Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_1: Simson und Dalila

Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_1: Simson und Dalila [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1519 Maße: 13,1 × 9,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_1: Simson und Dalila« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Sieg des Kaisers Maximilian über die Böhmen bei Schönberg

Burgkmair d. Ä., Hans: Sieg des Kaisers Maximilian über die Böhmen bei Schönberg [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1504 Maße: 36,2 × 21,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Sieg des Kaisers Maximilian über die Böhmen bei Schönberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Drei heidnische Heldinnen: Lucretia, Veturia und Virginia

Burgkmair d. Ä., Hans: Drei heidnische Heldinnen: Lucretia, Veturia und Virginia [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1516 Maße: 19,3 × 13 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Drei heidnische Heldinnen: Lucretia, Veturia und Virginia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Schlittschuhlaufen bei St. George vor den Toren Antwerpens

Bruegel d. Ä., Pieter: Schlittschuhlaufen bei St. George vor den Toren Antwerpens [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1553 Maße: 23,2 × 29,9 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Schlittschuhlaufen bei St. George vor den Toren Antwerpens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_3: Salomos Götzendienst

Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_3: Salomos Götzendienst [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1519 Maße: 11,6 × 9,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_3: Salomos Götzendienst« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_4: Aristoteles und Phyllis

Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_4: Aristoteles und Phyllis [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1519 Maße: 11,8 × 9,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_4: Aristoteles und Phyllis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: »Einzug Kaiser Karls V. in Augsburg«, Zehn ungarische Lanzenreiter

Breu, Jörg d. Ä.: »Einzug Kaiser Karls V. in Augsburg«, Zehn ungarische Lanzenreiter [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 31 × 40,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: »Einzug Kaiser Karls V. in Augsburg«, Zehn ungarische Lanzenreiter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corthoys d. J., Anthony: Klage unseres Herrn Christus über die Undankbarkeit der Welt

Corthoys d. J., Anthony: Klage unseres Herrn Christus über die Undankbarkeit der Welt [Kunstwerke]

Künstler: Corthoys d. J., Anthony Entstehungsjahr: 1566 Maße: 30,5 ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Anthony Corthoys d. J. zu Frankfurt a.M.

Werk: »Corthoys d. J., Anthony: Klage unseres Herrn Christus über die Undankbarkeit der Welt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: Wappen des Matthäus Lang, Koadjutor des Erzbischofs von Salzburg

Burgkmair d. Ä., Hans: Wappen des Matthäus Lang, Koadjutor des Erzbischofs von Salzburg [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1515 Maße: 41,4 × 32,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: Wappen des Matthäus Lang, Koadjutor des Erzbischofs von Salzburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [7]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [7] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [4]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [1]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [3]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [5]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [6]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [9]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [9] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [8]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [8] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [2]

Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von 23 Holzstöcken ...

Werk: »Breu, Jörg d. Ä.: Die Belehnung König Ferdinands mit den österreichischen Erblanden, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burgkmair d. Ä., Hans: »Sterbeporträt des gekrönten Dichters Konrad Celtis«, erster Zustand

Burgkmair d. Ä., Hans: »Sterbeporträt des gekrönten Dichters Konrad Celtis«, erster Zustand [Kunstwerke]

Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1507 Maße: 22 × 14,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Burgkmair d. Ä., Hans: »Sterbeporträt des gekrönten Dichters Konrad Celtis«, erster Zustand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Pilgerfahrt nach Alt-Otting mit Hl. Jungfrau und den Hl. Philipp und Jakob

Bach d. Ä., Abraham: Pilgerfahrt nach Alt-Otting mit Hl. Jungfrau und den Hl. Philipp und Jakob [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 34,4 × 20,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Pilgerfahrt nach Alt-Otting mit Hl. Jungfrau und den Hl. Philipp und Jakob« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon