Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
expello

expello [Georges-1913]

ex-pello , pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, ... ... , Caes. – ββ) aus dem Hause, aus einem Lande, aus einem Besitze hinausjagen, -stoßen, vertreiben, verjagen, dah. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576-2577.
columna

columna [Georges-1913]

columna , ae, f. (Nbf. zu columen, v. ... ... Realenzyklop. IV, 1358 f. – b) columna rostrata, die dem Besieger der Karthager Duilius zu Ehren errichtete, mit Schiffsschnäbeln verzierte Säule, Quint. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1287.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. ... ... Jahrh. n. Chr.) aus Sikka in Numidien, von dem wir noch zwei Schriften besitzen: Acutarum Passionum libri III und Chronicarum Passionum libri V, sowie größere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. ... ... anheimgeben, preisgeben, m. Ang. wem? = in wessen Besitz, Hand, Macht, Gewalt? durch Dat., zB. consuli totam Achaiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
concino

concino [Georges-1913]

con-cino , cinuī, centum, ere (cos. u. cano ... ... Lucan. 1, 237 sq. – 2) übtr.: a) singen, besingen, im Liede preisen, -feiern, -verherrlichen, laetos dies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394-1395.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... septentrione Ionium mare irrumpit, Plin.: quā irrumpens oceanus Atlanticus, Plin. – 2) Besitz ergreifend einfallen, sich eindrängen, in alcis patrimonium, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) ... ... – II) an etw. ein Siegel machen, etw. besiegeln, m. Acc., tabellas, Pers.: m. Dat., instrumento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
Cassius

Cassius [Georges-1913]

Cassius , a, um, Name eines urspr. patriz., dann plebej ... ... L. Cassius, der im J. 107 v. Chr. von den Helvetiern besiegt u. getötet wurde, Caes. b. G. 1, 7, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
Hiberes

Hiberes [Georges-1913]

Hibēres , um, m. (Ἴβηρες) ... ... die Bewohner der Landschaft Hiberia (s. unten) in Asien, von Pompejus besiegt, Plur. Form Hiberi, Monum. Ancyr. 5, 53. Liv. epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiberes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3045.
deminuo

deminuo [Georges-1913]

dē-minuo , minuī, minūtum, ere, durch Hinwegnahme eines Teils ... ... tempore, Cic. – B) insbes., t. t. der Geschäftssprache, eine Besitzung usw. teilweise veräußern, de bonis, Cic.: praedia, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027.
consors

consors [Georges-1913]

cōn-sors , sortis, Abl. sorti u. (subst.) ... ... die eine gemeinschaftlich angetretene Erbschaft noch nicht geteilt haben, ein ungeteiltes Erbe gemeinsam besitzend, in Gütergemeinschaft lebend (vgl. Döring Plin. ep. 8, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
grassor

grassor [Georges-1913]

grassor , ātus, sum, ārī (Frequent. zu gradior), ... ... gloriam virtutis viā, Sall.: ad clara periclis, Sil. – bes. auf ein Besitztum = auf etw. erpicht sein, in possessionem agri publici, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963-2964.
debello

debello [Georges-1913]

dē-bello , āvī, ātum, āre, I) intr. den ... ... niederkriegen, niederkämpfen, im Kriege (Kampfe) völlig überwinden, -besiegen, -bezwingen, gentem, Verg.: Darium, Plin.: regem, Flor.: Indiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
detrudo

detrudo [Georges-1913]

dē-trūdo , trūsī, trūsum, ere, fort-, hinweg - ... ... . – 2) als jurist. t. t. = jmd. aus seiner Besitzung verdrängen, vertreiben, alqm de saltu agroque communi vi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2110.
intereo

intereo [Georges-1913]

inter-eo , iī, itum, īre, in etw. ... ... interit largitione magistratuum, geht Null für Null auf, Nep.: possessio, der Besitz hört auf, ICt.: summum illud (numen) et aeternum neque imitabile neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
reclamo

reclamo [Georges-1913]

re-clāmo , āvī, ātum, āre, I) dagegenschreien, laut ... ... jurist. t. t.: recl. ex possessione servitutis in libertatem, aus dem Besitzstande der Sclaverei auf Freiheit Anspruch erheben, Paul. dig. 41, 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227-2228.
competo

competo [Georges-1913]

com-peto , petīvī u. petiī, petītum, ere, ... ... Tac.: ut vix ad arma capienda aptandaque pugnae competeret animus, man kaum bei Besinnung war, Liv. – II) tr.: a) etwas gemeinsam (zugleich) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
exanimo

exanimo [Georges-1913]

ex-animo , āvī, ātum, āre (ex u. anima ... ... , Schrecken usw. jmd. außer Atem setzen, jmdm. den Atem versetzen, die Besinnung rauben, ihn betäuben, im Passiv auch = außer sich geraten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507-2508.
manceps

manceps [Georges-1913]

manceps , cipis, m. (manus u. capio), I) ... ... Bürge, Plaut. Curc. 515. – 3) der Eigentümer, Besitzer einer Sache übh., Tert. apol. 11. – / Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789-790.
Bithyni

Bithyni [Georges-1913]

Bīthȳnī , ōrum, m. (Βιθυνοί ... ... B., König v. B., Flor.: Bithynicus als Beiname des Pompejus (als Besieger von Bithynien) u. seines Sohnes, Cic. – C) Bīthȳnis , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bithyni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon