Künstler: Wolfe, Ruth Entstehungsjahr: 183233 Maße: 34,2 × 85,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh. Land: ...
Künstler: Hofmann, Charles C. Entstehungsjahr: 1872 Maße: 99 × 247,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Williamsburg (Virginia) Sammlung: Abby Aldrich Rockefeller Folk Art Center ...
Künstler: Wolfe, Ruth Entstehungsjahr: 183233 Maße: 34,9 × 87,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh. Land: ...
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden
Künstler: Peck, Sheldon Entstehungsjahr: 1845 Maße: 88,3 × 220,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Springfield (Illinois) Sammlung: Illinois State Museum Collection Epoche: Amerikanische ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 182425 Maße: 60,7 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: England
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 165560 Maße: 38 × 60 cm Technik: Rote und schwarze Kreide, Wasserfarben Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Lane, Fitz Hugh Entstehungsjahr: 1863 Maße: 40,6 × 66 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Land: Amerika ...
Künstler: Feldt, C. J. Entstehungsjahr: 1775 Technik: Öl auf Leinwand Land: Deutschland
Künstler: Ward, James Entstehungsjahr: 1807 Maße: 74 × 118 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1732 Maße: 46,5 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Veneziano, Paolo Entstehungsjahr: 14. Jh. Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Museo Civico Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1912 Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Land: Schweden
Künstler: Kao K'o-kung Entstehungsjahr: 1333 Maße: 158 × 75 cm Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Taipe (Formosa) Sammlung: Sammlung der Chinesischen Nationalregierung Land ...
Künstler: Veneziano, Lorenzo Entstehungsjahr: 14. Jh. Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Museo Correr Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Brewster, John Entstehungsjahr: 1805 Maße: 90,2 × 225,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical Association Epoche: ...
Künstler: Kao K'o-kung Entstehungsjahr: 12701310 Maße: 48,9 cm hoch Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China ...
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: um 1901 Maße: 32 × 46 cm Technik: Pastell auf Pappe Aufbewahrungsort: Kaposvár Sammlung: Rippl-Rónai-Museum Epoche: Symbolismus Land: ...
Künstler: Niegelssohn, J. A. E. Entstehungsjahr: 1788 Maße: 67 × 100 cm Technik: Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: Fulda Sammlung: Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie Land: ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro