Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
extendo

extendo [Georges-1913]

ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... cutem mulierum, Plin.: labellum, Iuven.: aures, Iuven.: alas, Manil.: pennas (Flügel), Hor.: rigidā cervice et extento capite currere (v. Pferden), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628-2629.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... conatus frustra capere, Liv.: primo statim conatu iuxta cubiculum alcis decidere, beim ersten Auffluge, Suet.: u. im Bilde, crebris parvisque conatibus se attollere, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
excurro

excurro [Georges-1913]

ex-curro , cucurrī u. currī, cursum, ere, I) intr ... ... Liv.: ex Africa, Cic.: in fines Romanos, Liv. – c) einen Ausflug, einen Abstecher wohin machen, in Pompeianum, Cic.: Tusculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533-2534.
dimoveo

dimoveo [Georges-1913]

dī-moveo , mōvī, mōtum, ēre (dis u. moveo; ... ... Tac.: plagulas lecticae, Suet.: aquam corpore, durchfurchen, Ov.: terram aratro, durchpflügen, Verg.: cinerem, durchwühlen, Ov.: rauca ora talibus sonis, auftun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2174-2175.
langueo

langueo [Georges-1913]

langueo , guī, ēre (vgl. λαγαρός, schlaff, dünn, ... ... et languere, Cic.: Messala languet, ist flau in seiner Bewerbung, läßt die Flügel hängen, Cic. – v. lebl. Subjj., languent vires, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »langueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552.
forceps

forceps [Georges-1913]

forceps , cipis, c. ( aus formus, heiß = ... ... sat. Men. 441. – II) übtr., eine Art Schlachtordnung, wo die Flügel auseinander gingen, die Zange, Cato de re mil. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813.
legatus

legatus [Georges-1913]

lēgātus , ī, m. (lēgo, āre), I) der ... ... 964;ράτηγος), gew. zwei, die die beiden Flügel befehligten, Caes. u.a.: aber unter den Kaisern auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 604-605.
flacceo

flacceo [Georges-1913]

flacceo , ēre (flaccus), I) welk-, schlapp sein, ... ... strepitu viget, Apul.: flaccet sententia, Cl. Mam.: Messala flaccet, läßt die Flügel hängen (= betreibt seine Bewerbung nur noch flau), Cic. ad Q. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flacceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
ascella

ascella [Georges-1913]

ascella (ascilla), ae, f. = axilla, I) die Achselhöhle, meton., die Achsel, Vulg. levit ... ... 23. Vgl. Gloss. ›ascilla, μασχάλη‹. – II) der Flügel, Itala Matth. 23, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... 57, 1. – ebenso den Standort in der Schlacht, dextra pars (Flügel) Massiliensibus attribuitur, sinistra Nasidio, Caes. 2) als t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
victoria

victoria [Georges-1913]

victōria , ae, f. (victor), der Sieg, ... ... B) als nom. propr., Victōria, die Siegesgöttin, mit Flügeln u. einem Lorbeerkranze od. Palmzweige in der Hand dargestellt, Plaut. Amph. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3474-3475.
sinister

sinister [Georges-1913]

sinister , tra, trum, I) link, zur linken Seite ... ... .: in sinistro, Tac. – 3) sinistrī, ōrum, m., der linke Flügel der Schlachtreihe (Ggstz. dextra pars), Liv. 9, 27, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685-2686.
decursus

decursus [Georges-1913]

dēcursus , ūs, m. (decurro), das Herablaufen, - ... ... decursus praeceps, Petron.: σοφιστεύω enim simul ut rus decurro, atque in decursu (Ausflug) θέσεις meas commentari non desino, Cic. – So nun bes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
egressus

egressus [Georges-1913]

ēgressus , ūs, m. (egredior), I) das Herausgehen ... ... selten aus, Hieron. epist. 22, 17. – u. der Ausflug der Vögel, Col. 8, 8, 1. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368-2369.
excursio

excursio [Georges-1913]

excursio , ōnis, f. (excurro), das Hervorlaufen, ... ... – im Bilde, prima exc. orationis, Cic. – 3) der Ausflug, Abstecher aufs Land usw., Plin. ep. u. ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
biformis

biformis [Georges-1913]

bifōrmis , e (bis u. forma) = δίμορφος (Gloss.), ... ... . Minotaurus, Ov.: Ianus, Ov.: Glaucus, Claud.: poet., vates, beflügelter Dichter, Hor. carm. 2, 20, 2 (vgl. O. Jahn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
Palamedes

Palamedes [Georges-1913]

Palamēdēs , is, m. (Παλαμήδ ... ... 192), nach anderen der Buchstaben Υ u. Δ durch Beobachtung des Fluges der Kraniche, begleitete Agamemnon nach Troja, wo er von Ulixes, den er ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palamedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1441-1442.
expeditio

expeditio [Georges-1913]

expedītio , ōnis, f. (expedio), I) als rhet. ... ... promptissimis iuvenum praedatum atque in expeditiones ire, Liv. – übtr., der Ausflug der Bienen, Plin. 11, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2575-2576.
plantaris

plantaris [Georges-1913]

plantāris , e (planta), I) zu den Setzlingen gehörig, subst., plantāria, ium n., Setzlinge, junge Bäume, ... ... Stat. Theb. 1, 304: so auch subst., plantaria Perseos, die Flügelschuhe, Val. Flacc. 1, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plantaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
aerisonus

aerisonus [Georges-1913]

aerisonus , a, um (aes u. sono), erztönend, ... ... Val. Flacc. u. Sil.: Stymphalus, von den stymphalischen Vögeln mit ehernen Flügeln u. Federn, Stat.: flumina Nili, von den ehernen sistris beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon