Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
actuarius [2]

actuarius [2] [Georges-1913]

... Petr. 53, 1. – Insbes.: a) beim Heere = eine Art Proviantmeister, der den ... ... an die einzelnen Heeresabteilungen zu verteilen hatte, Treb. Poll., Eutr. u.a.; vgl. Stewechius zu Veget. mil. 2, 19. Tzschucke zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93-94.
advocatus

advocatus [Georges-1913]

... advoco), der Herbeigerufene, prägn. = a) zur Zeit der Republik, der Freund ... ... vor Gericht anführen ließ und dieselbe durch seine Gegenwart unterstützte, Cic. u.a. – b) zur Kaiserzeit = patronus causae, der für ... ... führt, der Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt, Advokat, Quint. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163-164.
actuarius [1]

actuarius [1] [Georges-1913]

1. āctuārius , a, um (ago), I) leicht in Bewegung zu setzen, schnell, ... ... versehener Schiffe, ein Schnellsegler, eine Brigantine, Sisenn. fr., Caes. u.a. (so auch subst., actuaria, ae, f., Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
abscessus

abscessus [Georges-1913]

abscessus , ūs, m. (abscedo), der Weggang, Fortgang, a) v. Pers.: Ulixi, viri, Dict.: bes. im Kampfe, der Abzug, Rutulûm, Verg.: u. absol. (Ggstz. aditus, das Anrücken), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
adoptivus

adoptivus [Georges-1913]

adoptīvus , a, um (adopto), a) zur Adoption gehörig, wobei Adoption stattgefunden, Adoptiv-, filius ... ... ), der Adoptivsohn, Oros. 5, 15. § 3 Z. – b) übtr., v. Früchten, eingepfropft, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
abortivus

abortivus [Georges-1913]

abortīvus , a, um (abortus) zur zu frühen Geburt gehörig, also: a) zu früh geboren, Hor. u. Iuven.: übtr., prophetae ab., falsche, Hieron. ep. 120, 9. – dah. subst., abortivum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
aeditumus

aeditumus [Georges-1913]

aeditumus (aeditimus), ī, m. (v. aedes, wie ... ... u. 52. Varr. LL. 7, 12; 8, 61; r.r. 1, 69, 2. Cic. Verr. 4, 96. Serv. ap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169-170.
Aeculanum

Aeculanum [Georges-1913]

... , Corp. inscr. Lat. 9, 1111. – Dav.: a) Aeclānēnsēs , ium, m., die Einw. von Äk., die Äkulanenser, Corp. inscr. Lat. 9, 1151 u.ö. – b) Aeculānī , ōrum, m., die Einw. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeculanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
accuratus

accuratus [Georges-1913]

accūrātus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. accuro), mit Sorgfalt gemacht, -bearbeitet, sorgfältig, genau, ausführlich, speziell u. tiefer eingehend, nur v. Lebl. (während diligens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
admonitus

admonitus [Georges-1913]

... ), die Mahnung, Erinnerung, a) durch Ansprache an das Gedächtnis, locorum admonitu, Cic.: peior ab ... ... boni, Ov. – b) durch Ansprache an die Erkenntnis, Einsicht, α) die Erinnerung, Vorstellung, Zurechtweisung, Warnung, alcis admonitu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
abdicatio

abdicatio [Georges-1913]

abdicātio , ōnis, f. (abdico), das Sich-Lossagen ... ... u. Solin.: mea, Sen. rhet.: absol., Sen. rhet. u.a. – II) das Entsagen, dictaturae, die Niederlegung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
aculeatus

aculeatus [Georges-1913]

aculeātus , a, um (aculeus), I) stachelig, mit Stacheln versehen, von Tieren und Pflanzen, Plin.: dah. ac. ictus, Stich vom Stachel eines Tieres, Plin. – II) übtr.: 1) spitz, stechend, beißend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
adverbium

adverbium [Georges-1913]

... loci adverbia, Quint.: in adverbia transire, Quint.: adverbium (als A.) accipi, Prisc.: loco adverbiorum od. pro adverbiis accipi, Prisc.: pro adverbio dicere, Macr.: omnia nomina, quae in a exeunt casu ablativo et sunt feminina, adverbia in tim mittunt., ut regula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch, ... ... Stör od. Sterlet (Acipenser Rathenus, L.), Cic. u.a. – / Nbf. acipenser, Hor. sat. 2, 2, 47. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
abstentio

abstentio [Georges-1913]

abstentio , ōnis, f. (abstineo), die Zurückhaltung, das Verhalten, officii ventris, Cael. Aur. acut. ... ... . chron. 4, 3, 63. – übtr., die Enthaltung, a quibusdam escis, Augustin. ep. 81 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότ&# ... ... ;νον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
adveneror

adveneror [Georges-1913]

ad-veneror , ātus sum, ārī, jmdm. seine Verehrung kundgeben, jmd. (bes. eine Gottheit) verehren, alqm, Varr. r.r. 1, 1, 6. Sil. 13, 704. Auson. parent. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de vit. P.R. 1, 28 (bei Isid. 20, 11, 16). Stat. Ach. 1, 109. – II) meton., der Platz bei Tische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
adhibitio

adhibitio [Georges-1913]

adhibitio , ōnis, f. (adhibeo), I) die Anwendung ... ... , Marc. Emp. – II) die Zuziehung, convivii (zum G.), Gaius inst. epit. 1, 1. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
absconsus

absconsus [Georges-1913]

abscōnsus , a, um, Partic. v. abscondo, w.s. – subst. absconsi, Versteckte v. Charakter (neben subdoli), Firm. math. 3, 8, 12. – neutr. subst., in absconso, im Verborgenen, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon