt, Kompartimente u.a. in Rom, Washington, London

Werk: »Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [6]

Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Gentile da Fabriano Langtitel: Quaratesi-Polyptychon, Seitentafel: Hl. Nikolaus von Bari, Detail des ... ... sopr'Arno in Florenz, Auftraggeber: Kaufmannsfamilie Quarantesi, 1836 wurde der Altar geteilt, Kompartimente u.a. in Rom, Washington, London

Werk: »Gentile da Fabriano: Quaratesi-Polyptychon: Hl. Nikolaus von Bari, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Euphrosyne vor der Phantasie und der Temperantia

Füssli, Johann Heinrich: Euphrosyne vor der Phantasie und der Temperantia [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Euphrosyne vor der Phantasie und der Temperantia (Mäßigkeit) Entstehungsjahr: 1799–1800 ... ... Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu John Miltons »L'Allegro«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Euphrosyne vor der Phantasie und der Temperantia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guardi, Francesco: Der Doge präsentiert sich im Markusdom der Bevölkerung

Guardi, Francesco: Der Doge präsentiert sich im Markusdom der Bevölkerung [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Musées Royaux d'Arte e d'Histoire Epoche: Rokoko Land: Italien

Werk: »Guardi, Francesco: Der Doge präsentiert sich im Markusdom der Bevölkerung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Verkündigung an Maria, Detail [3]

Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Verkündigung an Maria, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Auftraggeber: Abt G. Guersi, Wandelaltar, bestehend aus zehn Öltafeln und einem geschnitzten Schrein

Werk: »Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Verkündigung an Maria, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Verkündigung an Maria, Detail [2]

Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Verkündigung an Maria, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Auftraggeber: Abt G. Guersi, Wandelaltar, bestehend aus zehn Öltafeln und einem geschnitzten Schrein

Werk: »Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Verkündigung an Maria, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Verkündigung an Maria, Detail [4]

Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Verkündigung an Maria, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Auftraggeber: Abt G. Guersi, Wandelaltar, bestehend aus zehn Öltafeln und einem geschnitzten Schrein

Werk: »Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Verkündigung an Maria, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon